Ärztin stempelt meine Symptome als psychisch ab
Hallo Tilian,
Ich wollte eigentlich auf deinen Beitrag antworten

) aber mein Internet hatte heute einen Vollcrash

(der Router ist irgendwie im A****).
Oje, dem dann auch gute Besserung.
Oh nein, Im gegenteil ich kann Tabletten eigentlich überhaupt nicht leiden. Ich hab schon bei kleinen Tabletten Probleme beim schlucken(ich bekomme Tabletten nur mit Essen oder in winzigen Stücken herunter.
Ich wollte eigentlich damit andeuten, dass es die einfache, schnelle Lösung wohl nicht geben wird, ich denke, dass Du grundlegend etwas ändern musst, wenn Du herausbekommen willst, was mit Dir los ist und Dich dann danach richten.
Zum Beispiel selber kochen lernen und solche Sachen, eben das was gut für Dich ist.
Und das wird sicher aufwändiger sein als bisher .
Aber es ist wichtig.
Das ist eine Lektion, die ich auch gerade lernen muss, Du bist also nicht allein damit.
Auf was genau beziehst du das Frühstück, Mittag oder Abendbrot

.
Auf das, was ich bei Dir gelesen habe, Brötchen mit Nutella, Brot mit Käse, Cornflakes usw.
Beim Mittagessen frisch kochen ist klar aber was soll man den am besten Früh und Abends essen?.
Du musst erstmal herausfinden, was Du überhaupt verträgst und Dich von da aus weiter vortasten.
Das kannst Du Morgens Mittags und Abends essen und auch, wenn Dich Heißhunger überkommt.
Später, wenn Du mehr Nahrungsmittel zur Auswahl hast, kannst Du varieren.
Ich habe Morgens z.B. erstmal nur trockene Reiswaffeln gegessen, weil ich wußte, ich vertrage sie.
Die esse ich auch immer noch des öfteren als Zwischenmahlzeit, wenn ich nicht schon wieder etwas "Richtiges" zu mir nehmen möchte.
Wenn man es erfolgreich getestet hat, keine Intoleranzen diesbezüglich hat, kann man den Tag auch mit frischer Kost beginne, wie Obst oder Gemüse und eventuell noch was dazu.
Ich meinte damit das ich kontrolllos merkwürdige Sachen esse: gekochte Kartoffeln mit Marmelade hab ich schon gegessen( im nachhinein st das voll eklig).
Ich verstehe was Du meinst das kenne ich von mir auch.
Deswegen ist es wichtig darauf vorbereitet zu sein, möglichst zu vermeiden, dass man solche Hungerattacken bekommt, indem man regelmäßig isst und für den Fall einer solchen dann die richtigen Dinge zubereitet im Kühlschrank zu haben, auf die man sich stürzen kann.
Oh tut mir leid, :besserung: hast du das denn auch dauernd?
Oft, meist allerdings nach dem Essen.
Es hat sich aber gebessert, seit ich darauf achte, was ich vertrage.
Allerdings melden sich die Symptome sofort wieder, wenn ich das Falsche zu mir nehme.
Reis sollte ich eigentlich auch öfters essen

