welches Deo nehmen?
Hallo zusammen:wave:,
...das ist wirklich ein sehr komplexes Thema...
Ich hab folgende Erfahrung gemacht:
Deos ohne Aluminiumsalze wirken bei mir nicht. Ich hab schon Einige durchprobiert (sebamed, alverde, lavera...).
Sind diese dann auch noch ohne Alkohol, dann ist das eine einzige Schmiererei.
Deos mit Aluminiumsalzen wirken zwar, sind aber gesundheitschädlich.
Dann hatte ich das Wasserlilie Deo von CD entdeckt...und mich gefreut, dass es ohne Aluminiumsalze auskommt. Der Duft ist allerdings für mich sehr gewöhnungsbedürftig bis "kaum auszuhalten"...
Dann entdeckte ich eine alte Ökotest Bewertung, dass darin kritische Duftstoffe enthalten waren (sind?).
ÖKO-TEST Testberichte Nachwirkungen CD Deo Zerstäuber Wasserlilie (
www.oekotest.de/cgi/nw/nwgs.cgi?doc=30592)
Für mich ein Grund, die Flasche sofort in die Tonne zu werfen...
Jetzt wundert mich auch nicht mehr, warum ich den Duft als "sehr aufdringlich/penetrant" empfinde.
Ich werde nochmal die "Zutatenliste" studieren. Ist bestimmt immer noch dieser Mist drin.
Und dann bin ich auf Kristall-Deos gestossen...
Was ist denn davon zu halten? Ich kann mich dunkel dran erinnern, dass die auch mal "in der Kritik standen". Warum?
Ich habe eines von einem Naturkosmetik Hersteller gefunden:
Alegria Naturkosmetik & Accessoires - SANTE Kristall Deo Stick extra sensitive 100g SANTE Kristall Deo Stick extra sensitive 100g 46537
Der besteht nur aus einem einzigen Wirkstoff: Alaun
Der ist heftig teuer, aber ich werde ihn mal testen.
Das Deo gibts auch in der Deo-Roll-on Form. Das riecht allerdings puuuuuuuh...Müsste man vielleicht noch mit ätherischem Öl (Bergamotte, Orange oder so) aufpeppen...
Benutzt jemand von Euch schon seit längerem so einen Deo-Kristall?
Es wäre zu schön, endlich mal Beides zu haben: Wirksamkeit und Unbedenklichkeit.
LG
annouk