Themenstarter
- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
mein Zahnarzt macht als Standardprogramm bei Amalgamentfernungen (u.a.)
-Zahninnenfläche mit speziellen schonenden Polierern reinigen und danach mit einer "für den Körper neutralen Füllung" versorgen,
-Spülung mit schwefelhaltigem Thermalwasser um Material zu binden,
-schonende Entfernung von metallischen Ablagerung im Zahnfleisch mit Laser.
Dieses Standardprogramm macht er bei mir auch, außerdem hab ich gesagt, daß ich Chlorella für 10 Min. in die offenen Zahnhöhlen tun mag, so wie bei Mutter beschrieben und ich erklärte warum. Er meinte, prima, dann können wir uns ja die Provisorien sparen.
Jetzt hab ich hier gelesen, daß es ja üblich wäre, nach der Amalgamentfernung Steinzementfüllungen in die Zähne zu tun (um das Amalgam aus den Dentinkanälchen zu ziehen?). Ist das denn noch nötig, wenn man die anderen Maßnahmen vornimmt? Und falls ja, wie lange sollten die dann drin bleiben?
Problem mit Steinzement sehe ich mit:
1. Zahnsubstanz: Wenn man dann die Zementfüllungen wieder rausnimmt, geht da ja sicher wieder einiges an Zahnsubstanz verloren, oder? (Ehrlich gesagt, wenn ich mir manche meiner Zähne so angucke, frage ich mich so schon, wo da noch Substanz sein soll, die die Keramikinlays hält)
2. Finanziell: - meine Zusatzversicherung (auf die ich angewiesen bin, da mein Geld sehr knapp ist) zahlt nur, wenn die KK vorleistet. Ich weiß nicht, wie das gehandhabt wird, wenn da nun Zementfüllungen wieder entfernt werden (die ja vielleicht länger halten würden)
- er selbst hat die Rechnung wohl basierend darauf geschrieben, daß er nur einmal pro Zahn tätig wird. Weiß nicht, wieviel Zusatzkosten dadurch nun wieder entstehen würden, daß er es doch anders macht
Ich vermute mal, daß auf 1. und 2. niemand wirklich was konkret sagen kann, aber einen Versuch ist es mal wert
Aber wenn mir jemand was zur Notwendigkeit von Steinzement generell sagen könnte, wäre das schon super. Leider (oder zum Glück) ist der erste Termin schon am Montag.
Danke und viele Grüße
mein Zahnarzt macht als Standardprogramm bei Amalgamentfernungen (u.a.)
-Zahninnenfläche mit speziellen schonenden Polierern reinigen und danach mit einer "für den Körper neutralen Füllung" versorgen,
-Spülung mit schwefelhaltigem Thermalwasser um Material zu binden,
-schonende Entfernung von metallischen Ablagerung im Zahnfleisch mit Laser.
Dieses Standardprogramm macht er bei mir auch, außerdem hab ich gesagt, daß ich Chlorella für 10 Min. in die offenen Zahnhöhlen tun mag, so wie bei Mutter beschrieben und ich erklärte warum. Er meinte, prima, dann können wir uns ja die Provisorien sparen.
Jetzt hab ich hier gelesen, daß es ja üblich wäre, nach der Amalgamentfernung Steinzementfüllungen in die Zähne zu tun (um das Amalgam aus den Dentinkanälchen zu ziehen?). Ist das denn noch nötig, wenn man die anderen Maßnahmen vornimmt? Und falls ja, wie lange sollten die dann drin bleiben?
Problem mit Steinzement sehe ich mit:
1. Zahnsubstanz: Wenn man dann die Zementfüllungen wieder rausnimmt, geht da ja sicher wieder einiges an Zahnsubstanz verloren, oder? (Ehrlich gesagt, wenn ich mir manche meiner Zähne so angucke, frage ich mich so schon, wo da noch Substanz sein soll, die die Keramikinlays hält)
2. Finanziell: - meine Zusatzversicherung (auf die ich angewiesen bin, da mein Geld sehr knapp ist) zahlt nur, wenn die KK vorleistet. Ich weiß nicht, wie das gehandhabt wird, wenn da nun Zementfüllungen wieder entfernt werden (die ja vielleicht länger halten würden)
- er selbst hat die Rechnung wohl basierend darauf geschrieben, daß er nur einmal pro Zahn tätig wird. Weiß nicht, wieviel Zusatzkosten dadurch nun wieder entstehen würden, daß er es doch anders macht
Ich vermute mal, daß auf 1. und 2. niemand wirklich was konkret sagen kann, aber einen Versuch ist es mal wert
Aber wenn mir jemand was zur Notwendigkeit von Steinzement generell sagen könnte, wäre das schon super. Leider (oder zum Glück) ist der erste Termin schon am Montag.
Danke und viele Grüße