Suche Bodenschutzmatte für Schreibtischstuhl auf Parkett - nicht aus Plastik
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Ratschläge
Ich habe unter alle Möbel diese Filzunterklebedinger, da kann man auf Fliesen und Parkett sehr gut auch mal schieben.
Ja, da werde ich nicht umhin kommen - in großem Stile (was mir vorher nicht so klar war). Schwierig wird wohl auch das Schlafsofa bzw. dessen "Ausrollmechanismus". Ich habe es mir noch nie von unten angeschaut und im Moment ist es ausquartiert. Der Bodenleger (Tischler) emfahl mir für Möbel, die öfter mal hin- und hergeschoben werden, allerdings Filzdinger zum nageln! Der Klebekram würde nicht halten... Das befürchte ich teilweise auch, wenn ich mir die potenziell zu beklebenden Flächen anschaue.
Für den Eingangbereich würde ich ein paar große Filzschlappen kaufen für die, die ihre Schuhe nicht ausziehen wollen (Schlossführungen etc bzw auch für die anderen, die nicht auf Socken rumlaufen mögen (ich hab für alle dicke Überziehsocken bzw 2 Paar Schlappen.
Die Idee ist super, bei Amazon gibt es so Schlappen-Sets

Oder hast Du eine gute - und preiswerte - Bezugsquelle?
Lustig, dass ich an das Forbo Marmoleum gedacht habe, da mir das besonders gut gefällt.
Wir haben vor Jahren ein paar poppige Linoleum-Fliesen in den Küchenarbeitsbereichen auf unsere geölten Buchenplatten gelegt. Da ist fast noch nichts dran und sie sehen immer noch gut aus. Deshalb ist mir das auch eingefallen.
Meine Bodenbelagsfirma, die das hier organisiert und einer ihrer Top-Handwerker meinen, Linoleum ginge auch nicht, da es nicht atmungsaktiv sei

Ob ich dieses Argument gelten lasse, weiß ich allerdings noch nicht, denn demnach dürfte man ja auch kein einziges Möbelstück auf Parkett stellen. Da ginge dann wirklich nur Wollfilz, aber ohne Latexbeschichtung, und da wird es dann auch mit der Rutschfestigkeit und der Stuhlrolleneignung schwierig. Hatte mal hier geschaut:
tretford, aber auch nichts wirklich tolles gefunden. Entweder Kunstfaseranteil oder Latexbeschichtung oder Mottenschutz

)
Falls Du unsicher bist, kannst Du da sicher nachfragen.:wave:
Das werde ich tun - gute Idee
ich habe auch unter alle Möbeln diese Möbelgleiter bzw. Stücken von alten Teppichböden, wenn es eine größere Fläche ist.
Das hat auch den Vorteil, daß man die Möbel recht gut von einer Stelle zur anderen ziehen kann.
Du könntest nicht nur entsprechende Stücke aus Linoleum schneiden lassen sondern auch aus Teppichbodenresten und die dann ketteln lassen.
Von meinem alten Teppichboden habe ich keine brauchbaren Reste. Bin froh, wenn ich diesen zerbröselden, teils festgepappten Sondermüll (Gummirücken) hier raus habe

Zum Hin- und Herschieben sind allerdings umgedrehte Fußmatten klasse und davon werde ich mir evtl. noch eine besorgen.
eine Alternative wäre vielleicht auch eine Bodenschutzplatte aus Metall (Nirosta). Du könntest bei einem passenden Handwerker nachfragen ob er ein bestimmtes Maß zuschneiden kann

.
Grundsätzlich auch eine gute Idee und sicher sehr stabil, allerdings wohl nicht für jemanden mit Metallallergien und besonders einer so starken Nickelallergie, dass ich nun (aufgrund eines LTT-Ergebnisses) sogar bei der Nahrung drauf achten soll

)
Liebe Grüße
Kate