Hallo Lina,
ich will angesichts Deiner Vorwürfe doch noch ein letztes Mal hier dazu Stellung nehmen:
Ich finds ein bißl übers Ziel hinausgeschossen mir gleich eine Leberkrankheit anzuhängen, bloß weil ich einen Eiweißmangel habe.
Nein, der Eiweißmangel allein ist nicht der Grund.
Du schriebst oben auch dies hier:
leber spür ich oft und sie ist vergrößert.
Man hat keine vergrößerte Leber und man spürt die Leber auch nicht, wenn die Leber gesund ist.
D. h. die vergrößerte Leber und die Tatsache, dass Du sie immer wieder spürst, sind schon deutliche Hinweise, dass die Leber nicht in Ordnung ist.
Dass Du schon vor Jahren über längere Zeit leicht erhöhte Leberwerte hattest und schon in 2008 über Leberschmerzen klagtest, das wusste ich auch und das meine Vermutung bestärkt.
Wenn Du dann gleichzeitig Fragen nach den Ursachen zu Deinem nun wirklich auffälligen Alpha-1-Antitrypsinwert stellst, dann sollte man doch " 1 + 1 zusammenzählen " dürfen ...
Wenn ich nun behauptet hätte, Deine Leber ist bestimmt kerngesund, hättest Du das sicher viel lieber gehört, aber es wäre angesichts dieser genannten Fakten eine unwahre Behauptung.
Als ory und Oregano in den Beiträgen oben (Nr. 2 bis 4) auf diese Erbkrankheit und auf die Auswirkungen auf Lunge und Leber hingewiesen haben, hast Du Dich nicht beschwert.
Jetzt, wo ich geschrieben habe, dass dieser Alpha-1-Antritrypsinwert darauf passen würde, jetzt schieße ich übers Ziel hinaus ….
Ich habe aber im wesentlichen auch geschrieben, dass man alles noch klären sollte, d. h. den Wert kontrollieren sollte, Gentests machen sollte.
und selbst WENN beim DNA rauskäme, daß ich es von beiden Elternteilen habe, ist es immer noch nicht gesagt, daß ich es bekomme.
Das sehe ich etwas anders.
nochmal zur leber, weil mich das ein bißl ärgert, wenn man Panik verbreitet.
gut, vielleicht mögen meine normalen Leber werte nix aussagen (übrigens, auch als sie erhöht waren, waren sie minimalst erhöht) dann hätte ich doch irgendein Symptom, das Leberkranke haben, oder nicht?
Zunächst mal, finde ich nicht, dass ich Panik verbreitet habe.
Ich habe lediglich versucht, den auffälligen A-1-Antitrypin-Wert und die übrigen Beschwerden im Zusammenhang zu sehen.
Verdauungsstörungen, Störungen der Darmflora, Eiweißmangel und ebenso Schlafstörungen haben Leberkranke oft. Sind das nicht genug Symptome, die ihre Ursache in einer Lebererkrankung haben können?
Natürlich gibt es für ALLE Symptome stets auch andere denkbare Ursachen. Das ist bei allen Beschwerden so.
Je nach Leberkrankheit kann man nur leicht erhöhte Leberwerte haben, aber sogar auch normale Leberwerte sind möglich bei kranker Leber.
Es gibt auch beim Alpha-1-Antritrypsinmangel leichtere Formen, die weniger Beschwerden machen.
Das Forum hier heißt: Ende der Symptombehandlung.
Dieser Forumstitel beinhaltet, dass man nicht nur die Symptome behandelt, sondern die eigentlichen Grunderkrankungen.
Ich habe bei Dir immer den Eindruck, dass Du nur die Diagnosen akzeptieren würdest, die Dir genehm sind. Eine Lebererkrankung gehört dazu wohl nicht, so wie ich Deine letzten Beiträge interpretiere.
Nein, ich will Dir keine Leber-Krankheit andichten, auch wenn es einige Anhaltspunkte dafür gibt und ich daher es für wahrscheinlich halte, dass Deine Leber nicht sooo gesund ist.
Mir fällt es schwer, zu glauben, dass man trotz vergrößerter Leber etc . eine gesunde Leber haben soll. Dazu habe ich mich in meiner eigenen Sache zu sehr mit der Leber und mit Leberkrankheiten beschäftigt, als dass ich das so sehen könnte.
Da mir aber bei Deinen Beschwerden und Befunden als Haupt-Ursache die Leber einfällt und ich merke, dass Du diese Krankheitsursache nie akzeptieren würdest, will ich in Deinen Threads mich nicht mehr äußern.
Als ich vor Jahren zum ersten mal hier schrieb, meintest Du gleich ich hätte Morbus Wilson und jetzt diese Erberkrankung.
Vor Jahren hattest Du die Frage gestellt, was Du haben könntest. Du hattest damals einige Beschwerden genannt, die entweder ich selbst auch habe oder die auf M. Wilson gut passten.
Du bekamst einige Hinweise und Vorschläge damals auch von anderen.
Wieso soll ich, wenn ich sehe, dass auch eine seltenere Krankheit denkbar ist, darauf nicht hinweisen sollen?
Der Sinn eines Forums ist doch der, dass man solche Hinweise, wenn man sie für sinnvoll hält, geben sollte, wenn die Frage gestellt wird: Was könnte es sein?
Aber ich schrieb Dir damals auch, dass Deine Symptome auch von anderen Krankheiten kommen können.
Ich hatte Dir den M Wilson also nur als eine von wohl mehreren in Frage kommenden Ursachen für solche Beschwerden genannt.
Es war ein Hinweis darauf, mehr aber auch nicht.
Im November 2013 haben wir das Thema Leber u. M. Wilson wegen der Leberauffälligkeiten im gleichen Thread nochmals gestreift und ich habe damals keinen M. Wilson bei Dir vermutet - allerdings lagen auch keine für die Diagnostik relevanten Laborwerte vor.
Am 17. 11. 13. schrieb ich Dir in einem Deiner Threads zum M. Wilson als Fazit:
Es gibt auch Behauptungen, dass chronische Darmentzündungen den Kupferstoffwechsel beeinflussen können und die Diagnostik auf MW verfälschen können.
Ich denke, der MW dürfte bei Dir kaum wahrscheinlich sein. Denkbar ist, dass Deine Leber durch irgendetwas ungünstig beeinflusst wird.
https://www.symptome.ch/threads/sch...genose-was-koennte-es-sein.15502/#post-966151
Ich hoffe, ich konnte ein paar Dinge noch klarstellen.
Ich wünsche Dir weiter viel Erfolg bei der Ursachenforschung und vor allem alles Gute und gute Besserung, egal, was Du nun hast.
Ich werde aber, wie angekündigt, nun nicht mehr weiter hier schreiben:
Versprochen.
LG
margie
Nachtrag:
Vielleicht solltest Du auch die Dosierung der Schilddrüsenhormone, die Du wegen Hashimoto sicher einnimmst, prüfen?
Bei Überdosierung kann man auch etliche Symptome bekommen, u. a. man hat Gewichtsabnahme und einiges mehr.