Themenstarter
- Beitritt
- 27.06.08
- Beiträge
- 955
morgen,
vieleicht sind taucher unter euch die mir helfen können,
das problem ist das beim tauchen *mit gerät* beim runtertauchen oft probleme mit dem druckausgleich auftreten, jeder kennt das druckausgleich machen im ohr in dem man die nase zuhält und aus athmet so verhindert man auch beim tauchen einen zu großen druckaufbau im ohr,
mein problem ist runter geht super aber beim auftauchen *eher seltenes problem* in der letzten sprungschicht muss ich aufpassen, auf der ersten sprungschicht liegen meist noch so 20cm bis 50cm extremerwärmtes wasser und da kann ich dann nicht durch *es ist frustrierend 20-50cm unter der wasseroberfläche zu hängen und zu wissen du kannst nicht rauf ohne dir das trommelfell zu beleidigen* mir wird schwindlig, gleichgewichtsstöhrungen bis zu *extrem* b-los und endet meist das ich in den seegrund einschlag, oft hilft dabei das zurücksinken lassen in kühlere wasserschichten, aber ohne luft musst rauf,
ich kann den druck zwar an land dadurch ausgleichen das ich den mund öfne und das unterkiefer extrem nach forne schiebe, dadurch öffnet sich die eustachsche röhre und der schmerz lässt nach aber das geht unter wasser mit einem regler im mund nicht *obwohl ich versuchen möchte den regler auf abblasen(permanenter luftstrom = das selbe wie wenn der einfriert) zu stellen dann kann man ihn auch knapp vor dem mund halten und trozdem athmen dann müsst das eigendlich mit dem kiefer gehen.
mein partner behauptet das ist nur trainingssache aber es ist schlimm wenn man in den seegrund einschlägt und nur dadurch weis wo unten ist *nochdazu gefährlich bei dem zeug das die heut in die seen werfen* und ich will so lang nicht im offenen meer tauchen *wo ich dann vieleicht keine orientierungsmöglichkeit durch den grund habe* bis das problem im griff ist.
kennt vieleicht wer noch den ein oder anderen trick?
lg,
ursu
vieleicht sind taucher unter euch die mir helfen können,
das problem ist das beim tauchen *mit gerät* beim runtertauchen oft probleme mit dem druckausgleich auftreten, jeder kennt das druckausgleich machen im ohr in dem man die nase zuhält und aus athmet so verhindert man auch beim tauchen einen zu großen druckaufbau im ohr,
mein problem ist runter geht super aber beim auftauchen *eher seltenes problem* in der letzten sprungschicht muss ich aufpassen, auf der ersten sprungschicht liegen meist noch so 20cm bis 50cm extremerwärmtes wasser und da kann ich dann nicht durch *es ist frustrierend 20-50cm unter der wasseroberfläche zu hängen und zu wissen du kannst nicht rauf ohne dir das trommelfell zu beleidigen* mir wird schwindlig, gleichgewichtsstöhrungen bis zu *extrem* b-los und endet meist das ich in den seegrund einschlag, oft hilft dabei das zurücksinken lassen in kühlere wasserschichten, aber ohne luft musst rauf,
ich kann den druck zwar an land dadurch ausgleichen das ich den mund öfne und das unterkiefer extrem nach forne schiebe, dadurch öffnet sich die eustachsche röhre und der schmerz lässt nach aber das geht unter wasser mit einem regler im mund nicht *obwohl ich versuchen möchte den regler auf abblasen(permanenter luftstrom = das selbe wie wenn der einfriert) zu stellen dann kann man ihn auch knapp vor dem mund halten und trozdem athmen dann müsst das eigendlich mit dem kiefer gehen.
mein partner behauptet das ist nur trainingssache aber es ist schlimm wenn man in den seegrund einschlägt und nur dadurch weis wo unten ist *nochdazu gefährlich bei dem zeug das die heut in die seen werfen* und ich will so lang nicht im offenen meer tauchen *wo ich dann vieleicht keine orientierungsmöglichkeit durch den grund habe* bis das problem im griff ist.
kennt vieleicht wer noch den ein oder anderen trick?
lg,
ursu