Wer kennt den Namen von dieser Blume bzw. Staude

Wuhu,
Habe diesen Thread gerade erst entdeckt und freue mich über die hohe Erfolgswahrscheinlichkeit bei so vielen Fachkundigen.

AAAAAaaaaaaalso:
Wächst am Boden entlang mit einer milchigen, klebrigen Substanz, geruchsneutral, hier ein Bild:

Anhang anzeigen 14478

Gruss, Daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke

Danke für den Hinweiss, der sicher lieb gemeint ist. Die Pflanze, die ich suche hat eine völlig andere "Blattstruktur". Ähnlich wie ein Nadelbaum. Und hat keine Blüten.

Schau mal hier: Zypressen-Wolfsmilch ;)
 
Hio,
das ist ja ein klasse Thread!

Ich habe drei Pflanzen in meinem Garten, von denen ich gerne wüsste, was das ist! Die erste breitet sich überall aus, obwohl sie von einem Zwerg bewacht wird. :cool: (schmeckt wie Gundermann, sieht so ähnlich aus, ist es aber nicht, keine Blüten und nur flachwüchsig)
Würd mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet!

LG
Solveig
 

Anhänge

  • Solveig__1.jpg
    Solveig__1.jpg
    306 KB · Aufrufe: 14
  • Solveig__2.jpg
    Solveig__2.jpg
    329.5 KB · Aufrufe: 13
  • Solveig__3.jpg
    Solveig__3.jpg
    328.6 KB · Aufrufe: 14
Wuhu Solveig,
das Erste kommt mir sehr bekannt vor, weiß jetzt aber nicht wie es heißt (die meisten Leute zählen es wohl auch zum "Unkraut") - es bildet viele Ausläufer und verbreitet sich desahlb so schnell;

Das Zweite scheint mir eine Johanniskraut-Staude zu sein (mit ihren Fruchtständen);

Das Dritte könnte so eine art "wilde" Petersilie sein, zumindest kenne ich es auch aus unserem Garten...
 
Hallo Solveig,

das dritte sehe ich als eine Hahnenfußart an.
Das erste doch als Gundermann. Es ähnelt dem doch sehr.

BEim mittleren Bild: keine Ahnung :keineahnung:.

Grüsse,
Oregano
 
Vielen Dank Euch beiden!

Wenn das erste wirklich Gundermann wäre, könnte ich tolle Salate genießen :freu:(irgendwelche Tiere essen es auch ganz gerne, vermutlich Schnecken, ist schon ganz durchlöchert)... Aber wie gesagt, ich hab auch Gundermann im Garten und der hat zwar ähnliche Blätter aber wächst nach oben und trägt Blüten.

Wenn das dritte Scharfer Hahnenfuß ist, da steht unter Scharfer Hahnenfu Kennzeichen + Bilder Ranunculus acris, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten:
Giftig: Er enthält in frischem Zustand scharf schmeckende Giftstoffe (‑>Name), die sich jedoch beim Trocknen zersetzen, sodass er im Heu für das Vieh unschädlich ist.
:mad:
Ich fänds besser, wenn es eine wilde Petersilie wäre! :D

Das zweite ist Johanniskraut, stimmt, hat mir mein Mann vorhin bestätigt, peinlich, hatte er gepflanzt und ich wollte eigentich was ganz anderes fotografieren :D

Liebe Grüße
Solveig
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, also das 3. halte ich auch für einen Hahnenfuß; lässt sich doch bestimmt durch Blattzerreibung feststellen; Petersilie müsste einen charakteristischen Geruch haben oder?

Beim 2. Wäre ich nie auf Johanniskraut gekommen; habe ich noch nie gesehen - mal wieder was dazu gelernt.

Das 1. Kein Gundermann?:confused:
 
Kaum hatte ich gelernt, wie die Fruchtstände vom Johanniskraut aussehen, habe ich sie heute beim Radeln immer wieder gesehen :)...

Grüsse,
Oregano
 
Das 1. Kein Gundermann?:confused:

Wahrscheinlich habt Ihr doch alle Recht! Es ist Gundermann !!!!

Ich habe ihn im Frühling gegessen, als er blumenartig nach oben schoss. Es waren einsame Blumen, die an einer anderen Stelle im Garten wuchsen.
z.B.
https://www.kaesekessel.de/kraeuter/pic/g/glechoma_hederacea_gr.jpg
Jetzt breitet er sich als Flachwüchsler zu allen Seiten aus und sieht ganz anders aus. Aber ich habe im Internet wenigstens ein Foto gefunden, wo der Gundermann so aussieht wie jetzt bei mir....
https://www.kaesekessel.de/kraeuter/pic/g/gundermann_001_gr.jpg

LG
Solveig
 
Diese Pflanzen habe ich am Rand eines Wäldchens gesehen und fotografiert. Ich schätze, das ist auch Gundermann? Beim Zerreiben riecht er ziemlich stark und angenehm. Der im Garten eher nicht.

Vom gleichen Wäldchen stammen die Eicheln.

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • IMG_3556.jpg
    IMG_3556.jpg
    456.4 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_3546.jpg
    IMG_3546.jpg
    406.9 KB · Aufrufe: 7
Hi Oregano,

ich denke, das ist Gundermann! Merk dir die Stelle, dann hast du im Winter etwas zu essen! :D

So ich hab meinen Mann jetzt mal gebeten den Rasen nicht zu mähen :D

Denn ich hab noch ein paar Pflänzchen entdeckt die sich dort ausbreiten wollen. Vielleicht sind sie ja gesund?

Würd mich freuen wenn Ihr es herausbekommt.... Die Fotos haben alle Namen, z.B. "Spinatblatt", wenn man draufklickt sieht man den Namen.

LG :wave:
Solveig

PS. die gelben Blumen sind kein Löwenzahn und die lila Blumen sind kein Klee!
 

Anhänge

  • Gelbe Blumen im Rasen.JPG
    Gelbe Blumen im Rasen.JPG
    426.7 KB · Aufrufe: 5
  • Lila Blumen im Rasen.JPG
    Lila Blumen im Rasen.JPG
    416.2 KB · Aufrufe: 10
  • Salat im Rasen.jpg
    Salat im Rasen.jpg
    396.7 KB · Aufrufe: 10
  • Spinatblatt im Rasen.jpg
    Spinatblatt im Rasen.jpg
    344.4 KB · Aufrufe: 9
  • Tannenbäumchen im Rasen.jpg
    Tannenbäumchen im Rasen.jpg
    501.5 KB · Aufrufe: 9
Hier noch ein Foto von den Tannenbäumchen. Mir sind sie heute zum ersten Mal - nach langer Betrachtung des Rasens - aufgefallen!
Sie sind schön weich und flauschig. :)
 

Anhänge

  • Tannenbäumchen gepflückt.jpg
    Tannenbäumchen gepflückt.jpg
    338.4 KB · Aufrufe: 14
Das ist eine sehr häufige Pflanze; ich nehme sie auch für Kräutersuppen im Frühling oder für meinen selbergesammelten Tee.

Eine Freundin (Naturpädagogin) nannte mir mal als Namen:"Gänsefuß". Aber das scheint nicht zu stimmen...:confused:
 
Das ist eine sehr häufige Pflanze; ich nehme sie auch für Kräutersuppen im Frühling oder für meinen selbergesammelten Tee.
Eine Freundin (Naturpädagogin) nannte mir mal als Namen:"Gänsefuß". Aber das scheint nicht zu stimmen...:confused:
Danke für die schnelle Antwort! Meinst du, man kann sie auch ungekocht essen?
LG
Solveig
 
Oben