Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.647
Testberichte Trinkmahlzeiten - ÖKO-TEST Online - www.oekotest.de...
Eine dieser vermeintlichen Innovationen sind Trinkmahlzeiten - trinkfertige flüssige Breie aus Folgemilch und Getreide für Babys ab dem sechsten oder achten Monat. Sie sind mit viel Zucker und Aromen aufgepeppt und enthalten bis zu 250 Kilokalorien pro Portion - ungefähr so viel wie eine halbe Tafel Schokolade. Die Aufmachung der handlichen Tetrapaks suggeriert Eltern, dass sie ihrem kleinen Liebling damit etwas besonders Gutes, weil Gesundes bieten. Von wertvollen Zutaten wie Eisen, Vitaminen, Jod oder Calcium ist da die Rede. Und praktisch sind die kleinen Kraftpakete auch:Sie schmecken nach Aussagen der Hersteller warm oder kalt, sind ideal für unterwegs, müssen nicht extra mit heißem Wasser zubereitet werden und sättigen auch Kinder, die ihren Brei nicht vom Löffel essen wollen. Einfach die Lasche aufziehen und fertig.
Doch was für Eltern bequem sein mag, stößt bei Kinderärzten und Ernährungsexperten auf strikte Ablehnung.
...
Testberichte Trinkmahlzeiten - ÖKO-TEST Online - www.oekotest.de...
Die Experten warnen zu Recht: Die Trinkmahlzeiten im Test und der Trinkbrei von Bebivita sind viel zu energiereich. Mit bis zu 250 Kilokalorien pro Portion sind sie weder für Säuglinge noch für etwas ältere Kinder geeignet. Babys, die regelmäßig derart überfüttert werden, haben ein deutlich erhöhtes Risiko, später fettleibig zu werden. Den hohen Energiegehalt quittieren wir in Kombination mit dem Zusatz von Zucker mit deutlichem Punktabzug.
Produkte, denen eine oder mehrere Zuckerarten wie Kristall-, Trauben- (Glucose/Dextrose), Fruchtzucker (Fructose) oder Maltodextrin zugesetzt wurde, haben wir um drei Stufen abgewertet. In dem Alter, für das die Trinkmahlzeiten empfohlen sind, brechen bei den meisten Babys die Zähne durch. Erhalten sie die flüssigen Breie dann auch noch aus der Flasche, droht eine Nuckelflaschenkaries. Außerdem gewöhnen sich die Kinder früh an zu süßen Geschmack. Die meisten Anbieter haben den Zuckerzusatz verschämt im Kleingedruckten versteckt, während sie Zutaten wie Eisen, Jod oder Vitamine, die ohnehin in Folgemilch enthalten sein müssen, groß auf der Verpackung herausstellen. Nestlé Alete wirbt sogar mit der Aussage "Ohne Kristallzuckerzusatz". Irreführend, denn für die Entstehung von Karies ist es unerheblich, welcher Zucker zugesetzt ist. Bei den Trinkbreien stammt der Zucker aus den Zutaten, hier werten wir nicht ab. Lediglich Bebivita Früchte mit Vollkorn wird noch mit Maltodextrin nachgesüßt.
...
https://www.foodwatch.org/fileadmin...inkmahlzeiten_factsheet_herstellerkorresp.pdf
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet: