Themenstarter
- Beitritt
- 10.09.08
- Beiträge
- 2.915
Hallo, ihr Lieben!
Da ich festgestellt habe, dass richtig viele Leute trockene Augen haben, dachte ich, wir könnten uns hier mal austauschen. Immerhin haben sehr viele von uns Probleme, das richtige Mittel zu finden.
Da ich wegen meiner vielen Unverträglichkeiten nicht mehr wusste, was für ein Mittel ich nehmen kann, war ich lange am Recherchieren. Trotzdem reagierte ich auf irgendeine Weise auf alles, was ich kaufen konnte. Mal mit Herzrasen, mal mit roten Augen...
Dann fand ich den Tipp, Rizinusöl zu nehmen. Und damit bin ich sehr glücklich. Es ist besser als alles vorher. Im ersten Moment ist es sehr unangenehm, denn es verklebt die Augen so, dass man denkt, man wird sie nie wieder öffnen können. Dazu brennt es kurz. Aber dann!!! Dann wird es wunderschön! Und es hält längere Zeit. Ich habe auch gelesen, dass sich das Rizinusöl nach und nach im Auge anreichert – so scheint es. Das ist etwas, das in dem Forschungsbericht, den ich leider nicht wiederfinden kann, positiv gesehen wurde.
Raffiniertes Mandelöl brennt auch nicht in den Augen. Mein Augenarzt sagte, dass diese Mittel früher Gang und Gäbe waren, als es die modernen Sachen noch nicht gab.
Ich mache es so, dass ich mit einem gut warmen Waschlappen die Augen eine Weile vorbereite. Dann kommt in jedes Auge etwas Rizinusöl. Die geschlossenen Augen reibe ich dann vorsichtig mit einem Finger, um alles zu verteilen, und danach kommt noch einmal der Waschlappen an die Reihe.
Schaut mal hier, das war meine erste Anregung in diese Richtung:
Trockene Augen nach allogener Stammzelltransplantation - Augentropfen
Übrigens vielen Dank an den Verfasser! :kiss:
Nachts nehme ich einige Wochen Bepanthen-Augensalbe, wenn ich anfange, darauf zu reagieren, kommt für einige Zeit Panthenol-Augensalbe von Jenapharm dran. Reagiere ich darauf, geht es wieder zurück zur Bepanthen. So kann sich über Nacht die lädierte Hornhaut beruhigen.
VitA-Pos, eine Augencreme mit Vitamin A, hatte ich gleich zu Anfang vom Augenarzt bekommen. Die half sehr, sehr gut, nur reagierte ich darauf leider mit Angstsymptomen und Herzrasen.
Nachdem ich rausgekriegt hatte, dass eines der Hauptursachen für Augenprobleme Vitamin A-Mangel ist, den ich ja habe, erklärte ich mir meine Reaktion damit, dass ich – wieder einmal – wegen meiner Mangelsituation auf ein Mittel reagiere. Also schlich ich mich mit Tröpfchen von Lebertran ein, schleckte alle paar Tage etwas mehr. Als ich bei ca. 1 Teel. war, waren meine Augen schon um Vieles besser geworden. Aber dann musste ich die Einnahme erstmal abbrechen, weil ich mit Zittern und Pulsrasen reagierte. Jetzt habe ich wieder einmal eine Flasche Lebertran geköpft. Zwischendurch esse ich manchmal Leber, auch da ist viel Vitamin A enthalten. Außerdem bekomme ich bei Leber und Lebertran auch gleich Hilfe für meinen Vitamin D-Mangel. Also schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Bei Penny gibt es OmniSan-Augentropfen in Einmal-Behältern, die nur aus Natrium-Wasser bestehen. Die vertrage ich gut. Fast identische gibt es auch bei Kaufland.
Da trockene Augen nicht gleich trockene Augen sind, sondern der Tränenfilm häufig gestört ist – auf verschiedene Weisen – und die Augen mit vermehrten Tränen reagieren, muss man aufpassen, wo man gerade steht. Tränen die trockenen Augen oder brennen die Tränen, ist Natrium gut (nach meiner Erfahrung). Sind die trockenen Augen aber wirklich richtig trocken, dann ist Natrium nicht gut, weil die Augen (wie ich irgendwo gelesen habe) dann schon von sich aus sehr salzig sind und noch mehr Salz reizen kann. Aber das merkt man ja – ob es einem guttut oder nicht.
Besser ist es natürlich, wenn man die üblichen Mittel nehmen kann, die es zu kaufen gibt. Die sind extra dafür da, lange Zeit die Augen feucht zu halten. Nur, wie gesagt, viele Leute vertragen sie nicht und müssen trotzdem etwas finden, das hilft.
Liebe Grüße :wave:
Sonora
Da ich festgestellt habe, dass richtig viele Leute trockene Augen haben, dachte ich, wir könnten uns hier mal austauschen. Immerhin haben sehr viele von uns Probleme, das richtige Mittel zu finden.
Da ich wegen meiner vielen Unverträglichkeiten nicht mehr wusste, was für ein Mittel ich nehmen kann, war ich lange am Recherchieren. Trotzdem reagierte ich auf irgendeine Weise auf alles, was ich kaufen konnte. Mal mit Herzrasen, mal mit roten Augen...
Dann fand ich den Tipp, Rizinusöl zu nehmen. Und damit bin ich sehr glücklich. Es ist besser als alles vorher. Im ersten Moment ist es sehr unangenehm, denn es verklebt die Augen so, dass man denkt, man wird sie nie wieder öffnen können. Dazu brennt es kurz. Aber dann!!! Dann wird es wunderschön! Und es hält längere Zeit. Ich habe auch gelesen, dass sich das Rizinusöl nach und nach im Auge anreichert – so scheint es. Das ist etwas, das in dem Forschungsbericht, den ich leider nicht wiederfinden kann, positiv gesehen wurde.
Raffiniertes Mandelöl brennt auch nicht in den Augen. Mein Augenarzt sagte, dass diese Mittel früher Gang und Gäbe waren, als es die modernen Sachen noch nicht gab.
Ich mache es so, dass ich mit einem gut warmen Waschlappen die Augen eine Weile vorbereite. Dann kommt in jedes Auge etwas Rizinusöl. Die geschlossenen Augen reibe ich dann vorsichtig mit einem Finger, um alles zu verteilen, und danach kommt noch einmal der Waschlappen an die Reihe.
Schaut mal hier, das war meine erste Anregung in diese Richtung:
Trockene Augen nach allogener Stammzelltransplantation - Augentropfen
Übrigens vielen Dank an den Verfasser! :kiss:
Nachts nehme ich einige Wochen Bepanthen-Augensalbe, wenn ich anfange, darauf zu reagieren, kommt für einige Zeit Panthenol-Augensalbe von Jenapharm dran. Reagiere ich darauf, geht es wieder zurück zur Bepanthen. So kann sich über Nacht die lädierte Hornhaut beruhigen.
VitA-Pos, eine Augencreme mit Vitamin A, hatte ich gleich zu Anfang vom Augenarzt bekommen. Die half sehr, sehr gut, nur reagierte ich darauf leider mit Angstsymptomen und Herzrasen.
Nachdem ich rausgekriegt hatte, dass eines der Hauptursachen für Augenprobleme Vitamin A-Mangel ist, den ich ja habe, erklärte ich mir meine Reaktion damit, dass ich – wieder einmal – wegen meiner Mangelsituation auf ein Mittel reagiere. Also schlich ich mich mit Tröpfchen von Lebertran ein, schleckte alle paar Tage etwas mehr. Als ich bei ca. 1 Teel. war, waren meine Augen schon um Vieles besser geworden. Aber dann musste ich die Einnahme erstmal abbrechen, weil ich mit Zittern und Pulsrasen reagierte. Jetzt habe ich wieder einmal eine Flasche Lebertran geköpft. Zwischendurch esse ich manchmal Leber, auch da ist viel Vitamin A enthalten. Außerdem bekomme ich bei Leber und Lebertran auch gleich Hilfe für meinen Vitamin D-Mangel. Also schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Bei Penny gibt es OmniSan-Augentropfen in Einmal-Behältern, die nur aus Natrium-Wasser bestehen. Die vertrage ich gut. Fast identische gibt es auch bei Kaufland.
Da trockene Augen nicht gleich trockene Augen sind, sondern der Tränenfilm häufig gestört ist – auf verschiedene Weisen – und die Augen mit vermehrten Tränen reagieren, muss man aufpassen, wo man gerade steht. Tränen die trockenen Augen oder brennen die Tränen, ist Natrium gut (nach meiner Erfahrung). Sind die trockenen Augen aber wirklich richtig trocken, dann ist Natrium nicht gut, weil die Augen (wie ich irgendwo gelesen habe) dann schon von sich aus sehr salzig sind und noch mehr Salz reizen kann. Aber das merkt man ja – ob es einem guttut oder nicht.
Besser ist es natürlich, wenn man die üblichen Mittel nehmen kann, die es zu kaufen gibt. Die sind extra dafür da, lange Zeit die Augen feucht zu halten. Nur, wie gesagt, viele Leute vertragen sie nicht und müssen trotzdem etwas finden, das hilft.
Liebe Grüße :wave:
Sonora