Themenstarter
- Beitritt
- 29.07.09
- Beiträge
- 1.103
Wenn die eigene Konstruktion aus einem Code besteht,
der aus 4 Parametern besteht und man dem eine
Reduktion mit 2 Parametern auf die Augen drückt,
dann ergibt es das, was gegenwärtig ist.
der aus 4 Parametern besteht und man dem eine
Reduktion mit 2 Parametern auf die Augen drückt,
dann ergibt es das, was gegenwärtig ist.
https://www.radiologie-idar-oberstein.com/html/das_letzte.html schrieb:Ein grosses Gehirn ist energetisch gesehen ein teurer Spass,
den sich das Leben erst leisten konnte,
nachdem einigermassen stabile Umweltbedingungen
eine konstante Versorgung mit hochwertiger Nahrung ermöglichten.
Warum?
Unser Gehirn hat nur einen Anteil von 2% (rund 1.400 Gramm) an der Körpermasse,
verbraucht aber 20% des Sauerstoffs und sogar 25% der Universalwährung des Körpers,
der Glucose (Trauben- zucker).
Dies entspricht einer Leistung von 20 Watt.
Damit kann unser Gehirn 10 Billionen bis 10 Billiarden
analoge Rechenoperationen pro Sekunde ausführen
(soweit man es mit einem Computer vergleichen kann).
Der bisher leistungsfähigste Computer hat für eine etwas höhere Leistungsfähigkeit
einen Strombedarf von 1,2 Millionen Watt und ist dabei ungefähr so kreativ
wie 5 Meter Feldweg.
Über die Speicherkapazität des Gehirnes gibt es unterschiedliche Schätzungen.
Einige Forscher meinen, sie sei praktisch “unendlich”.
So gibt es Autisten, sogenannte “Savants” (Wissende),
die täglich mehrere Bücher lesen und den Inhalt behalten können
oder eine fehlerfreie 360-Grad Zeichnung einer Stadt
nach einem einmaligen Rundflug anfertigen können.
Andere Forscher schätzen die Speicherkapazität auf 100 Terabyte,
was immerhin noch 20 Milliarden Buchseiten entspräche.