Themenstarter
- Beitritt
- 27.01.04
- Beiträge
- 464
Da ich finde, dass dieses Thema gut in die Rubrik Ernährung passt, versuche ich mal etwas dazu zu schreiben
Chronische Übersäuerung ist die Ursache vieler Erkrankungen. Sie kann z.B. folgende Folgen haben: Immunschwäche, Schmerzen (z.B. Gicht & Rheuma), Haarausfall (vor allem beim Mann) und brüchige, matte Haare, Cellulitis, Sodbrennen, Darmprobleme (z.B. Candida albicans), chronische Abgeschlagenheit, Hämorrhoiden, Allergien, Arterienverkalkung, Diabetes, Osteoporose, Bindegewebserkrankungen, Steinbildung, Krebs, Karies und mehr!
Übersäuerung wird m.W. durch 3 komponenten ausgelöst:
- falsche Ernährung/Medikamente
- Stress
- übermäßiger Sport oder zu wenig Sport/Bewegung an der frischen luft
i.d.R. wird die saure Ernährung die Hauptursache von Übersäuerung darstellen.
Infos darüber wie man seine Übersäuerung messen kann, gibt es in diesem Thread:
symptome.ch/cgi-bin/cutecast/cutecast.pl?session=vV3MyuyGoL89GSbWO64NHg0Kdd&forum=4&thread=485
Laut meiner HP kann man gar nicht verhindern, dass man übersäuert und verschlackt. Deshalb ist es laut ihr empfehlenswert, regelmäßig Basenbildner einzunehmen. An basenbildenden Medikamenten gibt es u.a. folgende empfehlenswerte: Alkala N, Basentabs von Pascoe, Basosyx (ich pendel mir aus, welches mir am besten tut).
Außerdem ist selbstverständlich eine vollwertige, möglichst basische ernährung unbedingt vonnöten. Basisch wirken vor allem Obst und Gemüse, aber selbstverständlich benötigt man auch die Vitalstoffe aus Samen & Nüssen sowie Getreide. Sauer sind die normale Zivilisationskost und die Zivilisationsgifte (zucker und weißmehl unbedingt vonnöten).
Mehr Infos zum Säure-Basen-Haushalt gibt es u.a. hier:
- Buch "Säure-Basen-Balance" von Eva-Maria Kraske (halte ich für sehr empfehlenswert, viele tolle Tipps)
- Seite https://www.p-jentschura.de (dort kann man unter "kontakt" infos zu ihren produkten bestellen - und erhält kostenlos viele wertvolle broschüren zum säure-basen-haushalt und entschlackung, äußerst empfehlenswert!)
- Seite https://www.kinesiologie.cd/saeure-basen-gleichgewicht.html (Linktipp von Uta)
laut p. jentschura werden die säuren mit mineralien neutralisiert und lagern sich dann als schlacken im körper ab. er empfiehlt 3 stufen zur entsäuerung:
1. schlackenlösung (obwohl die meisten das anfangs wohl nicht brauchen, da sie eh total verschlackt sind), z.B. durch den jentschura tee (der sich m.w. zur schlackenlösung wirklich hervorragend eignet)
2. remineralisierung (unbedingt entsprechend ernähren!)
3. säurenausleitung (wahnsinnig wichtig. wer nur schacken löst (z.B. durch den tee oder durch heilfasten), bei dem schwirren dann die säuren herum und das merkt man, z.b. durch müdigkeit oder schmerzen. Säurenausleitung kann man z.B. durch die oben genannten präparate und/oder durch das basische badesalz von jentschura. ich persönlich finde die präparate praktikabler und weniger aufwendig und nehme das badesalz als "zugabe").
Ich überwache übrigens meine Entschlackung mit der Prozentpendeltafel und der ph-pendeltafel (hier mehr infos candida-info.de/phpBB2/viewtopic.php?p=6823#6823 . Man kann es auch (wie im o.g. thread erwähnt) u.a. mit teststreifen aus der apotheke machen (sind z.B. alkala n beigefügt).
[geändert von aqua am 05-07-04 at 09:48 AM]
Chronische Übersäuerung ist die Ursache vieler Erkrankungen. Sie kann z.B. folgende Folgen haben: Immunschwäche, Schmerzen (z.B. Gicht & Rheuma), Haarausfall (vor allem beim Mann) und brüchige, matte Haare, Cellulitis, Sodbrennen, Darmprobleme (z.B. Candida albicans), chronische Abgeschlagenheit, Hämorrhoiden, Allergien, Arterienverkalkung, Diabetes, Osteoporose, Bindegewebserkrankungen, Steinbildung, Krebs, Karies und mehr!
Übersäuerung wird m.W. durch 3 komponenten ausgelöst:
- falsche Ernährung/Medikamente
- Stress
- übermäßiger Sport oder zu wenig Sport/Bewegung an der frischen luft
i.d.R. wird die saure Ernährung die Hauptursache von Übersäuerung darstellen.
Infos darüber wie man seine Übersäuerung messen kann, gibt es in diesem Thread:
symptome.ch/cgi-bin/cutecast/cutecast.pl?session=vV3MyuyGoL89GSbWO64NHg0Kdd&forum=4&thread=485
Laut meiner HP kann man gar nicht verhindern, dass man übersäuert und verschlackt. Deshalb ist es laut ihr empfehlenswert, regelmäßig Basenbildner einzunehmen. An basenbildenden Medikamenten gibt es u.a. folgende empfehlenswerte: Alkala N, Basentabs von Pascoe, Basosyx (ich pendel mir aus, welches mir am besten tut).
Außerdem ist selbstverständlich eine vollwertige, möglichst basische ernährung unbedingt vonnöten. Basisch wirken vor allem Obst und Gemüse, aber selbstverständlich benötigt man auch die Vitalstoffe aus Samen & Nüssen sowie Getreide. Sauer sind die normale Zivilisationskost und die Zivilisationsgifte (zucker und weißmehl unbedingt vonnöten).
Mehr Infos zum Säure-Basen-Haushalt gibt es u.a. hier:
- Buch "Säure-Basen-Balance" von Eva-Maria Kraske (halte ich für sehr empfehlenswert, viele tolle Tipps)
- Seite https://www.p-jentschura.de (dort kann man unter "kontakt" infos zu ihren produkten bestellen - und erhält kostenlos viele wertvolle broschüren zum säure-basen-haushalt und entschlackung, äußerst empfehlenswert!)
- Seite https://www.kinesiologie.cd/saeure-basen-gleichgewicht.html (Linktipp von Uta)
laut p. jentschura werden die säuren mit mineralien neutralisiert und lagern sich dann als schlacken im körper ab. er empfiehlt 3 stufen zur entsäuerung:
1. schlackenlösung (obwohl die meisten das anfangs wohl nicht brauchen, da sie eh total verschlackt sind), z.B. durch den jentschura tee (der sich m.w. zur schlackenlösung wirklich hervorragend eignet)
2. remineralisierung (unbedingt entsprechend ernähren!)
3. säurenausleitung (wahnsinnig wichtig. wer nur schacken löst (z.B. durch den tee oder durch heilfasten), bei dem schwirren dann die säuren herum und das merkt man, z.b. durch müdigkeit oder schmerzen. Säurenausleitung kann man z.B. durch die oben genannten präparate und/oder durch das basische badesalz von jentschura. ich persönlich finde die präparate praktikabler und weniger aufwendig und nehme das badesalz als "zugabe").
Ich überwache übrigens meine Entschlackung mit der Prozentpendeltafel und der ph-pendeltafel (hier mehr infos candida-info.de/phpBB2/viewtopic.php?p=6823#6823 . Man kann es auch (wie im o.g. thread erwähnt) u.a. mit teststreifen aus der apotheke machen (sind z.B. alkala n beigefügt).
[geändert von aqua am 05-07-04 at 09:48 AM]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: