- Beitritt
- 11.01.10
- Beiträge
- 1.026
Hallo rahel nochmal,
Hmm, schwer zu sagen. Bei "Alleingelassen" fand ich den Fall eigentlich fast eindeutig Morgellon-Fall von der Beschreibung, weswegen ich gemeldet hatte, weil man hier im forum schwer Hilfe findet mit Morgellonen. aber bei deienem Fall ist schwer zu sagen. Habe mir deinen letzten längeren Bericht im forum durchgelesen. Ein Foto der Hautläsion das du hier wo eingestllt hast, sieht ja schon so ähnlich aus wie von Morgellons, aber war das eher eine Ausnahme-Erscheinung bei dir? Meistens bilden sich so weißliche Art Biofilme auf den Läsionen. Dass du Borreliose-Diagnosen hattest, passt auch dazu.
Weiß nicht ob du gelesen hattest, was ich vorhin wieder gelöscht hatte - weil du neben einem See bist, und ein Mit-Verursacher eine tückische Alge sein kann, die in unserer Umwelt in den letzten 10-20 Jahren neu ist - sie ist mit dem Thema Borreliose und "ropeworm"-Ablagerungen verbunden.
Es ist ja schon schwierig Parasitose-kundige Ärzte zu finden, sicher bin ich mir jedenfalls dass wir einige neue Erreger haben und Hybriden. Ich finde immer ärgerlich dass im Internet die Leute zB. behaupten Leberegeln auszuscheiden, die definitv etwas anderes sind. Ebenso wird im Zusammenhang mit ropeworm immer wieder behauptet es wäre Ascaris, dabei haben diverse Labors diesen nicht positiv testen können. Ich habe einen schönen Ropeworm ausgeschieden, der wie ein unordentlich geflochtener Zopf aussah, cremefarben. Dann kam mir aber in den Sinn, dass es an Wurzeln von Pflanzen erinnert, die ineinander verschlungen sind.
Da bei dir Verdacht oder Diagnosen von Fungus waren, wäre es aber doch interessant mal einen Versuch mit Fenbendazol, Reishi und Einläufen zu machen, und sehen was passiert. Ich habe mit dem Reishi gleich in den ersten Tage fürchterlich Stiche und beißen am Kopf bekommen. Das Protokoll sieht vor, wenn man mit Standarddosis Fenbendazol keine Reaktionen mehr hat aber nicht Symptom-frei wurde, ein fortgeschrittenes Protokoll zu absolvieren, das Praziquantel mit wenig Ivermectin kombiniert mit Pyrantel-Paste enthält. Ivermectin ist gefährlich; ich würde mich eine Kur mit normaler Ivermectin-Dosis nicht trauen zumal ich Kopf-Symptome habe. (Aber ich weiß, wenn man verzweifelt ist nach vielen Jahren probiert man irgendwann mal alles, wenn's einem schlecht genug geht). Die neuen Erreger sind eine Kombi aus Pflanzen (Algen), Fungus und Protozoen. Der erwähnte Mykologe (welcher Borreliose&Morgellons hatte) ist tätig als einer der in Häusern und Wohnungen "Schimmel" wegen Feuchte ausfindig macht, und er sagt das was wir heute vorfinden an schwarzem "Schimmel" ist nicht Fungus sondern Protozoen und daher von der Spezies erstaunlicher weise etwas ganz anderes. Ich habe einiges ausgeschieden was "slimy mold" sein dürfte und nicht einfach Schleimhaut. (und die welche in das Fenbendazol-Protokoll involviert sind in Foren oder Gruppen, da verdient niemand in irgendeiner Weise was daran).
Alles Liebe und halt durch !
Prema
Hmm, schwer zu sagen. Bei "Alleingelassen" fand ich den Fall eigentlich fast eindeutig Morgellon-Fall von der Beschreibung, weswegen ich gemeldet hatte, weil man hier im forum schwer Hilfe findet mit Morgellonen. aber bei deienem Fall ist schwer zu sagen. Habe mir deinen letzten längeren Bericht im forum durchgelesen. Ein Foto der Hautläsion das du hier wo eingestllt hast, sieht ja schon so ähnlich aus wie von Morgellons, aber war das eher eine Ausnahme-Erscheinung bei dir? Meistens bilden sich so weißliche Art Biofilme auf den Läsionen. Dass du Borreliose-Diagnosen hattest, passt auch dazu.
Weiß nicht ob du gelesen hattest, was ich vorhin wieder gelöscht hatte - weil du neben einem See bist, und ein Mit-Verursacher eine tückische Alge sein kann, die in unserer Umwelt in den letzten 10-20 Jahren neu ist - sie ist mit dem Thema Borreliose und "ropeworm"-Ablagerungen verbunden.
Es ist ja schon schwierig Parasitose-kundige Ärzte zu finden, sicher bin ich mir jedenfalls dass wir einige neue Erreger haben und Hybriden. Ich finde immer ärgerlich dass im Internet die Leute zB. behaupten Leberegeln auszuscheiden, die definitv etwas anderes sind. Ebenso wird im Zusammenhang mit ropeworm immer wieder behauptet es wäre Ascaris, dabei haben diverse Labors diesen nicht positiv testen können. Ich habe einen schönen Ropeworm ausgeschieden, der wie ein unordentlich geflochtener Zopf aussah, cremefarben. Dann kam mir aber in den Sinn, dass es an Wurzeln von Pflanzen erinnert, die ineinander verschlungen sind.
Da bei dir Verdacht oder Diagnosen von Fungus waren, wäre es aber doch interessant mal einen Versuch mit Fenbendazol, Reishi und Einläufen zu machen, und sehen was passiert. Ich habe mit dem Reishi gleich in den ersten Tage fürchterlich Stiche und beißen am Kopf bekommen. Das Protokoll sieht vor, wenn man mit Standarddosis Fenbendazol keine Reaktionen mehr hat aber nicht Symptom-frei wurde, ein fortgeschrittenes Protokoll zu absolvieren, das Praziquantel mit wenig Ivermectin kombiniert mit Pyrantel-Paste enthält. Ivermectin ist gefährlich; ich würde mich eine Kur mit normaler Ivermectin-Dosis nicht trauen zumal ich Kopf-Symptome habe. (Aber ich weiß, wenn man verzweifelt ist nach vielen Jahren probiert man irgendwann mal alles, wenn's einem schlecht genug geht). Die neuen Erreger sind eine Kombi aus Pflanzen (Algen), Fungus und Protozoen. Der erwähnte Mykologe (welcher Borreliose&Morgellons hatte) ist tätig als einer der in Häusern und Wohnungen "Schimmel" wegen Feuchte ausfindig macht, und er sagt das was wir heute vorfinden an schwarzem "Schimmel" ist nicht Fungus sondern Protozoen und daher von der Spezies erstaunlicher weise etwas ganz anderes. Ich habe einiges ausgeschieden was "slimy mold" sein dürfte und nicht einfach Schleimhaut. (und die welche in das Fenbendazol-Protokoll involviert sind in Foren oder Gruppen, da verdient niemand in irgendeiner Weise was daran).
Alles Liebe und halt durch !
Prema
Zuletzt bearbeitet: