Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja, möglich ist das - trotzdem braucht man viel glück und/oder einen grünen daumen, um die pflanze im topf über den (europäischen) winter im haus am leben zu halten... sehr schwierig, wenn man keinen geeigneten raum (wintergarten, glashaus, etc) hat...Aber man kann die Pflanze ins Haus stellen! Sie hat eine Ruhephase. Nur dürfen die Wurzeln nie ganz austrocknen.
da hast du natürlich recht - am besten das frische oder getrocknete blatt von der bio-pflanze; leider ist der mensch - wir sprachen schon im anderen thread darüber - ein entweder verwöhntes oder verhindertes geschöpf: viele menschen haben einfach keine zeit, sich mit eigenherstellung von flüssiger natur-süße aus - gar noch selbst gezogenen - stevia zu versorgen; da ist es schon "hilfreich", wenn es - zumindest die reine süße - von jemanden erwerben kann, der dies als hauptberuf tutDas Problem ist bei Fertigproduckten, dass sie behandelt wurden. Also was wir erreichen wollen wird reduziert!
Zähne und Diabetiker, können sich weiterfreuen oder Fettpölsterchen auch. Aber das Zeug hat viel mehr in sich. Und das ist nur im unbehandeltem Blatt!
Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für eure Tipps
Da die Pflanze bereits eine Höhe von ca. 80 cm und einen entsprechend grossen Wurzelballen hat werde ich sie nicht mehr schadlos ausgraben und im Haus überwintern können.
So werde ich es mal mit einer wärmenden Verpackung probierenund schlimmsten Falls halt im Frühjahr eine neue kaufen.
@difi
Weisst du, ob die Pflanze im Herbst zurückgeschnitten wird?