Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aaaber, auch diese Variante ist leider nicht perfekt. Die Qualität dieses fertigen Sprudels wurde mal untersucht und dabei wurde festgestellt, dass durch die Kohlesäurezylinder Öl ins Wasser kommt.... Ich kann im Netz zwar leider nichts finden aber habe das noch sehr gut in Erinnerung.
St. Leonhard ist qualitativ ausgezeichnet und schmeckt auch noch gut. Unser Leitungswasser vor Ort taugt aufgrund hoher Nitratwerte leider nicht zum selber aufbereiten ...
Unter dem Namen Soda-Club und SodaStream werden Haushaltsgeräte vertrieben, die in Verbindung mit einem Druckgasbehälter arbeiten. Mit ihrer Hilfe kann sich jeder Verbraucher zu Hause sein Trinkwasser individuell zubereiten. Die Geräte wurden sorgfältig entwickelt und auf sichere Funktionen überprüft.
Die Soda-Club GmbH hat in einem aufwendigen Verfahren ihre Sprudler von den unabhängigen Instituten Fresenius und TÜV Umwelt Berlin testen lassen. Dem Test vorausgegangen war eine Untersuchung des Landesuntersuchungsamtes für das Gesundheitswesen in Oberschleißheim. Demnach überschritten einige Geräte den Grenzwert für Mineralöl der Trinkwasserverordnung. Außerdem wurde der Weichmacher BBSA festgestellt. Die Zusammenfassung der Studie lautet: "Die toxikologische Bewertung ergab keine Hinweise auf eine unmittelbar gesundheitliche Relevanz, ...".
Bei der Untersuchung in Oberschleißheim wurden Trinkwassersprudler und Zubehör getestet, bei denen nicht sicher ist, ob sie im Vorfeld entsprechend der Gebrauchsanweisung eingesetzt wurden. Es kann bspw. nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Flaschen Spülmittelreste befanden, die das Testergebnis verfälschen bzw. keine Rückschlüsse mehr auf die Qualität von gesprudeltem Trinkwasser zulassen. Um diese Unsicherheit bei den Testergebnissen auszuschließen, wurden bei Institut Fresenius und TÜV Umwelt Berlin Soda-Club und SodaStream mit Zubehör so getestet, dass die Qualität vor dem Test eindeutig bestimmt werden konnte.
Die Ergebnisse beider Prüfinstitute zeigen, dass der Genuss von aufgesprudeltem Wasser der Geräte Soda-Club und SodaStream gesundheitlich unbedenklich ist.
Der Gehalt an n-Alkanen, die beispielsweise auch in Mineralölen auftauchen, wurde in normalem Leitungswasser und aufgesprudeltem Wasser getestet. In der Oberschleißheimer Studie wurden n-Alkane (langkettige Kohlenwasserstoffe) unter einem Sammelbegriff (Heizöl) zusammengefasst, um die anschließende Diskussion zu vereinfachen. Die Untersuchungen von Fresenius und TÜV Umwelt Berlin können die Ergebnisse des Landesuntersuchungsamtes nicht bestätigen. Die gefundenen Werte liegen im Bereich der Nachweisgrenze bzw. darunter.
Der Weichmacher BBSA (n-Butyl-Benzolsulfonamid) konnte von beiden Prüfinstituten im aufgesprudeltem Wasser der obigen Marken nicht festgestellt werden. Spuren dieses Stoffes wurden tatsächlich in einigen Soda-Club bzw. SodaStream Produkten in Oberschleißheim nachgewiesen. Das Unternehmen Soda-Club hat alle Zulieferer hinsichtlich der Verwendung dieses Stoffes überprüft und dabei festgestellt, dass BBSA als Zusatzstoff in einem kleinen Bauteil unserer Geräte verwendet wurde. Genauso wie das Landesuntersuchungsamt verfügen auch wir über keinerlei Informationen, die eine Gesundheitsschädigung vermuten lassen. Um dennoch unsere Produkte im Sinne der Verbraucherzufriedenheit zu optimieren, hat das Unternehmen Soda-Club bereits seine Produktion umgestellt. Die Ergebnisse von TÜV Umwelt Berlin und Institut Fresenius wurden mit Geräten erzielt, bei denen dieses Bauteil bereits ersetzt war.
Für das Antioxidans BHT (2,6-Di-tert-butyl-4-methylphenol), die Weichmacher DIBP (Di-isobutylphtalat) und DBP (Di-n-butyl-phtalat) sowie die Alkylphenole Octyl- und Nonylphenol konnte nicht nachgewiesen werden, dass diese durch das Sprudeln in das Wasser gelangen.
Die Ergebnisse des Landesuntersuchungsamtes für das Gesundheitswesen konnten größtenteils nicht bestätigt werden. Bei den nachgewiesenen Stoffen hat der Hersteller Soda-Club trotz nicht erkennbarer gesundheitlicher Relevanz reagiert und hat die Produktion entsprechend umgestellt.
Der Hersteller betonen noch einmal, dass zu keiner Zeit eine Gesundheitsgefährdung vorlag. Soda-Club GmbH wird auch weiterhin daran arbeiten, dass seine Geräte dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen.
wie schmeckt denn das Wasser mit dem Carbonitfilter und was wird denn da alles rausgefiltert?