Das sieht mir sehr nach geplanter Zwangsbestrahlung schon der Allerjüngsten im Lande aus...

Sollte man sich "da oben" nicht endlich mal offen und ehrlich mit den schweren gesundheitlichen Folgen der Zuschüttung mit E-Smog auseinandersetzen?
Hallo Philia,
Das Programm ist beabsichtigt und verfolgt viele Ziele. Es ist längst erwiesen, daß die Arbeit mit Computern in der Schule die Lernfähigkeit nicht erhöht, sondern im Gegenteil vermindert. Die Konzentrationsphasen werden auf wenige Minuten verringert, durch Ablenkunken (Links, Quersurfen) wird kein Thema vollständig gelesen, immer nur angerissen. Zeit, um das neue Wissen zu integrieren bleibt ebenfalls nicht, denn ein weiteres winkt bereits...
Dadurch, daß nur noch eine Tastatur zum Schreiben dient, statt einen Text handschriftlich zu verfassen, wird das Wissen auch hier nicht voll integriert. Mit der Hand Geschriebenes verankert sich viel besser im Gehirn als ein flüchtiger Anschlag auf einer Taste. So hatte ich mir beim Fremdsprachenlernen angewöhnt ein falsch geschriebenes Wort 10x handschriftlich richtig zu schreiben. DAS Wort habe ich auch Jahre danach nie mehr falsch geschrieben.
Hier ein PDF, das diese Problematik und die Ziele, die dahinter stehen, ausführlich behandelt:
Homo politicus-Homo oeconomicus-Homo algorithmicus
BigData und der Wandel der Erziehung zur Konditionierung für den neoliberalen Wachstumswahn
von Peter Hensinger, Diagnose-Funk e.V.
Vortrag am Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften, Universität Frankfurt / Oder am 17.03.2016 (Artikelfassung)
https://www.diagnose-funk.org/download.php?field=filename&id=347&class=DownloadItem
https://www.symptome.ch/threads/wlan-per-lichtuebertragung-neuer-bericht.131051/
Da die hier genannten Ziele im Vordergrund stehen, aber nicht offen benannt werden, sondern der Einsatz von Computern in Schulen mittels Desinformation schön geredet wird, ist davon auszugehen, daß die Gesundheitsschäden nicht nur in Kauf genommen werden, sondern sogar beabsichtigt sind. Die Gehirnleistung und -entwicklung nimmt hier großen Schaden, vermindert die unabhängige, vom Gewollten abweichende Denk- und Kritikfähigkeit und genau das ist beabsichtigt.
Begonnen hat das schon vor langer Zeit, mit "Die Sendung mit der Maus":
Die Sendung mit der Maus - 1 Stunde Clips Nonstop #1 (78 Clips)
youtube.com/watch?v=nlL3zf-yQgQ
78 Clips in 66 Minuten haben die Kinder darauf dressiert, daß die Aufmerksamheitsspanne auf höchstens 45 Sekungen bis eine Minute programmiert wurde. Dauerte ein Clip länger wurde es für die Kinder langweilig... Werbeclips im TV dauern meist ebenfalls nur bis eine Minute - das finden Kinder dann spannend - gezielte Konditionierung.
Deshalbe können sich viele Kinder nicht mehr wie früher 30 und 60 Minuten voll konzentriert mit ihren Bauklötzchen beschäftigen oder einer vorgelesenen Geschichte aufmerksam folgen.
Bei Jugendlichen und Erwachsenen zeigt sich diese Konditionierung, indem nur das gelesen wird, was im Browserfenster erscheint. Alles, was nur durch Herunterscrollen sichtbar wird, geht unter, die Seite wird gewechselt... Das heißt dann Surfen oder Zappen. Auf diesem Wege bleibt die gründliche Recherche, das Hinterfragen, Abwägen des Inhaltes auf Wahrheit u.v.m. auf der Strecke.
Gruß,
Clematis