Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wer Allergien hat kann sollte sich gut informieren. Insbesondere dann, wenn schon eine Allergie auf PEG bekannt ist:
Hessisches Ärzteblatt 5/2021
Allergische Reaktionen auf Covid-19-Impfstoffe
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Dr. med. Jonas Eckrich, Dr. med. JanHagemann, Dr. rer. nat. Ingrid...
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) berichtet aus Deutschland
Dossier vom 07.05.2021
Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach
Impfung zum Schutz vor COVID-19 seit Beginn der Impfkampagne am 27.12.2020 bis zum 30.04.2021...
René Gräber berichtet über zwei Veröffentlichungen zu Strophanthin bei Covid-19
OUABAIN – A Drug for Treatment of COVID-19
https://web.archive.org/web/20201027063055/http://www.strophantus.de/mediapool/59/596780/data/Dr._Knut_Sroka_Artikel_Ouabain_2020.pdf
Antiviral Activity of Digoxin and...
Um mal wieder zum Thema dieses Strangs zurück zu kommen, eine Linkliste
zu Vorbeugung und Therapie jenseits schulmedizinischer Therapiemöglichkeiten:
Dr. rer. nat. Wolfgang Feil
https://www.dr-feil.com/blog/allgemein/immunvideo.html...
in der Tat erschreckend, Margie
allerdings hatte man zu Beginn der Erkrankungswelle ja auch noch wenig Wissen über die Erkrankung und dann ist halt noch die Frage, ob nicht die künstliche Beatmung auch die Sterblichkeit beinflusst hat. Dazu gibt es diesen Strang hier im Forum...
Zitat aus einen Spiegel-Artikel aus 2017:
"Ab 70 ist eine strenge Blutzuckereinstellung meist ohne Nutzen, birgt
aber Gefahren", sagt Peter Sawicki, Diabetologe und ehemaliger Leiter
des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen."
...
Ulf Dittmer, Direktor des Instituts für Virologie der Uniklinik Essen und Vizepräsident der Gesellschaft für Virologie:
„Für eine COVID-19-Therapie folge daraus, dass man zu Anfang einer Infektion versuchen könnte, die Killer-T-Zellen zu stimulieren ( ...) Auch die Vitamine A und C könnten die...
Im basischen Milieu überlebt das Coronavirus nur noch Minuten
gesundheitsstadt-berlin.de/ausgewogener-saeure-basen-haushalt-schuetzt-vor-coronavirus-14315/
Patienten mit Fehl- und Mangelernährung haben für den Verlauf einer Corona-Erkrankung schlechtere Prognosen als Gesunde...
Die SZ schreibt heute
"Es mehren sich die Hinweise, dass Sars-CoV-2 durch die Raumluft schweben kann. Abstand halten wäre dann nutzlos"
Abstand halten ist gut gegen Tröpfcheninfektion.
Gegen Aerosole helfen frische Luft und Luftbewegung...
Ich komme nochmal auf die Nikotin-Diskussion
#508
https://www.symptome.ch/threads/corona-virus-wie-wird-corona-bestmoeglich-behandelt.142316/page-26#post-1255235
zurück:
Cochrane Österreich hat erhebliche Zweifel an der Beobachtungsstudie aus dem Pariser Universitätsklinikum „Hôpital...
Lieber James,
das, was du über deine eigene Erfahrung mit Beatmung geschrieben hast, kann man eigentlich gar nicht oft genug mitteilen. Besser man macht sich Gedanken, wenn man gesund ist und trifft die richtige Entscheidung.
Gestern kam ein Bericht in der ARD zum Thema Beatmung.
MONITOR vom...
Hallo Sunny,
ich hoffe mal, dass hier Niemand, der deinen Beitrag liest, auf die selbe Idee kommt.
Atemnot bedeutet nicht zwangläufig Intubation. Man kann mit der Sauerstoffunterstützung durchaus achtsam umgehen und das Allerwichtigste
Man sollte eine Patientenverfügung haben und auch eine...
Dr. Matthias Thöns, Palliativmediziner war Gast bei Markus Lanz.
Der Arzt für Anästhesiologie hat viele Hochbetagte beim Sterben begleitet. Er erläutert, warum er die Fokussierung auf die Intensivmedizin bei vielen COVID-19-Patienten kritisch sieht.
Künstliche Beatmung per Intubation führt bei...
Nicotin macht sehr schnell abhängig. Und viele Ex-Raucher, die auf Kaugummis umgestiegen sind, brauchen oft mehr als über die Zigaretten.
Aber bevor jetzt Nichtraucher anfangen mit Nicotin-Kaugummis, rate ich mal die Gegenthese anzuschauen:
Welche Rolle spielen die ACE2-Rezeptoren wirklich...
Es gibt eine neue Studie an der auch Prof. Drosten beteiligt war:
Analysis of SARS-CoV-2-controlled autophagy reveals spermidine,
MK-2206, and niclosamide as putative antiviral therapeutics
Nils C Gassen, Jan Papies, Thomas Bajaj, Frederik Dethloff, Jackson
Emanuel, Katja Weckmann, Daniel E...