unser Teich
Hallo,
Zeit für einen neuen Bericht.
Gestern haben wir wieder über den Bau eines Schwimmteiches geredet. Dafür müsste dann aber mein Gemüsegarten fast ganz weichen. DAS geht aber so natürlich auch nicht. Und die viele Arbeit, die Kosten - würden wir es dann auch so nutzen, oder ist es nur so ein Wunsch den man lieber unerfüllt lassen sollte? Noch wissen wir es nicht. Gestern haben wir geplant, wir planen einfach mal,

und sehen dann ob es so realisierbar ist, wie wir es uns vorstellen. Manchmal ist schon das Planen (träumen) schön genug, bauen muss man dann gar nichts mehr.
Unser lieben Fische - haben sich hemmungslos vermehrt. Dank der Mästversuche meines Mannes (O-Ton: die sollen doch auch groß werden, ich möchte große Fische im Teich

) werden nicht nur die schon vorhandenen Fische größer (und fetter), sie scheinen sich auch besser zu vermehren.
Wir haben zig Jungfische. DAS ist ein Problem, denn so viele Fische wird der Teich nicht verkraften. Wohin mit den Fischen? Man kann sie bei uns im Zoohandel abgeben, doch das wollen wir nicht. In so einem winzigen Aquarium - das geht gar nicht, schon gar nicht für Fische, die nicht darin geboren wurden und schon ein klein wenig mehr Freiheit und Platz gewohnt sind.
Bleibt uns nur zu hoffen, dass nicht alle überleben (wie gemein

)). Oder wir jemanden kennenlernen, der einen vergleichbar großen (oder noch größeren

) Teich hat, und noch dazu Bedarf an Goldfischen. Und dass wir sie auch einfangen können. Ich sehe schon, das ist schier unmöglich.
Die Jahre davor hatten wir dieses Problem nicht. Wir fütterten kaum zusätzlich, höchsten zweimal die Woche. Goldfische regulieren ihre Nachkommenschaft je nachdem wie groß das Futterangebot ist. Kurz: viel Futter - viel Nachkommen.
Leider kann ich die Jungfische nicht fotografieren, zu klein, zu schnell und noch total in Tarnfarbe "Schlammgrünbraungrau".
Ach ja, der Frosch ist wieder heimgekehrt. Darüber freue ich mich sehr.
liebe Grüße von hexe :hexe: