Sommer

Genau, es ist schon spät. Deshalb nur noch ein Kanon:
https://ingeb.org/Lieder/abendsti.html

images.google.de/images?q=tbn:n_jJ4i7YN_FMMM:www.abendstille.de

Abendstille überall,
Nur am Bach die Nachtigall
Singt ihre Weise
Klagend und leise
Durch das Tal.

Otto Laub
Kanon zu 4 Stimmen

Gute Nacht ...
 
Ja, wie schön! Danke!

Eines noch und dann sag ich endgültig auch gut`Nacht:



Um Mitternacht

Robert Ernst Prutz

Um Mitternacht in ernster Stunde,
Tönt oft ein wundersamer Klang:
'S ist wie aus liebem Muttermunde
Ein freundlich tröstender Gesang.

In süßen, unbelauschten Thränen
Löst er des Herzens bange Pein,
Und alles unmuthvolle Sehnen
Und allen Kummer wiegt er ein.

Als käm' der Mai des Lebens wieder,
Regt sich's im Herzen wunderbar:
Da quillen Töne, keimen Lieder,
Da wird die Seele jung und klar.

So tönt das stille Läuten,
Doch ich versteh' die Weise nie,
Und nur mitunter möcht' ich's deuten
Als wär's der Kindheit Melodie.
 
aufgeschrieben in einer Sommernacht...

An den Freund

Kann ich vereinzelt eine neue Regung
ein Ungewohntes deines Wollens nicht verstehen
dann bleibt mir nur, diese Bewegung
in mir zu suchen und mit dir zu gehen.

Denn was ich von dir weiß, ist niemals mehr
als ich von meinem Wesen will und kenne
und alles, was ich an dir ungefähr
oder gar falsch und unbewiesen nenne

ist nur ein Dunkelsein in mir. Ich spüre
wie sich dein Bild mit mir beständig formt
nur in dem Maß, wie ich mich jeweils sehe.

Ob ich dich finde, ob ich dich verliere -
du bleibst mir nur nach dieser Form genormt:
die ich bestimme und mit der ich überstehe.


von Konstantin Wecker
 
DER MORGEN


Fliegt der erste Morgenstrahl
Durch das stille Nebeltal,
Rauscht erwachend Wald und Hügel:
Wer da fliegen kann, nimmt Flügel!

Und sein Hütlein in die Luft
Wirft der Mensch vor Lust und ruft:
Hat Gesang doch auch noch Schwingen,
Nun so will ich fröhlich singen!

Hinaus, o Mensch, weit in die Welt,
Bangt dir das Herz in krankem Mut;
Nicht ist so trüb in Nacht gestellt,
Der Morgen leicht machts wieder gut.


Joseph von Eichendorff (1788-1857)

upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a7/Joseph_Eichendorff.jpg/200px-
 
images.google.de/images?q=tbn:thAtbInhp8i2VM:eek:klahomaontour.com

Oh, What a Beautiful Mornin'

Music by Richard Rodgers, lyric by Oscar Hammerstein II


There's a bright golden haze on the meadow,
There's a bright golden haze on the meadow,
The corn is as high as an elephant's eye,
An' it looks like its climbin' clear up to the sky.
images.google.de/images?q=tbn:k-Ifq4k-X9VZoM:http:
Chorus:
Oh what a beautiful morning,
Oh what a beautiful day,
I've got a wonderful feeling,
Everything's going my way.
images.google.de/images?q=tbn:1ySmgbbdeg--dM:www.weltmeister-von-morgen.de

Repeat chorus
Oh what a beautiful morning,
Oh what a beautiful day,
I've got a wonderful feeling,
Everything's going my way.

All the cattle are standing like statues,
All the cattel are standing like statues,
They don't turn their heads as they see me ride by.
But a little brown mav'rick is winking her eye.
images.google.de/images?q=tbn:XjejyDI6KOHkJM:http:
Repeat chorus
Oh what a beautiful morning,
Oh what a beautiful day,
I've got a wonderful feeling,
Everything's going my way.
www.gifart.de/gif234/voegel/00009789.gif
All the sounds of the earth are like music,
All the sounds of the earth are like music,
The breeze is so busy it don't miss a tree,
And an ol' Weepin' Willer is laughin' at me.
t66670c62ze.jpg

Repeat chorus
Oh what a beautiful morning,
Oh what a beautiful day,
I've got a wonderful feeling,
Everything's going my way.


images.google.de/images?q=tbn:hCJY_KAOTx8wzM:www.chieftain.com
Einen schönen Tag wünscht

Leòn
 
Hallo Leòn -

mit Deinem schönen Morgengruss muss der Tag doch gelingen :) ...

Und noch ein kleiner Beitrag - obwohl es fast schon Mittag ist ;) :

Morning has broken, like the first morning
Blackbird has spoken, like the first bird
Praise for the singing, praise for the morning
Praise for the springing fresh from the world

Sweet the rain's new fall, sunlit from heaven
Like the first dewfall, on the first grass
Praise for the sweetness of the wet garden
Sprung in completeness where his feet pass

Mine is the sunlight, mine is the morning
Born of the one light, eden saw play
Praise with elation, praise every morning
God's recreation of the new day

(Cat Stevens)

images.google.de/images?q=tbn:84wfUHci_jdmyM:www.themenmixer.de
 
Ach, Uta - hast Du den Neuen gefragt, in welcher Stimmlage er singt?
- fragte Leòn. - Von seinem sonoren Aussehen her würde ich auf einen Baß-Bariton tippen. Aber ich werde bei Gelegenheit (Tischerücken? ;) :eek:) :D ) mal nachfragen ... :cool: .
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

28.08.2005, 07:46

Paul Verlaine 1944-1896

Wehmütiges Zwiegespräch

Im alten Park, dem verlassnen und kalten,
Gingen vorüber zwei dunkle Gestalten.

Ihre Augen sind tot, ihre Lippen verdorrt,
Und man vernimmt nur mit Mühe ihr Wort.

Im alten Park, dem verlassnen und kalten,
Beschworen das Gestern zwei Spukgestalten.

- Weißt du sie noch, unsre einstigen Küsse?
- Warum wollt Ihr, daß ich sie noch wisse?

- Schlägt noch dein Herz bei meinem Namen allein?
Siehst noch im Traum meine Seele du? - Nein.

- Ach, die Tage so schön, das Glück so unsäglich,
Als unsre Lippen sich fanden! - Schon möglich.

- Wie blau unsre Himmel, wie groß unsre Hoffnungen waren!
- Die Hoffnung ist hin und zum schwarzen Himmel gefahren.

So schritten sie durch das wilde Gras fort,
Und allein die Nacht vernahm ihr Wort.



 
MEISENGLÜCK

Aus dem goldnen Morgenqualm
Sich herniederschwingend,
Hüpft die Meise auf den Halm,
Aber noch nicht singend.

Doch der Halm ist viel zu schwach,
Um nicht bald zu knicken,
Und nur, wenn sie flattert,
mag sie sich hier erquicken.

Ihre Flügel braucht sie nun
Flink und unverdrossen,
Und indes die Füßchen ruhn,
Wird ein Korn genossen.

Einen kühlen Tropfen Tau
Schlürft sie noch daneben,
Um mit Jubel dann ins Blau
Wieder aufzuschweben.


(Friedrich Hebbel, 1813-1863)

GRKM240306-0012thumb.jpg
 
Auch schööööön www.smilieseite.de/smilies/schilder_smilies/00000669.gif
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Annette von Droste-Hülshoff 1797-1848

Die tote Lerche

Ich stand an deines Landes Grenzen,
An deinem grünen Saatenwald,
Und auf des ersten Strahles Glänzen
Ist dein Gesang herabgewallt.
Der Sonne schwirrtest du entgegen,
Wie eine Mücke nach dem Licht;
Dein Lied war wie ein Blütenregen,
Dein Flügelschlag wie ein Gedicht.

Da war es mir, als müsse ringen
Ich selber nach dem jungen Tag,
Als horch' ich meinem eignen Singen
Und meinem eignen Flügelschlag;
Die Sonne sprühte glühe Funken,
In Flammen brannte mein Gesicht;
Ich selber taumelte wie trunken,
Wie eine Mücke nach dem Licht.

Da plötzlich sank und sank es nieder,
Gleich toter Kohle in die Saat,
Noch zucken sah ich kleine Glieder
Und bin erschrocken dann genaht;
Dein letztes Lied, es war verklungen;
Du lagst, ein armer kalter Rest,
Am Strahl verflattert und versungen
Bei deinem halbgebauten Nest.

Ich möchte Tränen um dich weinen,
Wie sie das Weh vom Herzen drängt,
Denn auch mein Leben wird verscheinen,
Ich fühl's, versungen und versengt;
Dann du, mein Leib, ihr armen Reste,
Dann nur ein Grab auf grüner Flur,
Und nah nur, nah bei meinem Neste,
In meiner stillen Heimat nur!
 
Hallo, flowerpower, Uma und Uta,
danke für Eure schönen Gedichte - bzw. Lieder.
Liebe Uta,
wenn Paul Verlaine, wie Du ja schreibst,
Paul Verlaine 1944-1896
von 1944 - 1896 gelebt hat, lebt vielleicht Chamisso dann ja in Wirklichkeit von 2081 bis 1938? Dann ist das mit dem Tischerücken gar nicht nötig!
medium-smiley-048.gif


Lierbe Grüße
 
Hair
Let The Sunshine In (deutsche Übersetzung)
images.google.de/images?q=tbn:0ArNcsa9ttpuHM:www.lisoladeltesoro.com

Wir sehen aneinander hungrig in die Augen
In wintermaäntel eingehüllt
und in Düfte aus Retoten
glauben noch großen Worten
aus dem bösen alleten Märchenbuch
sterbend schon sind wir noch stolz
auf dem Staub vom letzten Atomversuch


images.google.de/images?q=tbn:4rwnY2pbDV-h2M:newyorkmetro.com

Wir sehen aneinander hungrig in die Augen
in Wintermäntel eingehüllt
und in Düfte aus Retoten
reden von einer Freiheit
die nur auf dem Papier besteht
während mit Musik
das Boot in dem alle sitzen
schon untergeht


images


Wir nur
wir aber wissen wenn wir singen
wenn unsere Spinnwebsistars klingen
das Leben kann von ihnen neu beginnen

images.google.de/images?q=tbn:V8hLR8Gexx8ZDM:www.circuitoabc.com.br

Laßt die Sonne
laßt den Sonnenschein in euch hinein!


images


Laßt die Sonne,
lasst den sonnenschein in euch
- in euer Herz hinein …. !

images.google.de/images?q=tbn:hWNwRutQ_xbiYM:http:
 

Abseits

Es ist so still; die Heide liegt
Im warmen Mittagssonnenstrahle,
ein rosenroter Schimmer fliegt
Um ihre alten Gräbermale;
Die Kräuter blühn; der Heideduft
Steigt in die blaue Sommerluft.
Laufkäfer hasten durchs Gesträuch
In ihren goldnen Panzerröckchen.
Die Bienen hängen Zweig um Zweig
Sich an der Edelheide Glöckchen,
Die Vögel schwirren aus dem Kraut -
Die Luft ist voller Lerchenlaut.

Ein halbverfallen, niedrig Haus
Steht einsam hier und sonnbeschienen,
Der Kätner lehnt zur Tür hinaus,
Behaglich blinzelnd nach den Bienen;
Sein Junge auf dem Stein davor
Schnitzt Pfeifen sich aus Kälberrohr.

Kaum zittert durch die Mittagsruh
Ein Schlag der Dorfuhr, der entfernten;
Dem Alten fällt die Wimper zu,
Er träumt von seinen Honigernten.
-Kein Klang der aufgeregten Zeit
Drang noch in diese Einsamkeit.


(Theodor Storm, 1817-1888)


images.google.de/images?q=tbn:eek:yn9PVnOAzcH7M:www3.ndr.de
 
Das wäre dann die umgedrehte Zeit, Leòn... Da habe ich ein bißchen geschusselt oder war hitzegeschädigt
erstaunt.gif

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hast Recht, uma. ist wirklich traurig, aber ich glaube, das war die Grundstimmung der Droste-Hülshoff. - Aber Leòn hat's wieder gut gemacht...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Und hier mal was ganz anderes:

Oskar Pastior, geb. 1927 in Hermannstadt/Siebenbürgen
https://www.lyrikline.org/index.php?id=162&L=0&author=op00&show=Poems&poemId=188&cHash=08cc47741e

abschrankung ißt wegweiser
neunzehnhundert / siebenundzwanzig
hermannstadt in siebenbürgen
muß i denn / muß i dünn
kantilene / hindurch

schulding / nicht schulding
o geboren / o wünschelrut
und listen / namen und
mitgefangen / hain

minderheiten / straßen
kaputt / nicht kaputt
masse / gewicht
krieg / ruh

unzug / unzug
gepäck / schnitt
ballhausgassenspießen
zurück / nicht zurück
 
Mir ist heiß!

DIE QUELLEN WAREN AUS WEIN

von Rafael Alberti

Die Quellen waren aus Wein.
Die Meere, aus lila Trauben.

Du wolltest Wasser.

Die Hitze stieg zum Bach
herab. Der Bach war aus Most.

Du wolltest Wasser.

Es fröstelte der Stier. Das Feuer
war aus schwarzem Muskateller.

Du wolltest Wasser.


rose_aus_asche.jpg





Herausgegeben und übertragen von
ERWIN WALTER PALM

R. PIPER & CO. VERLAG
MÜNCHEN

11.-17. Tausend 1958
Einbandgestaltung von Gerhard M. Hotop mit einer Lithographie von Juan Gris. Satz und Druck: Buchdruckerei Eugen Göbel, Tübingen
Copyright 1955 by R. Piper & Co. Verlag München. Printed in Germany.

https://www.jbeilharz.de/rose/alberti-ged.htm
 
Die Schnecke

Mit ihrem Haus nur geht Sie aus!
Doch heut läßt sie ihr Haus zu Haus,
es drückt so auf die Hüften.
Und außerdem — das ist gescheit
und auch die allerhöchste Zeit:
sie muß ihr Haus mal lüften!


Heinz Erhardt

www.wolf-ruediger-marunde.de/cartoons_00/cartoons00Bilder/0471_schnecken
 
Willy Astor:

Willy Astor ringtones!

Gönn Dir Was Gutes lyrics

Der Chef der fährt im Urlaub nach Papua Neuginea Er läßt die Frau daheim, er fährt
mit seiner Dolcinea Er schiebt am Strand auf seiner Sekretärin eine Nummer Als aus
den Büschen Burschen pirschen, Kanibale Brummer Die beiden sind umzingelt und
beschweren sich wie wild Doch da kommt der Chefkoch schon, in Kürze wird gegrillt Er
füttert Chef und Dolcinea mit zwei Moncherie Und hunrig singen alle Gäste diese
Melodie

Oooohhhhhh Gönn dir was Gutes Auch wenn du in Not bist Was hast du vom Leben Wenn du
erst tot bist Drum gönn dir was Gutes Wenns unter dir brennt Auch wenn es dir schwer
fällt, Geniess den Moment

Ich sitz an Bord von einer total abgefuckten Airline Ich denk mir, diesen Flieger,
Mensch, den darf man doch nicht herleihn Denn plötzlich tut es einen Knall, mitten
im Dessert Ich schau sofort zum Triebwerk raus, wenn da nur noch eins wär Wir gehen
heut früher runter, fügt der Copilot hinzu Im Sturzflug schnell noch einen Löffel
vom Tiramisu

Oooohhhhhh Gönn dir was Gutes Auch wenn du in Not bist Was hast du vom Leben Wenn du
erst tot bist Drum gönn dir was Gutes Wenns unter dir brennt Auch wenn es dir schwer
fällt, Geniess den Moment

Der Manager ist auf dem Weg von der Firma nach Hause Er hat im Bad ein Cliffhanger
und freut sich auf die Brause Doch vor seinem Penthouse sitzt ein obdachloser Mann
Der betteln ihn bei minus 20 Grad um etwas an Der Manager läßt sich nicht lumpen,
schmeißt ihm was hinein Und pfeift ein fröhlich Lied zu diesem Tausendlireschein

Oooohhhhhh Gönn dir was Gutes Auch wenn du in Not bist Was hast du vom Leben Wenn du
erst tot bist Drum gönn dir was Gutes Bevor du erfrierst Auf daß du noch einmal zum
Lebemann wirst
https://www.nomorelyrics.net/song/191043.html
 
Als ich nach Hause kam

Als ich nach Hause kam,
traf ich einen Matrosen in meinem Zimmer,
der mit einem Kahn auf dem Schrank gelandet war
und sich bemühte herunterzukommen, -
den Grund seines Hierseins konnte er nicht erklären.

Gestern überraschte ich eine Ziegenherde,
die die Zotteln meiner Teppiche anfraß,
vorgestern einen Chinesen,
der meine Garderobe anprobierte und vorgab,
die Treppe nicht gefunden zu haben.

Wenn morgen ein Kranichzug ins Fenster fliegt,
dann ist das nicht seltsamer, als wenn übermorgen
ein Elefeant kommt und mich bittet, ihn abzuwaschen.
Ähnliches wiederholt sich in den Nächten.
Ich werde das Zimmer aufgeben.

Christoph Meckel



 
Das Trinkwasser
"Das ist genial!" Dr. Urmann, seines Zeichens Doktor der Medizin, strahlte Dr. Greuter an. Dr. Himmelmann schaute etwas skeptisch vom einen zum anderen. Natürlich konnte er sich als Physiker nicht so ganz vorstellen, dass Dr. Greuters Idee sich derart einfach würde umsetzen lassen.

Drei Monate später sassen die Doktoren über ihre Unterlagen gebeugt da. 5% der Studentenschaft klagte über

unerklärliche Uebelkeit (zu viele Studentenparties)
chronische Kopfschmerzen (kurz vor Prüfungen nochmal in Nachtschichten gelernt)
Müdigkeit (Ursache siehe Kopfschmerzen)
Mundtrockenheit (heisser Sommer. Anmerkung: sehr gut, trinken sie noch mehr Wasser)
Appetitlosigkeit (der heutige Diätenwahn)
Die restlichen Studenten fühlten sich wohl, glücklich und motiviert. Die Doktoren waren mit dem Resultat ihres Experimentes zufrieden. Dr. Urmann versprach, den Stadtrat in der nächsten geheimen Sitzung über die Ergebnisse zu informieren. Dr. Himmelmann trug ein verzücktes Lächeln auf den Lippen. Kein Wunder, nachdem er den ganzen Abend zwei Liter Wasser getrunken hatte.
Der Gemeinderat beschloss in seiner geheimen Sitzung drei Wochen später, das Trinkwasser der gesamten Stadt mit Psychopharmaka zu versetzen. Rund ein halbes Jahr später fühlt sich die Stadtbevölkerung wohl, glücklich und motiviert. Ein Lächeln lag allen Stadtbewohnern auf den Lippen. Es gab weniger Kriminalität, freundlichere Verkäuferinnen und schnelleres Servicepersonal.

Durch eine undichte Stelle im Stadtrat sickerte eines Tages die Information über den Psychopharmazusatz im Trinkwasser zu einem Angestellten eines anderen Stadtrates durch. Die Idee wurde sofort in einer geheimen Sitzung besprochen und umgesetzt. Nur drei Jahre nach dem ersten Experiment von Dr. Greuter, Dr. Urmann und Dr. Himmelmann war bereits das Trinkwasser der gesamten Schweiz mit dem Psychopharmaka versetzt. Die Bevölkerung fühlte sich wohl, glücklich und motiviert. Die Expo 02 wurde trotz enormer Kosten mit viel Wohlwollen durchgeführt. Der Bundesrat konnte es sich nicht verkneifen, ein Projekt namens 'sWISH' dazu zu schmuggeln, in dem die Schweizer und Schweizerinnen von ihren Träumen und Wünschen erzählten... Und sich eigentlich sehr zufrieden mit der Schweiz zeigten.

Jahre später: "Das ist genial!" Dr. Urmann, seines Zeichens Doktor der Medizin, strahlte Dr. Greuter an. Dr. Himmelmann schaute etwas skeptisch vom einen zum anderen. Natürlich konnte er sich als Physiker nicht so ganz vorstellen, dass Dr. Greuters Idee sich derart einfach würde umsetzen lassen. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass wir wirklich wissen wollen, was die drei nun schon wieder ausgebrütet haben...

7. Juli

www.kopfchaos.ch/geschichten/absurdekurzgeschichten/dastrinkwasser.shtml
Wer ist anna?

Name: Nicole - anna
Beruf: Webpublisherin / Psychologiestudentin in Zürich
Geburtstag: 2. April 1979


anna, Februar 06
 
Oben