Umweltverschmutzung wie die Chemtrails
dem ist wohl so; Es wird etwas "erfunden" oder entdeckt, darüber mehr oder weniger wissenschaftlich diskutiert, und falls sich etwas "militärisch" nutzen lässt, dann werden eventuelle Konsequenzen nur noch von einigen Leuten - egal ob nun Durchschnittsmensch oder auch Wissenschafter - "gesehen"; Unterhalten die sich darüber (oder wollen, Gott bewahre, andere daran teilhaben lassen) gibts eine Keule, ganz egal, welche Aufschrift die nun tragen mag - es wird also keine Diskussion gewünscht"...
Erinnere mich noch an meine Kindheit in den 70/80ern; Da waren die (damals noch kärglichen

) Medien voll von "Saurer Regen!", "Baumsterben!", usw usf. Nun wird man darüber ganz nebenbei (2006) aufgeklärt, dass in den 1970ern über Schwefel-Chemtrails "diskutiert"

wurde...
Na, wenigstens gibts da ein paar Leute, die das ganze nicht so "toll" finden - "Geoengineering ist allerdings bei einigen Wissenschaftlern umstritten... manche Techniken ernstzunehmende schädliche Auswirkungen auf viele Menschen und Ökosysteme haben"...
kürzlich hier...
Hallo Alibiorangerl,
an das in Kürze "totale" Absterben unseres Baumbestandes kann ich mich auch noch gut erinnern. Was wurde da für eine Panik geschürt, denn ohne Bäume kein Wasserkreislauf, folglich Aussterben der Menschheit... So lauteten jedenfalls einige der Begründungen.
Das gleiche Spiel wird mit dem Klimawandel betrieben. Die meisten Dokumente, die mir vorliegen sind leider in englisch, daher hier einige der Hauptpunkte, die darin erwähnt werden.
1. Axel-Niels Mörner - Spezialist für Ozeanographie, Meeresanstieg, belegt, daß dies nicht eintrifft und bisher derartiges auch nicht feststellbar ist. Er bemängelt zudem, daß im gesamten IPCC kein einziger Wissenschaftler mitarbeitet, der mit diesem Spezialgebiet vertraut ist und, daß alle Prognosen auf fragwürdigen Computermodellen beruhen ebenso wie alle anderen Voraussagen. Seine Daten basieren auf langjähriger Feldforschung (nicht auf Computersimulationen). Er schrieb einen offenen Brief an den Präsidenten der Malediven, da eine Reportage im dortigen Fernsehen untersagt wurde. Hier ein Auszug daraus:
Lassen Sie mich einige Tatsachen zusammenfassen (siehe Fig. 1, und den in Mörner, 2007, vorgelegten Beweis):
(1) In den vergangenen 2000 Jahren hat der Meeresspiegel mit 5 Gipfeln geschwankt, welche 0,6 bis 1,2 m über dem gegenwärtigen Meeresspiegel erreichten.
(2) Von 1790 bis 1970 lag der Meeresspiegel ungefähr 20 cm höher als heute.
(3) In den 1970er Jahren sank der Meeresspiegel um etwa 20 cm auf sein heutiges Niveau.
(4) Der Meeresspiegel ist in den vergangenen 30 Jahren stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass es keine Anzeichen für irgendeinen alarmierenden Anstieg des Meeresspiegels gibt.
(5) Deshalb sind wir in der Lage, die Malediven (und die übrigen niedrig liegenden Küsten und Inseln um den gesamten Globus) von der Verurteilung zur Überflutung in naher Zukunft zu befreien.
Als ich Präsident der INQUA Kommission für Meeresspiegelschwankungen und
Küstenentwicklungwar (von 1999 bis 2003), richteten wir große Anstrengungen auf die Frage der gegenwärtigen und zukünftigen Meeresspiegelschwankungen. Nach intensiven Feldstudien, Beratung innerhalb der Kommission und Diskussionen auf fünf internationalen
Treffen verständigten wir uns auf eine „beste Einschätzung“ für mögliche
Meeresspiegelschwankungen bis zum Jahr 2100. Unsere Zahl war +10 cm ±10 cm. Diese Zahl ist später revidiert worden auf +5 cm ±15 cm (wie in Fig. 1 gezeigt). Solche Schwankungen würden auf geringe bis vernachlässigbare Auswirkungen hinauslaufen.
Von unserer Meeresspiegelkurve in Fig. 1 können wir direkt sehen, dass ein kleiner Anstieg keine Bedrohung für die Malediven darstellen würde.Er würde eher eine natürliche Rückkehr zu den Bedingungen sein, welche von 1790 bis 1970 existierten; d.h. zu einem Zustand bevor der Meeresspiegel in den 1970er Jahren sank.
Die gleiche Geschichte eines nicht ansteigenden Meeresspiegels ist für alle anderen Gebiete festgestellt worden, von denen behauptet wird, sie seien bereits unter einer fortschreitenden Überflutung; nämlich Tuvalu, Vanuatu und Venedig (Mörner, 2007b).
Links wo dies u.a. diskutiert wird:
https://www.eike-klima-energie.eu/uploads/media/Moerner-Offener-_Brief-Malediven_01.pdf
Der Große Schwindel mit dem Meeresspiegel - Es gibt keinen alarmierenden Anstieg des Meeresspiegels!
klimaskeptiker.info
Der IPCC gibt immer wieder an, daß 2.500, oder 3000 oder 4000 Wissenschaftler seiner Meinung seien und ein Konsens all dieser Personan vorliege. An dem Artikel 9 seiner Veröffentlichungen, die den Klimawandel "beweisen" wirken jedoch nur rund 50 Wissenschaftler mit, davon sind die wenigstens Klimatologen. Die Mehrheit sind Computertechniker, die Modelle erstellen und etwa Leute, die sich mit den Auswirkungen auf die Menschen u.ä.m. spezialisiert haben, aber von der Ursachenforschung für den behaupteten Klimawandel keinen Schimmer haben. Dazu sind die Zahlen maßlos übertrieben, bei wohlwollenster Betrachtung wirken maximal 1200 Wissenschaftler mit, die aber keine Klimatologen sind, sondern sich nur mit Themen rund um den Klimawandel befassen und die Thesen in Artikel 9 einfach als gegeben akzeptieren.
Consensus? What Consensus? by John McLean, February 2008
Konsens? Welcher Konsens?
www.icecap.us/images/uploads/What_consensus.pdf
Why the IPCC should be disbanded by John McLean, November 2007 SPPi
Warum der IPCC aufgelöst werden sollte
https://www.mclean.ch/climate/docs/SPPI-disband_the_IPCC.pdf
Kommentar von Lord Nigel Lawson, Britisches House of Lords:
(...) In conclusion, I believe that the IPCC process is so flawed, and the institution, it has to be said, so closed to reason, that it would be far better to thank it for the work it has done, close it down…
- Lord Nigel Lawson from Britain’s House of Lords
Oder:
"Abschließend, ich glaube, daß die Vorgehensweise des IPCC derart fehlerhaft ist, und diese Institution, das muß gesagt werden, der Vernunft gegenüber so verschlossen ist, daß es weit besser wäre ihr für die getane Arbeit zu danken und sie zu schließen... Lord Nigel Lawson"
McLean geht in diesem Buch ausführlich auf die Arbeitsweise des IPCC ein, die Seilschaften, die gegenseitig ihre "wissenschaftlichen" Arbeiten immer wieder zitieren, deren Verflechtungen mit wirtschaftlichen Interessen, der Zwang zum Konsens um weiterhin Forschungsgelder zu erhalten. Wissenschaftler, die dem IPCC nicht zustimmen oder zu anderen klimarelevanten Themen forschen wollen, erhalten keine Forschungsgelder, wenn ihr Fokus nicht auf Klimaerwärmung gerichtet ist. Die Entwürfe seiner Berichte werden angeblich von über 650 Experten überprüft, dabei stellte McLean fest, daß nur 548 den ersten und 308 Experten den zweiten Bericht beurteilten, einschl. 22 Regierungen (2. Bericht) und nur drei internationale Organisationen. Die meisten Experten kommentierten nur 1 oder 2 Abschnitte.
Abschnitt 9 - das Fundament des Berichts, das den menschlichen CO2 Ausstoß als Ursache einer Klimaerwärmung belegen soll, kommentierten nur 62, davon hatten 37 ein direktes oder indirektes Interesse an diesen Ergebnissen. Einige waren bereits Verfasser dieses Abschnitts, andere waren Verfasser der dort zitierten Studien. Von den restlichen 25 waren 8 Regierungsvertreter und ein weiterer, der aber nicht als solcher genannt worden war. Vertreter von Regierungen, die den Klimawandel durch CO2 in ihrer Agenda haben, werden diesen Abschnitt also nicht kritisieren. Sieben weitere waren Regierungsangestellte. Ein weiterer hat offenbar kommerzielle Interessen. Ein weiterer war selbst Autor eines oder mehrerer Kapitel des Berichts. Sie könnten natürlich unparteiisch gewesen sein, aber davon kann man nicht ausgehen. Es bleiben also 7, die wirklich unabhängig sein könnten und von diesen machten nur zwei mehr als eine einzige Anmerkung.
Der letzte Satz dieses Abschnitts lautet wörtlich: Zitat: "The IPCC is being grossly misleading, one might say deceitful, about the level of review and support for its claims."
Übersetzt: Der IPPCC verhält sich bezüglich des Niveaus der Überprüfung und der Unterstützung seiner Behauptungen, grob irreführend, man könnte sagen hinterlistig!
Hier der vollständige Abschnitt:
Data for the pivotal chapter 9, in which recent warming was substantially attributed to human activity, illustrates the point.
This chapter was examined by 62 reviewers but 37 had a potential direct vested interest in the chapter. Some were contributing authors of the very same chapter, others of different chapters. Some were directly involved
with the creation of the overall WG I report and some were authors of cited papers. And some reviewers fell into more than one of the above groups.
Remove all those reviewers and the number falls to 25 but even then many had vested interests. Eight are recorded as government reviewers and another was a government reviewer by his own admission but not
recorded as such. Without exception, all of these governments have policies that seek to limit carbon dioxide emissions and therefore implicitly accept the IPCC's fundamental claim. Government appointed reviewers
would have been carefully selected and would be unlikely to serious contradict the basis for their government's policy.
Seven more individual reviewers were found to be currently or recently employed by government agencies whose research tends to be aligned towards a human influence on climate. Another appears to have a
possible commercial vested interest in the claim of man-made warming and one more was an author of one or more chapters of earlier IPCC reports. There is of course the possibility that these reviewers may have been impartial but it would be foolish to assume this was the case in the absence of any evidence.
After excluding all the above reviewers we are left with just 7 who might have been truly independent and impartial, and of these just 2 made more than a single comment.
The IPCC's implication that its 650 reviewers endorsed the key finding of chapter 9 is likewise nonsense. Explicit statements of support came from just 5 reviewers but 4 of these had either direct or indirect vested
interests.
The entire contribution to the review of the 11-chapter WG I report by that remaining fifth reviewer was this one supporting statement. Was the rest of the report so perfect in his eyes that he had no cause to make even
a comment of praise or was the supporting evidence for the crucial claim that human activity has significantly influenced climate never examined in detail?
The IPCC implies that over 650 impartial reviewers diligently examined chapter 9 and a very substantial majority endorsed it. The reality is that only 7 reviewers appear to have been impartial and even fewer were
diligent. Credible support among reviewers for the IPCC's claim of a significant human influence on climate was basically negligible. The IPCC is being grossly misleading, one might say deceitful, about the level of
review and support for its claims.
Auch Vincent Grays Bericht vom 11. Juli 2008: "Spinning the Climate" zeigt die Manipulationen und unwahren Inhalte der IPCC-Berichte auf.
www.klimanotizen.de/2008.07.12_Gray_Spinning_the_Climate.pdf
Auf den o.g. deutschen Seiten werden die Manipulationen der Computermodelle, Statistiken, Graphiken usw. durch den IPCC ausführlich beschrieben und auch von deutschen Wissenschaftlern kommentiert.
Damals sollte die Menschheit als Folge des Baumsterbens aussterben, jetzt sollen wir durch CO2-Klimawandel alle ersäuft werden! Panikmache und Krise - so wie Schäuble sie sich wünscht, um Maßnahmen durchzusetzen, denen die Völker ohne Krise nicht zustimmen würden. Oder wie nach 9/11 - Angst vor Terror führte zur Zustimmung zu schon lange vorher geplanten Kriegen. Wie sich die Szenarien ähneln. Und jedesmal werden Kritiker mit dem Totschlagargument "Verschwörungstheoretiker" platt gemacht, während die eigentlichen Verschwörer von "Baumsterben", "Klimaerwärmung", "Terrorismus", "Bankenkrise" die höchsten Positionen in den Machtzentren besetzt halten.
Was würde aber geschehen, wenn man diese Verschwörer geschlossen auf den Mars ins Exil schicken würde? Es werden andere nachrücken, die sich schon lange solch einflußreiche Positionen mit entsprechenden Vorteilen wünschten - Nachschub gibt es genug.
Trotzdem noch schöne sonntägliche Grüße,
Clematis23