Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
12 Dinge, die glückliche Menschen anders machen - und, wieso ich jetzt dazugehöre | Jacob SokolEs reicht nicht, auf das Glück und die Zufriedenheit zu warten. Wir müssen sie selbst erarbeiten. Das tue ich seither.
Zu den interessantesten Dingen, die ich schon ganz am Anfang meiner neuen Laufbahn las, gehörten die Studien der Psychologin Sonja Lyubomirsky. Sie hat 12 Eigenschaften identifiziert, die glückliche Menschen anders machen. Und das sind alles Verhaltensweisen, die jeder von uns - unabhängig von sozialem Status und Lebensphase - heute beginnen kann:
1. Zeigen Sie Dankbarkeit. - Wenn man wahrnimmt, was man hat, dann steigt der Wert der Dinge, die wir um uns haben. Großartig, nicht? Wenn wir dankbar für das sind, was wir haben, sind wir automatisch glücklicher. Das funktioniert ganz ohne eine Shoppingtour durch die Stadt. Umgekehrt werden wir niemals glücklich, wenn wir nicht dankbar für das sind, was wir haben.
2. Seien sie optimistisch. - Gewinnertypen haben die Eigenschaft, ihren eigenen Optimismus zu entwickeln. Egal in welcher Situation sie stecken, die erfolgreiche Diva wird immer einen Weg finden, dem Moment einen erfolgreichen Dreh zu verpassen. Diese Menschen nehmen auch die schlechten Momente immer nur als Situationen wahr, in denen sie wachsen und eine neue Lektion lernen können. Optimistische Menschen sehen die Welt als einen Ort vollgepackt mit endlos vielen Gelegenheiten.
3. Vergleichen Sie sich nicht. - Sich ständig mit anderen zu vergleichen ist schädlich. Sehen wir uns als etwas Besseres als die Person, mit der wir uns vergleichen, gibt uns das ein ungesundes Gefühl von Überlegenheit - und wir werden überheblich. Sehen wir uns als schlechter, als jemand anderes, diskreditieren wir die harte Arbeit, die wir geleistet und die Fortschritte, die wir bereits gemacht haben. Wenn Sie sich dennoch vergleichen wollen, vergleichen Sie sich lieber mit einer früheren Version Ihrer Selbst.
4. Seien Sie hilfsbereit. - allein schon, weil jede gute Tat das Hormon Serotonin im Gehirn freisetzt, eine Substanz, die unserer Gesundheit hilft und für Glücksgefühle sorgt. Einem anderen Menschen zu helfen ist ein sicherer Weg, auch sich selbst besser zu fühlen. Aber nicht nur Sie fühlen sich in solchen Situationen besser - auch die Menschen, die Ihre gute Tat beobachten.
5. Pflegen Sie Freundschaften - Die glücklichsten Menschen pflegen intensive und für sie bedeutsame soziale Beziehungen. Wussten Sie, dass Menschen eher sterben, wenn sie einsam sind?
6. Lernen Sie, mit negativen Ereignissen umzugehen. - Wie Sie mit schlechten Nachrichten und negativen Ereignissen umgehen, beeinflusst Ihren Charakter. Mist passiert halt, das ist unvermeidbar. Es hilft daher, gesunde Strategien zu entwickeln, mit solchen Dingen umzugehen.
7. Lernen Sie zu verzeihen. - Gefühle wie Hass in sich hineinzufressen, ist extrem ungesund. Wenn Sie jemanden hassen und ständig daran denken, sind diese negativen Gefühle Gift für Ihre Gesundheit.
8. Machen Sie häufiger die Flow-Erfahrung. - „Flow" ist ein Geisteszustand, in dem Sie sich fühlen, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Das geschieht, wenn Sie so fokussiert arbeiten, dass Sie eins werden mit der Aufgabe. Dabei spüren Sie keinen Hunger, werden nicht müde oder emotional. Sie sind einfach nur völlig konzentriert auf die aktuelle Tätigkeit.
9. Genießen Sie das Leben. - Tiefes Glück kann nicht existieren ohne dass Menschen auch einmal das Tempo reduzieren und ihr Leben genießen. Es passiert viel zu schnell in einer Welt ständiger Stimulationen und permanenter Bewegung, dass wir vergessen, die schönen Dinge zu genießen.
10. Besinnen Sie sich auf Ihre Ziele. - Wer sich voll und ganz einem Ziel verschreibt, hat mehr Energie. Magische Kräfte entstehen dann. Und nebenbei macht es Menschen glücklich zu wissen, was genau ihre Mission auf der Welt ist.
11. Praktizieren Sie Ihre Spiritualität. - Spirituelle oder religiöse Menschen bekommen ein Gefühl dafür, dass die Welt aus mehr besteht als nur aus uns.
12. Achten Sie auf Ihren Körper. - Auf den eigenen Körper zu achten gehört zu den wichtigsten Dingen, um glücklich zu werden. Wenn ihre Körperliche Energie schwach ist, dann wird es Ihnen auch schwerer fallen, sich zu fokussieren, Ihre Gefühle ins Lot zu bringen und den Sinn Ihres Tuns zu erkennen. Studien haben bewiesen, dass Menschen, die an Depressionen leiden, ihre Gemütslage durch regelmäßigen Sport verbessern können.
Solche Aufstellungen können nie für jeden Menschen in gleichem Maße gelten, aber ich finde, diese hier enthalten doch ganz gute Anregungen, was man selbst tun kann, um zufrieden und manchmal sogar richtig glücklich zu sein.
Und sie haben den Vorteil, daß man selbst der aktive Teil ist und nicht auf Hilfe von außen warten muß, die vielleicht nie kommt.
Ich denke, wenn ein Mensch an dem Punkt ist, daß er sagt "ich probier's - mir leuchtet das ein", dann hat er gute Chancen auf eine positive Veränderung seines Lebens.
Wie heißt es doch so schön: lieber aktiv zufrieden als passiv unzufrieden
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet: