Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.734
Hallo zusammen,
davon (siehe Titel) habe ich heute im Newsletter von spitzen-praevention.com ("Gesundheitserreger" Prof. Jörg Spitz) gelesen. Es handelt sich bisher nur um einen Preprint der 2019 zugelassenen und im letzten Jahr abgeschlossenen Studie (in medRxiv, einer von der Yale-Universität unterstützten Website für Gesundheitswissenschaften). Es soll jedoch eine größere, randomisierte, kontrollierte Folgestudie bereits in Arbeit sein.
Daraus - mit Hervorhebungen von mir:
Folgendes Studiendesign
Informationen rund um das Bredesen-Protokoll (Protokoll nach Dr. Dale Bredesen) gibt es laut dem Artikel hier: https://kompetenz-statt-demenz.dsgip.de/praevention-behandlung/behandlungsformen/recode-bredesen/
Referenzen des Artikels:
davon (siehe Titel) habe ich heute im Newsletter von spitzen-praevention.com ("Gesundheitserreger" Prof. Jörg Spitz) gelesen. Es handelt sich bisher nur um einen Preprint der 2019 zugelassenen und im letzten Jahr abgeschlossenen Studie (in medRxiv, einer von der Yale-Universität unterstützten Website für Gesundheitswissenschaften). Es soll jedoch eine größere, randomisierte, kontrollierte Folgestudie bereits in Arbeit sein.
Daraus - mit Hervorhebungen von mir:
Angesichts der laut Artikel bisherigen Erfolglosigkeit pharmakologischer Ansätze in über 400 gescheiterten klinischen Studien finde ich einen solchen individuellen und multifakoriellen Ansatz auf jeden Fall spannend und fortschrittlich.Jetzt liegen endlich die Ergebnisse für diese besondere Studie vor, die einen grundlegend anderen Ansatz verwendet und das Drehbuch für klinische Studien umdreht: Anstatt eine Behandlung im Voraus festzulegen, wurden hier erst die Ursachen von Alzheimer und Prä-Alzheimer, die zum kognitiven Verfall beitragen, bei jedem Patienten identifiziert und diese individuell und somit gezielt behandelt. [...]
Folgendes Studiendesign
führte zu diesem Ergebnis:Dr. Bredesens Studie umfasste 25 Teilnehmer im Alter von 50 bis 76 Jahren, die alle mit leichten kognitiven Einschränkungen (Prä-Alzheimer) oder Demenz im Frühstadium diagnostiziert waren. Jeder Patient wurde auf vorhandene Risikofaktoren wie Entzündung, Insulinresistenz, Nährstoff- und Hormonmangel, spezifische Krankheitserreger, Belastung mit (Bio-)Toxinen sowie auf seine Genetik getestet und dann mit einem personalisierten Protokoll behandelt, das neun Monate lang fortgesetzt wurde. Die Behandlung der mutmaßlichen Ursachen des kognitiven Verfalls mit ähnlichem funktionalem Medizinansatz hat bereits zu Veröffentlichungen von „Fallstudien“ geführt, aber im Gegensatz dazu ist dies die erste prospektive klinische Studie.
Unter den Studienteilnehmern verbesserten sich 21 (84%) signifikant, einer zeigte keine Veränderung (4%) und drei verschlechterten sich (12%). Die Verbesserung wurde mit Hilfe von verschiedener kognitiven Testverfahren kontrolliert. Weiterhin ergänzten bildgebende Verfahren wie MRT des Gehirns die Ergebnisse dieser kognitiven Testbatterie. Sie zeigten, dass die Schrumpfung des Gehirns, die typischerweise bei Demenz auftritt, verhindert wurde und somit parallel mit der Verbesserung der Kognition einhergeht. [...]
Informationen rund um das Bredesen-Protokoll (Protokoll nach Dr. Dale Bredesen) gibt es laut dem Artikel hier: https://kompetenz-statt-demenz.dsgip.de/praevention-behandlung/behandlungsformen/recode-bredesen/
Referenzen des Artikels:
- https://clinicaltrials.gov/study/NCT03883633
- MA Mintun, AC Lo, CD Evans, Ph.D., AM Wessels, et al. Donanemab in Early Alzheimer’s Disease (2021). N Engl J Med; 384:1691-1704. DOI: 10.1056/NEJMoa2100708
- K Toups, A Hathaway, D Gordon, H Chung, C Raji, A Boyd, BD. Hill, S Hausman-Cohen, M Attarha, WJ Chwa, M Jarrett, DE Bredesen (2021). medRxiv preprint May 11, 2021 doi: https://doi.org/10.1101/2021.05.10.21256982
Alle Zitate aus: https://spitzen-praevention.com/202...alls-im-fruehstadium-der-alzheimer-krankheit/Die Ergebnisse bieten eine echte Hoffnung [...] Patienten mit Demenz oder leichter kognitiver Beeinträchtigung, aber auch für diejenigen, die aufgrund einer familiären Vorgeschichte durch Demenz gefährdet sind.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: