- Beitritt
- 14.01.04
- Beiträge
- 7.893
Die "Goldene Regel" in verschiedenen Religionen
Hallo Kim und andere
Durch die möglichkeit sich bewusst Enstscheiden zu können (Freier Wille) ist der Mensch nicht automatisch Schlecht geworden.
Natürlich, hoffe ich habe nie was anderes gesagt.
Diese Freiheit bedeutet nur das Ende des Paradiesen zustands, weil mit (Entscheidungs-)Freiheit auch immer Verantwortung einergeht und zwar über die bewust getroffene Entscheidung. (um nicht Laut die vorgegebene (Natur-) Gesetze (Gottes) zu handeln).
Nicht unbedingt. Wenn man frei entscheiden kann, kann man sich auch entscheiden genau das zu tun was man tun sollte, das Gute bzw das was Gott will. Das Ende des Paradieses ist es, wenn man quasi auf die Entscheidungsfreiheit pocht (und entsprechend auch mal gegen Gott entscheidet) und nicht auf sie verzichtet wo es Gott widerspricht.
je mehr man lebt laut die gesetze der Natur (Gottes gesetze, er schuf es) und einfach ist, (das Ego mal was ignorieren, oder das Ego des anderen mal so ernst nehmen wie das eigene, oder andersum das eigene mal weniger ernst zu günsten des Ganzes) desto Paradiesischer es für sich und seine Umgebung wird. ...
Ja, aber wenn nur einer sich nicht daran hält, dann wirkt sich died augf alle aus. Bsp: Einer erschiesst ein Kind, das kind ist tot, die ltern sind traurig und/oder wütig etc etc
Der Witz dabei ist, dass sich diese Zustimmung bzw. Ablehnung auf äussere Faktoren zurückführen liess, die sich im Hirn quasi anbahnen. Es handelt sich also keineswegs um eine lineare Herleitung, sondern eher um den Versuch einen "weichen Determinismus" wissenschaftlich nachzuweisen.
Wow gut geschrieben ratio
Hallo Kim und andere
Durch die möglichkeit sich bewusst Enstscheiden zu können (Freier Wille) ist der Mensch nicht automatisch Schlecht geworden.
Natürlich, hoffe ich habe nie was anderes gesagt.
Diese Freiheit bedeutet nur das Ende des Paradiesen zustands, weil mit (Entscheidungs-)Freiheit auch immer Verantwortung einergeht und zwar über die bewust getroffene Entscheidung. (um nicht Laut die vorgegebene (Natur-) Gesetze (Gottes) zu handeln).
Nicht unbedingt. Wenn man frei entscheiden kann, kann man sich auch entscheiden genau das zu tun was man tun sollte, das Gute bzw das was Gott will. Das Ende des Paradieses ist es, wenn man quasi auf die Entscheidungsfreiheit pocht (und entsprechend auch mal gegen Gott entscheidet) und nicht auf sie verzichtet wo es Gott widerspricht.
je mehr man lebt laut die gesetze der Natur (Gottes gesetze, er schuf es) und einfach ist, (das Ego mal was ignorieren, oder das Ego des anderen mal so ernst nehmen wie das eigene, oder andersum das eigene mal weniger ernst zu günsten des Ganzes) desto Paradiesischer es für sich und seine Umgebung wird. ...
Ja, aber wenn nur einer sich nicht daran hält, dann wirkt sich died augf alle aus. Bsp: Einer erschiesst ein Kind, das kind ist tot, die ltern sind traurig und/oder wütig etc etc
Der Witz dabei ist, dass sich diese Zustimmung bzw. Ablehnung auf äussere Faktoren zurückführen liess, die sich im Hirn quasi anbahnen. Es handelt sich also keineswegs um eine lineare Herleitung, sondern eher um den Versuch einen "weichen Determinismus" wissenschaftlich nachzuweisen.
Wow gut geschrieben ratio