), vertrage ich normalerweise besser als Nudeln oder Kartoffeln.
Ich war früher gar nicht so ein Reisfan, esse ihn aber mittlerweile ganz gern.
heißt das du isst das jeden Tag? nervt dich das nicht nach einer zeit?
Doch, natürlich.
Es soll aber ja nicht dabei bleiben, sobald man etwas ausgetestet hat und es verträgt, kann man es dazunehmen.
Ich habe mehrere Anläufe dafür gebraucht und auch heute kommt es immer mal vor, dass ich Schwierigkeiten habe konsequent nur das zu essen, wovon ich sicher weiß, dass ich es vertrage.
Aber es wird immer besser, zumal ja die Auswahl mit der Zeit auch wieder größer wird.
Mich motiviert es durchzuhalten, wenn ich merke, dass es mir besser geht, dass mir nach dem Essen nicht übel wird, dass die Schmerzen und die Blähungen weniger werden, ich mich im Ganzen etwas wohler fühle.
Und ich denke, wenn mein Körper sich nicht mehr mit falscher Nahrung herumschlagen muss und den Krankheiten die daraus resultieren, er sich auch auf andere wichtige Prozesse konzentrieren kann, statt durch für ihn unpassende Nahrung, aus der er keine Kraft ziehen kann, ständig geschwächt zu sein.
So, dass (unter anderem) dadurch mit der Zeit auch meine ganzen anderen gesundheitlichen Probleme verschwinden.
Die Krämpfe habe ich meist auch nach dem Essen oder auf nüchternen Magen, die Übelkeit ist jedoch unabhängig von Mahlzeiten.
Vielleicht, weil Dein Magen durch Deine momentane Ernährung ununterbrochen gereizt ist.
Genau sagen kann Dir das wahrscheinlich niemand, Du musst es selber ausprobieren.
kochst du das Hühnchen denn selbst?
Ja, das ist ganz einfach.
Du nimmst ein frisches oder aufgetautes Hähnchen, wäschst es unter fließend klarem Wasser gründlich ab und gibst es in einen Topf mit reichlich Wasser, ich nehme immer soviel, dass das Hähnchen gerade bedeckt ist. (Nachgießen, wenn es durch Kochen vedunstet ist)
Etwas Salz dazu und kochen, bis das Fleisch ganz weich wird und beginnt von den Knochen zu fallen.
Das dauert ca. 2 Stunden, wenn das Hähnchen etwas zäher ist, können es auch drei sein.
Ich schau dabei nicht auf die Uhr, sondern richte mich danach, wie weich das Fleisch inzwischen ist und ob das Hähnchen anfängt auseinander zu fallen, dann ist es gut.
Dann rausnehmen, etwas auseinander nehmen und etwas auskühlen lassen.
Sobald Du es anfassen kannst, das Fleisch gründlich von den Knochen friemeln (aufpassen, dass sich keine Knöchelchen mehr darin verstecken) und soviel Du Hunger hast, mit dem gegartem Reis mischen.
Ein klein wenig Salz noch und etwas hochwertiges, kaltgepresstes Öl dazu (ich nehme momentan Leindotteröl), fertig.
Der Rest kommt sofort abgedeckt in den Kühlschrank, für später oder den nächsten Tag.
Wenn Du es gut verträgst und Deine Beschwerden nach einiger Zeit abnehmen sollten, kannst Du langsam beginnen auszutesten, was Du noch verträgst.
Etwas Salat dazu zum Beispiel oder mildes Gemüse, wie Karotten.
Du schreibst Du hast Probleme mit der Verträglichkeit von Kartoffeln.
Das könnte an einer FI liegen.
Versuche doch später mal, in Deiner Testphase, die Kartoffeln zu 2 Tage lang zu wässern, bevor Du sie kochst.
Schälen, klein schneiden und bedeckt mit Wasser, in einem abgedeckten Topf, lang im Kühlschrank stehen lassen.
Dann das Wasser abgießen, die Kartoffeln kurz durchwaschen und mit neuem Wasser aufgefüllt kochen.
Vielleicht verträgst Du sie dann besser.
Obst esse ich immer mal in kleinen Mengen ohne Probleme( Ausnahme: Ananas, davon bekomme ich Halsschmerzen). Und auch wenn ich weiß das es Albern ist in meinem Alter mag ich Gemüse eigentlich gar nicht leiden( mit Ausnahme von Brokoli, da könnt ich mich reinlegen

)
Weißt Du, was mir hilft, vernünftiger und gesünder zu essen?
Richtiger, echter, bohrender Hunger!
Vor allem, wenn ich mich an frischer Luft bewegt habe, den Garten gemacht oder mit dem Hund lange raus war und dann richtig Kohldampf habe.
Dann mag ich auf einmal Dinge, die ich sonst nicht für möglich gehalten hätte.
In Deinem Alter bin ich auch noch so mäkelig bestimmten Nahrungsmitteln gegenüber gewesen, vor allem den gesünderen Lebensmitteln.
Gemüse war nicht zum Essen, sondern mein Feind.
Aber mit der Zeit und durch richtigen Kohldampf eben hat sich meine Akzeptanz immer weiter gesteigert.
Auch dadurch dass ich selber anfing zu kochen.
Es gibt auch heute immer noch Dinge die ich nicht mag, Bohnen z.B. und gekochte Karotten sind nach wie vor nicht so mein Fall.
Aber bei vielen Sachen war ich vewundert, wie gut sie eigentlich schmecken und konnte plötzlich nicht mehr verstehen, dass ich sie mal nicht gemocht habe.
Meistens spielt sich die Ablehnung rein im Kopf ab. Spinat mochte ich beispielwese nicht, weil er so eklig matschig aussah.
Als ich ihn mal als Blattspinat mit einer leckeren Soße gegessen habe (natürlich hatte ich Kohldampf, sonst hätte ich ihn keinesfalls probiert

), mochte ich ihn plötzlich.
Was mich dann bewogen hat auch mal den Matschspinat zu probieren und mich überaschte vie lecker der ist.
Ich sag jetzt nicht, dass es unbedingt Spinat sein muss oder Bohnen, aber versuche toleranter und aufgeschlossener an die gesunden Nahrungsmittel heranzugehen und auch, wenn es eigentlich nicht Dein Fall ist, trotzdem eine kleine Menge auf Deinen Teller zu nehmen und zu essen, Deine Kopfbarriere zu überwinden, indem Du Deinem Gaumen zeigst, dass es so schlimm wirklich nicht schmeckt und eine kleine Portion durchaus zumutbar ist.
Und natürlich, sei richtig hungrig, wenn Du isst.
Du wirst überrascht sein, wie lecker manches doch sein kann, von dem Du es nicht geglaubt hättest, auch Gemüse.
Ich mag das meiste Gemüse heute supergern, früher undenkbar für mich.
Gluten kann ich gar nicht genau sagen da ich nicht nach jedem Essen Probleme bekomme.
Bei Deinen Essensbeispielen war z.B. überall Gluten enthalten.
Ich würde da mal draufschauen an Deiner Stelle und dabei auch auf verstecktes Gluten in Fertigprodukten achten.
Gluten ist in vielen Getreiden und auch in Mais enthalten. Viele die Getreide nicht vertragen, sollen auch mit Mais Probleme haben, habe ich gelesen.
Manche sogar mit Reis und Getreide als glutenfrei gilt, aber das muss man ausprobieren.
Generell halte ich Getreide sowieso nicht für besonders gesund, ich denke man sollte auf lange Sicht auch von den Getreiden die einem keine Probleme bereiten nur kleinere Mengen zu sich nehmen.
p.s. zum Thema Magenspiegelung: Ich hab totale Angst das das die Betäubung bei der Magenspiegelung nicht wirkt oder ich mittendrin aufwache und die nichts nachspritzen, so nach dem Motto: ist ja gleich vorbei:schock:.
Sprich das am Besten vorher mit dem Arzt ab.
Sag, dass Du solchen Horror davor hast und dass, wenn es passieren sollte, dass Du vorzeitig erwachst, auf jeden Fall nachgespritzt werden soll.
Wenn es abgewiegelt wird, sei selbstbewusst uns bestehe darauf.
Lass ihn ohne diese Zustimmung nicht anfangen. Es kann Dir egal sein, wie lange das dauert.
Hab keine Angst vor ihm, Ärzte sind keine Götter oder höheren Wesen, sondern Menschen wie Du und ich.
Du hast ein Recht darauf, dass man sensibel mit Dir um- und auf Deine Ängste eingeht.
Lass es Dir nicht gefallen, falls es nicht so sein sollte.
Besteh darauf, was Dir wichtig ist und lass Dich nicht einschüchtern.
Egal wie es wirkt, schäm Dich nicht deswegen.
Du willst es nicht, also lass nur das zu, was für Dich okay ist.
Es ist DEIN Körper.