dedizione
Beitrag 32 gemeldet. In dem Tonfall nicht mehr.


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
https://www.symptome.ch/threads/board-regeln.23531/ vorübergehend geschlossen.Ist im Rahmen eines Themas ein Streit zwischen Nutzerinnen und Nutzern ausgebrochen und ist eine sachliche Diskussion nicht mehr möglich, können die Beiträge, die zum Streit geführt haben, von den Moderatoren oder dem Administrator gelöscht und/oder das Thema insgesamt geschlossen werden.
das ist genau das Problem in deinem Denken. Ändere Dich, dein Denken und Handeln und es ändert sich alles. Die Welt ist das was wir (jeder Einzele) draus machen. Wer unzufrieden ist mit seinem Leben soll es ändern. Jetzt. Sofort. Nicht morgen, jetzt. Wer fett ist und in seinem Selbstmitleid Cremeschitten reinstopf, wer sein schlechtes Gewissen das er vom saufen hatt in der Bar ersäuft, wem seine Familie davon läuft weil er nie zuhause ist, wer in seiner arbeit verbrennt weil er völlig überfordert ist...... ändern!
Die Welt ist nicht böse, aber sie fordert heraus..immer fester, immer mehr. Jede Kriese ist ein Chance, nutze sie. Wer jammert ändert nichts, wer in der Gruppe jammert ändert noch weniger. Gruppen sind gut, aber ohne jammern.
Ändere dein Denken und es ändert sich alles!
ich sehe in Deinem Thread keine Störer und keine Täter.
Ich sehe eine konstruktive Diskussion, welche Dein Thema von verschiedensten Seiten betrachtet. Man muss dabei nicht jeder Seite zustimmen. Und trotzdem verändern sich vielleicht gewisse Sichtweisen, erweitern sich Horizonte und machen dadurch die Diskussion interessant.
Gerade dort, wo einem gewisse Sichtweisen besonders "weh" tun, lohnt sich sogar oftmals ein zweites Hinschauen und Analysieren, warum dies so ist.
Wir (du, ich, jeder Mensch) sucht sich sein leben aus! Unsere Seelen suchen sich genau aus in was für einem Umfeld wir geboren werden. Wer im Kriegsgebiet zur Welt kommt muss genau dieses Leid erleben....wer als DownKind zur Welt kommt ebenso wie einer der von Macht bessen ist und Diktator sein will. Wir alle waren schon zig mal auf der Erde und waren Täter und Opfer, Frau wie mann, vergewaltiger wie vergewaltigte, Henker und Hinzurichtender, Hexe und Inquisitator.......
Es giebt keinen Zufall, alles hat Sinn und: Jede Seele hat ihr Leben selber gewählt um in dieser Inkarnation weiter zu kommen....
Ein ganz wichtiger Faktor gehört jedoch auch noch dazu und das ist das Selbstaufwertungsmuster. Da wir von klein auf an eingeimpft bekommen haben, dass die Schuld (die ja gar nicht existiert) immer im außen zu suchen ist.
Und so lernen wir ziemlich schnell, dass wir uns immer dann besser fühlen, wenn wir unseren Selbstwert dadurch erhöhen, in dem wir uns über andere stellen.
Da Menschen Orientierung benötigen, was völlig logisch ist, denn wer über Jahrtausende seine energetischen Wurzeln ignoriert hat, kann ja schlecht verwurzelt sein und einen sicheren Stand haben. Also braucht es äußere Orientierungen. Und das sind die Pseudowerte der aktuellen Gesellschaft.
Aber auch hier beginnt die Veränderung in uns selbst. Wenn du aus diesem Denkmodell aussteigst, ist dir das Urteilen & Co dort draußen egal, weil es bei dir selbst keinen Nährboden mehr findet. Und es kann gut sein, dass du durch deine Veränderung auch andere veränderst.
Natürlich ist der Druck und der fast übermächtige Einfluss von außen sehr groß, aber irgendwann hat jeder sich davon befreit.
Einer der Gründe warum Lebewesen gerne eng im Verbund stehen, da ziehts nicht so ;-) Trittst du dort heraus, pfeiffts erstmal kräftig. Irgendwann erkennst du aber, dass dieser scheinbar eisige Wind außen, nur künstlich erzeugt wird, weil man will, dass die Herde zusammenbleibt.
Von daher sind natürlich alle Leute erstmal Opfer - wurde ja hier auch schon erwähnt - und manche dieser Opfer werden dann eben zu Tätern und geben den ganzen Mist weiter.
Willst du den Leuten sagen: Ihr braucht keine Angst mehr zu haben? Die gucken dich nur blöd an, die verstehen da echt nur Bahnhof. Und dass man andere nicht abwertet und ausgrenzt, das gehört doch bei den Menschen heutzutage zum "täglich Brot".
Ich denke, der Druck kommt von der Herde und nicht von draußen.
nö, in dem Moment, wo du die Meinung vertritts, andere hätten den Obdachlosen zum Obdachlosen gemacht, verteidigst du die Schuld im Außen.
Eigenverantwortung heißt, dass jeder selbst die Verantwortung für sein Tun trägt und nicht die "Schuld" im außen gesucht wird.
Selbstaufwertungsmuster:
Das ist nichts von mir Erfundenes, sondern ein gängiges Verhaltensmuster. Frage Menschen warum sie andere verurteilen, warum sie andere erniedrigen, warum sie sich über andere stellen. Irgendwann wird dir jeder von ihnen eingestehen, weil sie sich selbst dann besser fühlen. Ergo, ein Verhaltensmuster gängiger Art. Was auch dazu beiträgt, dass Menschen ausgegrenzt werden.
Du möchtest etwas erreichen? Wer in dir möchte das? Dein Ego? Dein Herz? Deine Seele?
Deine Seele und dein Herz wollen nichts erreichen, denn sie kennen den Fahrplan längst. Dein Ego? Klar, ist es das, was Ziele und Erfolge erreichen will, schliesslich glaubt das Ego noch an Kontrolle und Pläne. Das Herz und die Seele weiß, dass es weder das eine noch das andere gibt. Alles was du in Pläne und Ziele investierst, kann von einer Sekunde auf die andere zunichte gemacht werden und das von jenen Kräften, die die wahre Macht haben.
Urteilen:
Selbstverständlich muss eine Modejournalistin Urteile über Geschmack fällen. Nur muss sie das tun? Nein, muss sie nicht. Wer aus dem Ver- und Urteilen raus will, muss ja nicht aufhören eine Meinung zu haben. Ein Meinung ist noch lange kein Urteil, da gibt es deutliche Unterschiede.
Jeder kann sich entscheiden irgendwo auszubrechen. Ich war früher in der Wirtschaft tätig und tue es u.a. aus dem Grunde nicht mehr, weil ich es mit meiner Lebenseinstellung nicht mehr vereinbaren kann. Ob ich weniger verdiene? Natürlich. Ob es mir schlecht geht? Natürlich nicht. Ob ich jetzt glücklicher und erfüllter bin? Natürlich.
Nochmal zum Anfang:
Mir ist es egal, für welche Leute das Verurteilen zum täglichen Brot gehört. Ich beschäftige mich mit mir und ich tue es nicht mehr. Ich beschäftige mich mit Leuten die das bei sich selbst ändern wollen. Mir ist gleich, ob die Gesellschaft in dem Angstklima verantwortlich ist, ich kann nur meinen Beitrag leisten und bei mir etwas ändern. Für sonstiges kann ich keine Verantwortung übernehmen. Also muss ich darüber auch nicht nachdenken.
Zum Abschluss ein sehr gutes Beispiel, wo du dich selbst an die Nase fassen kannst (konstruktiver Art !!!
Ich habe die Passagen unterstrichen. Du fällst Urteile über Menschen, die dir alle miteinander doch gar nicht bekannt sind.
Weißt du was jeder dieser X Milliarden Menschen in Europa wirklich denken? Weißt du das? Wenn nicht, woher nimmst du dir das Recht für alle zu sprechen, denn heißt "die Menschen".
Dann beschäftige dich mit alten Machtmustern (Freimaurern, alt- & frühägyptischem & Co) Druck kommt immer von außen ... schon weil die kosmische Energie diese fördert und ermöglicht ...
Kurzbeschreibung
Schonungslos beschreibt der Wissenschaftsjournalist Norbert Fuchs das Scheitern der modernen Medizin. Ob Gehirnoperationen mit dem Eispickel oder das Verabreichen chemischer High-Tech-Substanzen: Die Methoden ändern sich, das Ergebnis nicht. Genesung bleibt Glückssache. Immer noch wartet der Mensch auf wirksame Arzneien, die Krebs heilen, Diäten, die schlank machen und Genussmittel, die uns nicht zerstören. Müssen wir also wirklich mit Krankheiten leben?Auf der Suche nach einer Antwort macht Norbert einen ebenso ernüchternden wie schockierenden Lernprozess durch und erkennt schließlich: Krankheit entsteht im Kopf Heilung auch!Trotz des ernsten Themas gelingt es Ramsauer, durch humorvollen Scharfsinn und eine gute Prise Ironie Norberts kuriose Gesundheits-Odyssee zum Lesevergnügen zu machen. Ein Muss für alle, denen das Vogel-Strauß-Denken verleidet ist!
Bist du noch Opfer oder vergibst du schon?
Also ich denke, wenn der Autor selbst Opfer ist bzw. war, wüsste er, dass man vergeben kann, aber nicht vergessen.
Also ich denke, wenn der Autor selbst Opfer ist bzw. war, wüsste er, dass man vergeben kann, aber nicht vergessen.
Oh doch, man kann auch vergessen. Auch ganz schlimme Dinge, die mal passiert sind, können an Bedeutung verlieren und dann in der Retrospektive ganz nüchtern betrachtet werden!
Eine Freundin von mir sagt immer: "Ich bin viel zu vergesslich, um nachtragend zu sein. Ich behalte immer nur die schönen Dinge in Erinnerung."
Und nicht jeder, der als Opfer gesehen wird, sieht sich selbst auch als Opfer....
Grüße von Anneke