Themenstarter
- Beitritt
- 23.04.06
- Beiträge
- 4.251
Hallo,
wenn man sich Sendungen dazu im Fernsehen anschaut und auch den ein oder anderen Arzt selbst befragt, dann finde ich es erschreckend was in Deutschland für eine Erbsenzählerei auf Kosten der Patienten betrieben wird.
Krankenhausfachkräfte und Pflegepersonal leiden unter der Belastung, die ihnen aufgedrückt wird, genau wie die Patienten. Die Bürokratie hat sich verdoppelt, heißt es vieler Orts. Das sind drei Stunden nur Schreibarbeit, bei einem acht Stunden Tag, der dafür aber nicht ausreicht.
Die Verwaltung wird größer und die Arbeit am Patienten sinkt, so gut wie überall.
Ich denke, da wäre es nicht schlecht einmal deutlich zu werden, entweder durch Unterschriften, oder Demonstrationen, was die Ärzte zum Teil auch machen. Aber das Volk, das es betrifft, schweigt weiter. Wir Deutschen sind da sehr genügsam. Solange es irgendwie geht, wird nichts gemacht. Und schon wieder stehen Kürzungen im Gesundheitswesen aus.
Ich habe einen sehr guten Arzt, der eine sehr schöne Praxis hat. Alleine fünf Hausärzte haben in den letzten Jahren ihre Praxis aufgegeben und viele junge Kollegen verlassen lieber das Land als hier zu arbeiten.
Bürokratie!: Westerwald-Portal - YAML for Templavoila
Mehr Bürokratie für die Krankenkassen
Bürokratie - hört das denn nie auf?
Grüsse von Juliette
wenn man sich Sendungen dazu im Fernsehen anschaut und auch den ein oder anderen Arzt selbst befragt, dann finde ich es erschreckend was in Deutschland für eine Erbsenzählerei auf Kosten der Patienten betrieben wird.
Krankenhausfachkräfte und Pflegepersonal leiden unter der Belastung, die ihnen aufgedrückt wird, genau wie die Patienten. Die Bürokratie hat sich verdoppelt, heißt es vieler Orts. Das sind drei Stunden nur Schreibarbeit, bei einem acht Stunden Tag, der dafür aber nicht ausreicht.
Die Verwaltung wird größer und die Arbeit am Patienten sinkt, so gut wie überall.
Ich denke, da wäre es nicht schlecht einmal deutlich zu werden, entweder durch Unterschriften, oder Demonstrationen, was die Ärzte zum Teil auch machen. Aber das Volk, das es betrifft, schweigt weiter. Wir Deutschen sind da sehr genügsam. Solange es irgendwie geht, wird nichts gemacht. Und schon wieder stehen Kürzungen im Gesundheitswesen aus.
Ich habe einen sehr guten Arzt, der eine sehr schöne Praxis hat. Alleine fünf Hausärzte haben in den letzten Jahren ihre Praxis aufgegeben und viele junge Kollegen verlassen lieber das Land als hier zu arbeiten.
Bürokratie!: Westerwald-Portal - YAML for Templavoila
Durchschnittlich 60 Wochenstunden arbeitet ein niedergelassener Arzt in seiner Praxis, bis zu 40%:
dafür geht nur für Verwaltungstätigkeit wie die Beantwortung von Kassenanfragen,
das Lesen neuer Vorschriften, das Ausfüllen von Fragebögen, der Erhebung und Quittierung
der Praxisgebühr, Kassenanfragen, sonstige Anfragen/Bescheinigungen,
Jeder Arzt wird pro Tag mit drei Stunden
Bürokratie belegt. Das kostet 3 Mrd. €. Minister Rösler sollte
sich von den Attacken der Kassen nicht einschüchtern lassen.
Weniger Bürokratie bedeutet mehr Gesundheitswesen für die
kranken Menschen. Und die werden es danken.
Mehr Bürokratie für die Krankenkassen
Bürokratie - hört das denn nie auf?
Grüsse von Juliette