- Beitritt
- 13.07.07
- Beiträge
- 3.605
wurde verlassen - Schuldgefühle!
Hallo Joey,
schön dass es dir ein wenig besser geht.
Du stellst dir eine Menge Fragen,ich würde gerne zu ein paar deiner Fragen meine Sicht dazuschreiben.
ich finde da hilft es wenn man nicht alles nur auf den Partner konzentriert und auch noch sein eigenes Leben lebt. Dann kann man solche Durststrecken besser ausgleichen.
WEnn man einen Partner hat darf man nicht von ihm erwarten dass er uns glücklich macht wenn wir unglücklich sind. Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass das nicht funktioniert, zumindest nicht dauerhaft. Über kurze Zeit mag das noch gehen.
Das sind keine Antworten für dich auf deine Fragen sondern meine Gedanken und Erfahrungen dazu.
liebe grüße von hexe :hexe:
Hallo Joey,
schön dass es dir ein wenig besser geht.
Du stellst dir eine Menge Fragen,ich würde gerne zu ein paar deiner Fragen meine Sicht dazuschreiben.
Ich meine ganz viele unserer Reaktionen sind nicht wirklich bewusst. Wie es das Wort schon sagt, wir re-agieren auf etwas dass wir erleben, meist von den in dem Moment aufkommenden Gefühlen gesteuert. Das läuft ziemlich schnell und unbewusst ab, ist aber bei fast allen Menschen so und ist normal.Wenn ich mein Verhalten reflektiere, frage ich mich warum ich mich teilweise Verhalten habe wie ich es getan habe. Ich habe Dinge ja nicht wirklich bewusst getan.
Ja, ich denke schon. Wenn ein Mensch stark gefordert ist und die Grenze seiner Belastbarkeit erreicht muss er sich etwas zurückziehen, muss wieder auftanken.Ich konnte mich oft nicht richtig freuen, war oft nicht gut drauf, lust- und antriebslos, sehnte mich nach Ruhe und Gemütlichkeit, habe an vielem genörgelt und die wichtigen Dinge nicht "gesehen". Kann ich dieses Verhalten auf meine Umstände zurückführen?
Ganz klar ja. Geben, und auch Aufmerksamkeit für andere zu haben ist eine Form von Geben, also Geben kann nur wer selber genug hat. Zeit, Energie und vor allem einen freien Kopf dafür.Leidet das Liebesleben darunter? Leidet man evtl. unter dieser dauerhaften Anspannung so, dass man nicht richtig auf den Partner eingehen kann und ihm nicht die Liebe schenken kann, die er benötigt?
Nein, verlangen und erwarten kann man das nicht vom Partner. Möglicherweise kann er es nicht erkennen weil er selber in solch einer Phase der Überforderung steckt. Dann ist es schon schwieriger eine relativ neue Partnerschaft aufzubauen. Meiner Meinung nach ist es aber unumgänglich dass beide in der Beziehung nicht zuviel erwarten, das heisst auch dass sie mit solchen Phasen des Partners umgehen können.Kann man vom Partner verlangen, dass er in solch einer Zeit sehr zurücksteckt? Sollte ein Partner ein Gespür dafür haben und dieses auch selbst erkennen? Kann ein Partner das überhaupt in einer Phase in der man sich eigentlich noch kennenlernt? War es für uns vielleicht auch eine ganz schlechte Zeit sich zusammenzufinden? Gibt es die falschen Lebensphasen für so etwas?
ich finde da hilft es wenn man nicht alles nur auf den Partner konzentriert und auch noch sein eigenes Leben lebt. Dann kann man solche Durststrecken besser ausgleichen.
WEnn man einen Partner hat darf man nicht von ihm erwarten dass er uns glücklich macht wenn wir unglücklich sind. Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass das nicht funktioniert, zumindest nicht dauerhaft. Über kurze Zeit mag das noch gehen.
Das sind keine Antworten für dich auf deine Fragen sondern meine Gedanken und Erfahrungen dazu.
liebe grüße von hexe :hexe: