Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie gibt es grob gesagt zwei Lager an "Denke" dazu: Mainstream und Alternativen.
Ich würde "Mainstream" in etwa übersetzen mit "mit dem Strom schwimmen". Übersetzt kann es bedeuten:
www.dict.cc
Heutzutage ist "mainstream" eher ein Schimpfwort geworden und wird als Ziel von Angriffen und Gegenentwürfen her genommen, um zu demonstrieren, daß man anders (im Eigenverständnis) besser, fortschrittlicher, aufgeklärter, unabhängiger denkt. Dieses Gegeneinander bringt es so gut wie immer mit sich, daß kein Dialog mehr entsteht , der evtl. nach dem Motto "These - Antithese - Synthese" zu gemeinsamen Lösungen führen könnte.
Woher kommt diese Unversöhnlichkeit und diese schiere Unmöglichkeit, ins Gespräch zu kommen?
Ein paar Antworten finden sich hier (Artikel aus 2016):
www.sueddeutsche.de
Allerdings geht es da mainly um Jugendliche, während heute in der Corona-Diskussion aber auch in der stärker werdenden Rechten und anderen Gruppierungen nicht nur Jugendliche beteiligt sind sondern auch Erwachsene.
Grüsse,
Oregano
Ich würde "Mainstream" in etwa übersetzen mit "mit dem Strom schwimmen". Übersetzt kann es bedeuten:
...
mainstream {adj}Haupt-
etabliert
populär
massenkompatibel
regulär
Mainstream-
mainstreamig [ugs.]to mainstream sb./sth. [into sth.]jdn./etw. einbinden [in etw.]mainstreamHauptströmung {f}
Hauptrichtung {f}
Mainstream {m}
die breite Masse {f}mainstream [opinion]Mehrheitsmeinung {f}mainstream [taste]Massengeschmack {m}mainstream audienceMassenpublikum {n}
dict.cc Wörterbuch :: mainstream :: Englisch-Deutsch-Übersetzung
Englisch-Deutsch-Übersetzungen für mainstream im Online-Wörterbuch dict.cc (Deutschwörterbuch).

Heutzutage ist "mainstream" eher ein Schimpfwort geworden und wird als Ziel von Angriffen und Gegenentwürfen her genommen, um zu demonstrieren, daß man anders (im Eigenverständnis) besser, fortschrittlicher, aufgeklärter, unabhängiger denkt. Dieses Gegeneinander bringt es so gut wie immer mit sich, daß kein Dialog mehr entsteht , der evtl. nach dem Motto "These - Antithese - Synthese" zu gemeinsamen Lösungen führen könnte.
Woher kommt diese Unversöhnlichkeit und diese schiere Unmöglichkeit, ins Gespräch zu kommen?
Ein paar Antworten finden sich hier (Artikel aus 2016):

Mainstream - ist das gut oder schlecht?
Rebellion war mal, die Jugend von heute ist lieber Mainstream. Doch was bedeutet das eigentlich? Vier Jugendliche erzählen.

Allerdings geht es da mainly um Jugendliche, während heute in der Corona-Diskussion aber auch in der stärker werdenden Rechten und anderen Gruppierungen nicht nur Jugendliche beteiligt sind sondern auch Erwachsene.
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet: