Themenstarter
- Beitritt
- 13.04.09
- Beiträge
- 134
Guten Abend Allerseits,
Ich möchte die Frage ganz kurz halten. Ich experimentiere im Moment mit Bäckerhefe und Knoblauch. Dazu je eine Frage:
1. Bäckerhefe sollte man bis höchstens + 5° C aufbewahren (Steht so auf der Packung). Ich möchte dann zu Mittag ein Stück Bäckerhefe in ein Joguhrt eingerührt essen. Wenn ich dies aber am Morgen zubereite, vergehen ja ein paar Stunden bis zum Mittag. Ist dann die Bäckerhefe schon irgendwie unwirksam geworden? Oder darf ich diese erst kurz vorher in das Joguhrt (Kontakt mit Milchsäure) einrühren? Oder nacht das gar nichts?
2. Ich habe vorhin 2 Zehen Knoblauch in ein weichgekochtes Ei eingerührt und gegessen. Mann war das scharf!!! Und vermutlich stinke ich so richtig jetzt
Was kann ich dagegen machen, dass der Knoblauch nicht so scharf ist, ohne das er den Wirkungsgrad verliert? Habe eben gelesen, dass man den grünen Keimling rausscheniden soll. Ist der grüne Keimling wichtig?
Liebe Grüsse,
Hans
Ich möchte die Frage ganz kurz halten. Ich experimentiere im Moment mit Bäckerhefe und Knoblauch. Dazu je eine Frage:
1. Bäckerhefe sollte man bis höchstens + 5° C aufbewahren (Steht so auf der Packung). Ich möchte dann zu Mittag ein Stück Bäckerhefe in ein Joguhrt eingerührt essen. Wenn ich dies aber am Morgen zubereite, vergehen ja ein paar Stunden bis zum Mittag. Ist dann die Bäckerhefe schon irgendwie unwirksam geworden? Oder darf ich diese erst kurz vorher in das Joguhrt (Kontakt mit Milchsäure) einrühren? Oder nacht das gar nichts?
2. Ich habe vorhin 2 Zehen Knoblauch in ein weichgekochtes Ei eingerührt und gegessen. Mann war das scharf!!! Und vermutlich stinke ich so richtig jetzt
Liebe Grüsse,
Hans