Huhu,
@alibiorangerl: DAAAANKE! bin grad sehr beruhigt, dass es noch andere Quellen gibt (gestern, nach Deinem 1 Post hatte ich kurz den Eindruck, dass (wieder Mal) etwas "von unserem Planeten verschwindet" - deswegen mein Aktionismus

).
Ich bin aktuell nicht eingelesen ins Thema Borax (ob Borax 1:1 Bor usw.) - daher hab ich auch absolut kein Gefühl für die Mengen. Insofern DANKE für eure Einschätzungen alibiorangerl/ulli/reinhard

.
Brauch nur mal akut 150 Gramm um Slime zu erzeugen, aber das ist eine andere Geschichte....
Und Badezusatzrezept (Borax, Magnesium, Natron) hab ich auch noch irgendwo rumkugeln und möchte es probieren.
Oral starte ich, sobald meine Kapseln leer sind.
Eine Richtlinie ist das Meeressalz, weil das Blut dieselbe Zusammensetzung haben soll und da ist eben nicht viel Bor drinnen.
isotonische Kochsalzlösung:
9 Gramm Salz/l
Meerwasser:
35 Gramm/l
(Quelle: Wiki)
Auch das Trinken von Meerwasser soll Menschen in großen Mengen nicht grad bekömmlich sein

.
Naturbelassenes Salz hat zu wenig Jod. Kropfgefahr. Daher wird ja das Salz jodiert. Somit - warum sollten die anderen Spurenelemente dann passen? (ich bin ja kein Salzwasserfisch

)
weil sie oft auch mit einem echten unraffiniertem Salz würzen, wo alle 84 Elemente in richtiger Zusammensetzung drinnen wären und auch zusammenarbeiten und sich ergänzen.
Quellen?
Mein Stand:
es gibt - grad in Küstennähe - nicht DAS Meeressalz - sondern je nachdem wo es entnommen wird, kann es - anteilig - mehr oder weniger Mineralien haben (es gibt z.B. welche die im Verhältnis recht viel Kalium haben, ich glaub das wird irgendwo bei Frankreich "geerntet").
Die enthaltenen Mineralstoffe (zB Magnesium, Kalium) aber auch Spurenelemente (z.B. Jod, Selen) sind auf keinen Fall in einer optimalen Dosierung drinnen. (So viel Salz kann man gar nicht "schaufeln" um z.B. seinen Selenbedarf dadurch zu decken).
Daraus schieße ich, dass auch bei den anderen Spurenelementen nicht automatisch eine optimale Verteilung drinnen ist.
Bor (und auch Curcuma) sollen Fluorid im Körper verdrängen, langsam ist vielleicht besser.
Quelle?
Ich hab es oft gelesen (und auch weiter verbreitet :schock

aber im Laufe der Jahre nur 1 Bericht gefunden von jemanden der hochdosiertes Bor verwendet hat und seine Ausscheidungen auf Fluorid untersuchen hat lassen - es wurde keine erhöhte Fluoridausscheidung gefunden. (ich glaub es war jemand in curezone. Ich seh jetzt den 1 Bericht auch nicht als Maß aller Dinge an, denke mir aber, es müsste doch Handfesteres geben, wenn Bor diesbezüglich helfen sollte). :idee:
Andererseits gibt es etliche Berichte von Menschen die ihre Gelenksprobleme dank ("hochdosiertem" bzw. eigentlich in für sie notwendigen Dosierungen) Bor heilen konnten. Wäre interessant, warum es bei manchen so gut klappt. Bei anderen nicht.
(und da geht es nicht um den Borgehalt im Blut, sondern Knorpelmasse, Knochen könnten auch eine wichtige Rolle spielen.)
Fluorid dockt im Körper an (Jod-)Rezeptoren an. Wenn Fluorid "einfach so" ausgeschieden wird, ist der Rezeptor unbesetzt. Also dockt wieder Fluorid oder Bromid oder Chorid an, solang nicht genug Jod im Kreislauf ist. (Rezeptoren sind nicht gern unbesetzt).
Jod und Fluorid sind beide Halogene - eines verdrängt das andere von den Rezeptoren. Messbar.
Die Jodmengen im Salz reichen nicht aus um uns kropffrei zu halten (in den Böden ist nach jahrhunderten der Bewirtschaftung einfach nicht mehr genug Jod aus der "Urzeit" drinnen).
Ich vermute, dass wir nicht völlige Fehlkonstruktionen sind. Also hat wahrscheinlich auch Fluorid irgend welche Funktionen im Körper bzw. muss der Körper Mechanismen haben es los zu werden, wenn es nicht nützlich ist. (es ist ja seit Anfang unserer Zeit in der Erdkruste, also muss sich die Evolution da was überlegt haben :idee

.
Bin gespannt, was da noch an Erkenntnissen folgen wird... :idee:
Essentiell vs. nicht essentiell: als Du geboren wurdest, war z.B. Selen als "giftig" (und nicht essentiell) deklariert.
Ich vermute, dass noch weitere Stoffe mit der Zeit als essentiell erkannt werden. Wir werden sehen

.
lg togi