Allgemeinwissen - Quiz

Liebe Anne,
der Harz war die praktisch gesuchte Antwort. Perfekt!
Ich habe festgestellt, dass für die allermeisten Menschen Horst nur ein männlicher Vorname ist.
Herzliche Grüsse, Horaz
 
In welchem Gebirge wurde diese Treppe aufgenommen und wie heißt diese Stiege?

903 Stufen
950 m lang
Höhenunterschied 187 m
Durchschnittliche Steigung 20 %

Anne
 

Anhänge

  • Rätsel.jpg
    Rätsel.jpg
    87.6 KB · Aufrufe: 7
Hallo Leon, das ist weder Harz noch Hexentreppe.
Wo im Harz wäre denn die Hexentreppe überhaupt?

Anne
 
Auf dem Wurmberg, bei Braunlage, Anne:) !

Nein, ich wollte, als alter Harzer, doch nur mal sticheln. ;)

Der Treppe, die Du abgebildet hast, kann ich ihre Herkunft leider nicht ansehen!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Liebe Anne,

ich vermute mal das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz.
Ich rate mal: die Häntzschelstiege in den Affensteinen?

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Leon, da Braunlage für mich lange Zeit unerreichbar hinter der Mauer lag, ist mir das nicht ganz so geläufig.
Such mal auf der anderen Seite der ehemaligen Mauer.
Viele Grüße Anne
 
Hallo Anne,

wahrscheinlich hat Horatio recht, so weit im Osten war ich noch nicht :D !

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Lieber Horaz, du bist schon ganz dicht dran. Es ist im Elbsandsteingebirge.
Die Häntzschelstiege ist zwar auch sehr schön. Die ist es aber nicht.
Die kommt nur auf 516 Stufen, 700m und 159 m Höhendifferenz.

Viele Grüße Anne
 
Nach einem google-Versuch bin ich kaum schlauer.
Weil Dein Foto nicht viel neben der Treppe erkennen läßt.
Also, mehr auf gut Glück: Wildschützensteig?
 
Lieber Horaz, den Wilschützensteig habe ich noch gar nicht ausprobiert, aber er sieht auch empfehlenswert aus. Der hat immerhin 548 Stufen und ist 560 m lang bei 122 m Höhenunterschied.

Es sollte aber kein -steig sondern eine Stiege sein
 
Lieber Leòn,
wenn mein Hirn und meine schlauen Bücher nichts mehr hergeben, ist das die einzige Möglichkeit. Aber ich sage es ja auch gleich! Hat in dem Fall aber nichts gebracht. Es lauft von mir aus schon "außer Konkurrenz". Ich nehme an, dass im östlichen Teil Deutschlands erheblich mehr Kenner sitzen. Ich hatte bald nach der Ostöffnung in Dresden zu tun und hörte beeindruckende Geschichten über die Schönheit des Elbsandsteingebriges. Beim Googeln fand ich das jetzt voll bestätigt!
Herzliche Grüße, Horaz
 
Also falls ihr gerade beim Recherchieren bezüglich der Schönheiten der Sächsischen Schweiz seit. Vielleicht lässt ja folgendes auf den Namen der Stiege schließen.

Schon im Mittelater war diese Stiege bekannt. Es war eine wichtige Verbindung, um in die Kirche nach Lichtenhain zu gelangen. Zu jeder Jahreszeit wurde der Kirchweg genutzt.

Anne
 
Mensch lieber Horaz, ich google ganz oft nach, in diesem Thread. (die Regel mit dem Googleverbot haben wir uns ja sowieso selbst auferlegt), ich wollte nur ein wenig scherzen.



Ich weiß gar nicht, ob wir dieses Thema nicht schon hatten:
Wo befindet sich dieses Freilichtmuseum, wie heißt es und auf welche Zeit wird es bezogen?

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Zuletzt bearbeitet:
Marie - Luise Marian spielt eine gewichtige Rolle in

a) Gute Zeiten, schlechte Zeiten
b) Verliebt in Berlin
c) Lindenstraße
e) Raumschiff Surprise
 
Oben