Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Außer schwersten Nebenwirkungen kein Erfolg.
Laß Dir nicht einreden, DMPS habe schlimme Nebenwirkungen. Das sind Märchen von Heilpraktikern, auch manchen Zahnärzten, die das halt nicht verschreiben dürfen. Faktisch ist DMPS eines der wirkungsvollsten und harmlosesten Medikamente überhaupt.
Aber ich muss dazu noch sagen,das ich damals nicht zu 100% wusste was los ist.
....
Hi
Abgebrochen die Zustände wurden immer schlimmer weil keiner die Infektionen gefunden hat.
Bringt ja nigs nun Infektionen Therapieren.
Pit
Hallo Rübe
Ich habe so einiges.
Chronische EBV Infektion,chronische Babesiose,chronische Neuroborreliose,Ehrlicheninfektion,Yersinieninfektion,Bartonellen,HHV6 Infektion,hohe Maserntiter im Liquor,Entgiftungsstörungen unter anderem fehlen der GSTM1,chronische Meningitis,Infektionen im gesamten Kiefer,Hirn PET unter 70 usw usw.....
Gruss Martin
Hast Du das alles labormäßig untersuchen lassen (kostet ja eine Menge Geld das ganze)?
Hallo,
Wo kann man sowas untersuchen lassen?
LG, 3 x oi![]()
"Im biogeochemischen Quecksilberkreislauf werden viele Umwandlungen der Quecksilberspezies durch Bakterien katalysiert. Dabei ist die biogene Methylierung von anorganischem Quecksilber zu Methylquecksilber von besonderem Interesse, da die alkylierten Quecksilberspezies um das 100-fache toxischer sind als anorganisches Quecksilber. Untersuchungen zur biogenen Quecksilbermethylierung sowie zur Anreicherung dieser Quecksilberspezies in der Nahrungskette wurden bisher hauptsächlich in aquatischen Systemen durchgeführt. Hierbei wurde gezeigt, dass die Methylquecksilber-konzentration in den Organismen mit zunehmender Trophieebene ansteigt.
Wir untersuchen die mikrobielle Quecksilbermethylierung in terrestrischen Systemen. Durch die Aufnahme von anorganischem Quecksilber mit der Nahrung wird den Bakterien des Intestinaltrakts Quecksilber zur Metylierung bereitgestellt und gebildetes Methylquecksilber kann im Körper akkumuliert werden. Ziel dieser Arbeiten ist der Nachweis einer in vivo Quecksilbermethylierung durch die Darmflora von Invertebraten."