Quittie
in memoriam
- Beitritt
- 20.12.09
- Beiträge
- 3.091
was man allerdings mit sicherheit sagen kann (das sage nicht ich sondern burrascano und andere ilads ärzte) ist das sero negative patienten mit positiven ltt die "sickesten" sind.
Dazu noch dies
Sind die CD 57+-NK-Werte stark erniedrigt, beeinflusst das meinen
Beobachtungen nach auch die LTT-Reaktionsfähigkeit und es können
deshalb Patienten mit aktiver Borreliose negative LTT-Werte, d.h.
Stimulationsindices (SI) < 3,0 aufweisen.
https://www.zeckenbiss-borreliose.de/Vortrag.pdf
Da die Labortests, Serologie wie auch LTT, keine 100%ige sichere Aussagekraft ergeben, kann man insofern sicherlich nicht sagen, wer am "sickesten" ist, denke ich. Ich z.B. bin schon lange infiziert mit Borrelien und Co und habe damit zu kämpfen - habe aber eine positive Serologie mit spez. Banden im Blot, allerdings schwachen LTT`s .
Oftmals werden auch erst die Tests nach erfolgreicher Antibiose richtig positiv, da die Borrelien aufgrund ihrer Überlebungsstrategien und Lebensweise vorher nicht vom Immunsystem geortet werden können.
Viele Grüße Quittie
Zuletzt bearbeitet: