Themenstarter
- Beitritt
- 18.05.10
- Beiträge
- 21
Guten Morgen,
ich lebe seit 12 Jahren in einem Vorort von Paris und habe gestern erfahren, dass unser „Trinkwasser“ hier radioaktiv verseucht ist …
Die Belastung entsteht durch Tritium aus dem ca. 60 km von Paris entfernten Kernkraftwerk in Nogent-sur-Seine. Der ganze Großraum von Paris ist betroffen, und auch in anderen Gegenden Frankreichs besteht das Problem, denn an Kernkraftwerken mangelt es hier nicht … :schock:
Nachlesen kann man das Ganze hier, allerdings auf Französisch: https://www.acro.eu.org/tritium-dan...eau-potable-en-cas-daccident-nucleaire-grave/
Die Behörden wiegeln natürlich ab, es werden „keine Grenzwerte überschritten“, es bestehe „keine Gefahr für den kurz- und langfristigen Verbrauch“ etc.
Wir wollen dieses Wasser jetzt nicht mehr trinken, weshalb ich gestern welches im Supermarkt gekauft habe. Das wird allerdings auf die Dauer schwierig, denn wir haben kein Auto, und ich weiß nicht, wie ich ständig so viel Wasser herbeischaffen soll. Innerhalb von einem Tag haben wir etwa sechs 1,5-Liter-Flaschen verbraucht, also schon ziemlich viel.
Daher meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Tritium aus dem Wasser herauszufiltern? Meine Google-Recherche hat leider nichts ergeben, zumindest keine Lösung für den Haushalt, aber vielleicht hat ja hier jemand irgendeine Idee.
Vielen Dank!
ich lebe seit 12 Jahren in einem Vorort von Paris und habe gestern erfahren, dass unser „Trinkwasser“ hier radioaktiv verseucht ist …
Die Belastung entsteht durch Tritium aus dem ca. 60 km von Paris entfernten Kernkraftwerk in Nogent-sur-Seine. Der ganze Großraum von Paris ist betroffen, und auch in anderen Gegenden Frankreichs besteht das Problem, denn an Kernkraftwerken mangelt es hier nicht … :schock:
Nachlesen kann man das Ganze hier, allerdings auf Französisch: https://www.acro.eu.org/tritium-dan...eau-potable-en-cas-daccident-nucleaire-grave/
Die Behörden wiegeln natürlich ab, es werden „keine Grenzwerte überschritten“, es bestehe „keine Gefahr für den kurz- und langfristigen Verbrauch“ etc.
Wir wollen dieses Wasser jetzt nicht mehr trinken, weshalb ich gestern welches im Supermarkt gekauft habe. Das wird allerdings auf die Dauer schwierig, denn wir haben kein Auto, und ich weiß nicht, wie ich ständig so viel Wasser herbeischaffen soll. Innerhalb von einem Tag haben wir etwa sechs 1,5-Liter-Flaschen verbraucht, also schon ziemlich viel.
Daher meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit, das Tritium aus dem Wasser herauszufiltern? Meine Google-Recherche hat leider nichts ergeben, zumindest keine Lösung für den Haushalt, aber vielleicht hat ja hier jemand irgendeine Idee.
Vielen Dank!