Themenstarter
- Beitritt
- 15.10.06
- Beiträge
- 2.916
Guten Morgen.
Leòn hat dem Themenkreis Pubertät den Titel " Wenn Eltern schwierig werden " gegeben, was ja eher ironisch aufzufassen ist.
Nun kommen wir als Kinder vielleicht im Leben an einen Punkt, wo die eigenen Eltern tatsächlich schwierig werden.
Sie sind körperlich und vielleicht auch geistig nicht mehr so leistungsfähig, der eine Elternteil ist mit der Pflege des Partners überfordert.
Vielleicht nimmt ein gewisser Eigensinn Gestalt an und die Angst vor dem Sterben kann Menschen zu sonderbaren Verhaltensweisen führen.
Wie geht man als Kind damit um, dass die Eltern nicht mehr stark und führend sind wie früher, dass sie auch nicht mehr ein partnerschaftliches Verhältnis zum Kind pflegen können, sondern dass sie plötzlich in die Rolle des Hilfsbedürftigen gelangen?
Wo sind die Möglichkeiten und wo sind die Grenzen für " Kinder " mit alten Eltern?
Ich denke, einige von uns sind von dieser Konstellation betroffen und können davon erzählen oder Ratschläge geben.
Liebe Grüsse, Sine
Leòn hat dem Themenkreis Pubertät den Titel " Wenn Eltern schwierig werden " gegeben, was ja eher ironisch aufzufassen ist.
Nun kommen wir als Kinder vielleicht im Leben an einen Punkt, wo die eigenen Eltern tatsächlich schwierig werden.
Sie sind körperlich und vielleicht auch geistig nicht mehr so leistungsfähig, der eine Elternteil ist mit der Pflege des Partners überfordert.
Vielleicht nimmt ein gewisser Eigensinn Gestalt an und die Angst vor dem Sterben kann Menschen zu sonderbaren Verhaltensweisen führen.
Wie geht man als Kind damit um, dass die Eltern nicht mehr stark und führend sind wie früher, dass sie auch nicht mehr ein partnerschaftliches Verhältnis zum Kind pflegen können, sondern dass sie plötzlich in die Rolle des Hilfsbedürftigen gelangen?
Wo sind die Möglichkeiten und wo sind die Grenzen für " Kinder " mit alten Eltern?
Ich denke, einige von uns sind von dieser Konstellation betroffen und können davon erzählen oder Ratschläge geben.
Liebe Grüsse, Sine