Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.045
https://www.gesundheitsinformation.de/chronische-wunden.2706.de.html...
Behandlung [von chronischen Wunden]
Chronische Wunden werden mit einer [sterilen] Auflage abgedeckt und geschützt. Neben einem regelmäßigen Wechsel des Verbands kommen verschiedene weitere Möglichkeiten der Behandlung infrage:
Wundreinigung
Die Verbände werden von medizinischem Fachpersonal regelmäßig gewechselt und dabei gereinigt. Bei der „einfachen Wundreinigung“ wird die Wunde mit einer Kochsalz- oder Elektrolytlösung oder mit Leitungswasser ausgespült. Anschließend werden bei der sogenannten Wundtoilette (Débridement) zum Beispiel mit einer Pinzette abgestorbene Zellen oder entzündetes Gewebe entfernt.
Die Wundreinigung ist häufig schmerzhaft. Eine lokale Betäubung des Wundgebiets, etwa mit einer Salbe, kann Schmerzen vorbeugen. Größere Wunden können auch unter Narkose gereinigt werden.
Wundauflagen
Nach der Wundreinigung legt die Ärztin, der Arzt oder die Pflegekraft einen neuen Verband an. Als Wundauflage eignen sich feuchte Kompressen, Folien oder sogenannte Hydrogele. Sie sollen die Wunde feucht halten, überschüssige Flüssigkeit aus der Wunde aufsaugen und vor Infektionen schützen.
Technische Hilfsmittel
Manche Kliniken setzen bei schwierigen Wunden technische Geräte ein, die die Wundheilung fördern sollen:
Bei der hyperbaren Sauerstofftherapie sitzen die Patientinnen oder Patienten in einer speziellen Kammer und atmen dort unter erhöhtem Luftdruck Sauerstoff ein.
Bei der Vakuumversiegelungstherapie wird das Wundsekret laufend mit einer Pumpe abgesaugt.
Bei der Ultraschalltherapie werden chronische Wunden mit Schallwellen behandelt.
Bei der Magnetfeldtherapie werden über magnetische Kissen oder Matten schwache elektrische Spannungen im Wundbereich erzeugt.
Hauttransplantate
Wenn eine Wunde so groß ist, dass sie sich nicht mehr von selbst schließt, kann ein Hauttransplantat infrage kommen. Dabei verpflanzt der Chirurg oder die Chirurgin Haut von einer anderen Körperstelle, meistens dem Oberschenkel, auf die Wunde. Es gibt auch Transplantate, die aus menschlichen Zellprodukten und künstlichen Materialien hergestellt werden.
Medikamente
Bei jeder Wundbehandlung ist es wichtig, dass die Schmerzen gut behandelt werden. Durch chronische Wunden verursachte Schmerzen werden oft unterschätzt.
Schmerzmittel zum Einnehmen wie Paracetamol oder Ibuprofen können leichte bis mittelstarke Schmerzen lindern. Reicht ihre Wirkung nicht aus, kann die Ärztin oder der Arzt ein stärker wirksames Schmerzmittel verschreiben. Es gibt auch Wundauflagen, die Ibuprofen enthalten.
Wenn eine Wunde mit Bakterien infiziert ist, kann sie mit Antibiotika behandelt werden.
Mehr Wissen
Wie werden chronische Wunden behandelt?
...
https://www.gesundheitsinformation....den-behandelt.2706.de.html?part=behandlung-ko
Bei jeder nicht heilenden Wunde sollte ein Arzt zugezogen werden. Und wenn die Möglichkeit besteht, daß Keime, u.a. MRSA, in die Wunde geraten sind, sollte das getestet werden.
Grüsse,
Oregano