Irgendwie bekomm ich das mit der Technik nicht hin

), also dann schriftlich:
Ilb1
1,0 5037 > 2800
positiv
0,1 2871 > 1400
positiv
0,01 650 > 100
positiv
0,001 10 > 100 negativ
IFNg 3,7 > 100 negativ
Ratio Ilb1 / sTLR2 3,57 > 10 negativ
Anzahl der isolierten Zellen: 10,86 Mio
Bewertung:
Die Ergebnisse sprechen für eine aktive, wahrscheinlich chronische Borreliose.
Therapeutische Optionen:
Minocyclin 3 mg/ kg KG /Tag, max. 300 mg/Tag oder
Doxycyclin 5 mg/ kg KG /Tag, max. 400 mg / Tag oder
Clarithromycin 2 x 500 mg/Tag plus Quensyl 200 mg/jeden 2.Tag, später täglich oder
Ceftriaxon 4-6 g/ Tag oder Cefotaxim 3-4 g/ Tag, jeweils gewichtsadaptiert,
jeweils für ca 3 Monate.
Empfohlene Laborkontrollen bei Antibiose:
zunächst wöchentlich,später im Abstand von 2-3 Wochen:
kleines Blutbild, GPT (ALAT), Lipase, Kreatinin, evtl. Quick evtl. GOT (ASAT)
Einsatz von Ceftriaxon:
Sonografie alle 3 Wochen zur Erkennung einer Sludge-Bildung in der Gallenblase.
Befundbericht vom 18.10.2012
Bei Nicht-Ansprechen einer Antibiose :
Kontrolle der Belastung mit
toxischen Schwermetallen (z.B. Hg aus Amalgamfüllungen) oder
Dioxinen, Furanen, PCP (Anamnese),
Kontrolle der humoralen Abwehr
IgG; IgG-Subgruppen IgG1, IgG2, IgG3, IgG4; IgA, IgA1, IgA2; IgM; IgE)
Kontrolle der zellulären Abwehr (Lymphozytendifferenzierung)
Kontrolle des TH1 / TH2 Gleichgewichts
INFγ, IL-2, / IL-4, IL-5, IL-3, IL-10, IL-13, TNFα