Was ist Kryptopyrrolurie?
Vielfältige Symptome der Pyrrolurie
Kryptopyrrolurie, kurz KPU (oder Mauve-Factor), wurde 1973 von Pfeiffer entdeckt, der feststellte, dass die Komplexbildung von Pyrrolen mit Vitamin B6 und Zink einen Mangel dieser essenziellen Mikronährstoffe hervorrufen kann. Kryptopyrrolurie steht mit verschiedenen Krankheitsbildern in Verbindung. Vor allem sind es familiär gehäufte, stressinduzierte Symptombilder, über die bei Kindern im Zusammenhang mit AD(H)S berichtet wird, die sich aber oft erst im Erwachsenenalter zeigen können.
Vitamin B6 und Zink sind unter anderem wichtig für enzymatische Reaktionen und die Synthese von Botenstoffen im Nervensystem (Neurotransmitter). Durch Mangel an Vitamin B6 und Zink können vielfältige Symptome auftreten: