- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Hallo Bergeversetzer,
dieser Artikel könnte für Deine Frau interessant sein, und ich hoffe, daß der nicht schon eingestellt wurde. Wie lange ist der Anfang dieser Beschwerden eigentlich her?
Die Ursachen von Herzrhythmusstörungen liegen oft in falscher Ernährung
Darin werden einige Ursachen von Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern) genannt, u.a. Mineralstoffmängel bzw. -ungleichgewichte von
- Kalzium
- Phosphat
- Kalium
- Magnesium
- Eisen
- E-Smog
- Stress, Sorgen oder Ängste
- Säure-Basen-Haushalt
Wobei da nicht nur die einzelnen Mineralstoffe eine Rolle spielen sondern auch ihr Verhältnis untereinander. Insofern wäre es wichtig, das zu kennen und evtl. entsprechend zu substituieren.
Und:
Grüsse,
Oregano
dieser Artikel könnte für Deine Frau interessant sein, und ich hoffe, daß der nicht schon eingestellt wurde. Wie lange ist der Anfang dieser Beschwerden eigentlich her?
Die Ursachen von Herzrhythmusstörungen liegen oft in falscher Ernährung
Darin werden einige Ursachen von Herzrhythmusstörungen (Herzstolpern) genannt, u.a. Mineralstoffmängel bzw. -ungleichgewichte von
- Kalzium
- Phosphat
- Kalium
- Magnesium
- Eisen
- E-Smog
- Stress, Sorgen oder Ängste
- Säure-Basen-Haushalt
Wobei da nicht nur die einzelnen Mineralstoffe eine Rolle spielen sondern auch ihr Verhältnis untereinander. Insofern wäre es wichtig, das zu kennen und evtl. entsprechend zu substituieren.
Und:
Die Ursachen von Herzrhythmusstörungen liegen oft in falscher ErnährungEine Reihe von Medikamenten kann den Kalzium-, Kalium- und Magnesiumspiegel im Blut erheblich absenken und damit Herzrhythmusstörungen begünstigen. Dazu zählen zum Beispiel manche Medikamente gegen
Depressionen
Hyperaktivität
Magenübersäuerung
Krampfanfälle
Allergien
Pilzbefall
sowie Antibiotika, Cortison, Medikamente zur Entwässerung und letztendlich kurioserweise sogar Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen.
Möglicherweise glauben Sie aber auch nur, eine Herzrhythmusstörung zu haben, obwohl in Wirklichkeit gar keine vorliegt. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn ein oder mehrere Brustwirbel Ihrer Wirbelsäule verschoben sind.
...
Herzrhythmusstörungen bzw. Symptome, die Herzrhythmusstörungen ähneln, können auch dann auftreten, wenn das Roemheld-Syndrom vorliegt.
...Ganzheitliche Massnahmen bei Herzrhythmusstörungen
Aus den weiter oben beschriebenen möglichen Ursachen einer Herzrhythmusstörung lassen sich bereits wichtige Schritte ableiten, die bei einem Verdacht auf Herzrhythmusstörungen zum Einsatz kommen können, wie z. B.
- eine Darmreinigung
- die Abklärung einer Histaminintoleranz
- die Überprüfung der Brustwirbel
- Entspannungsmassnahmen, um chronischen Stress abzustellen
- eine gründliche Entsäuerung gemeinsam mit einer gesunden basenüberschüssigen Ernährung
das Meiden von Elektrosmog und Koffein etc.
Weitere ganzheitliche und naturheilkundliche Massnahmen gegen Herzrhythmusstörungen stellen wir Ihnen nachfolgend vor:
...
Grüsse,
Oregano