Sommer

Und wer erinnert sich noch daran?
www.gifart.de/gif234/musikinstrumente/00007815.gif


In The Summertime https://www.metrolyrics.com/lyrics/95135/Mungo_Jerry/In_The_Summertime
by Mungo Jerry
(Ray Dorsey)


Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh

In the summertime when the weather is fine
You can stretch right up and touch the sky
When the weather's fine
You got women, you got women on your mind
Have a drink, have a drive
Go out and see what you can find

If her daddy's rich take her out for a meal
If her daddy's poor just do what you feel
Speed along the lane
Do a ton or a ton an' twenty-five
When the sun goes down
You can make it, make it good in a lay-by

We're no threat, people
We're not dirty, we're not mean
We love everybody but we do as we please
When the weather's fine
We go fishin' or go swimmin' in the sea
We're always happy
Life's for livin' yeah, that's our philosophy

Sing along with us
Dee dee dee-dee dee
Dah dah dah-dah dah
Yeah we're hap-happy
Dah dah-dah
Dee-dah-do dee-dah-do dah-do-dah
Dah-do-dah-dah-dah
Dah-dah-dah do-dah-dah

Alright ah
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh

When the winter's here, yeah it's party time
Bring your bottle, wear your bright clothes
It'll soon be summertime
And we'll sing again
We'll go drivin' or maybe we'll settle down
If she's rich, if she's nice
Bring your friends and we'll all go into town

Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh, uh
Chh chh-chh, uh Chh chh-chh

In the summertime when the weather is hot
You can stretch right up and touch the sky
When the weather's fine
You got women, you got women on your mind
Have a drink, have a drive
Go out and see what you can find

If her daddy's rich take her out for a meal
If her daddy's poor just do what you feel
Speed along the lane
Do a ton or a ton an' twenty-five
When the sun goes down
You can make it, make it good in a lay-by

We're no threat, people
We're not dirty, we're not mean
We love everybody but we do as we please
When the weather's fine
We go fishin' or go swimmin' in the sea
We're always happy
Life's for livin' yeah, that's our philosophy

Sing along with us
Dee dee dee-dee dee
Dah dah dah-dah dah
Yeah we're hap-happy
Dah dah-dah
Dee-dah-do dee-dah-do dah-do-dah
Dah-do-dah-dah-dah
Dah-dah-dah do-dah-dah


www.gifart.de/gif234/musikinstrumente/00007771.gif
 
Hi Leòn ...aber klar doch - ich erinnere mich
c040.gif
a080.gif
...

Und gleich noch was von damals:


[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Summer in the City[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hot town, summer in the city
Back of my neck getting dirty and gritty
Been down, isn't it a pity
Doesn't seem to be a shadow in the city [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]All around, people looking half dead




Walking on the sidewalk, hotter than a match head [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]But at night it's a different world
Go out and find a girl
Come-on come-on and dance all night
Despite the heat it'll be alright [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]And babe, don't you know it's a pity
That the days can't be like the nights
In the summer, in the city
In the summer, in the city [/FONT]




[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Cool town, evening in the city
Dressing so fine and looking so pretty
Cool cat, looking for a kitty
Gonna look in every corner of the city
Till I'm wheezing like a bus stop




Running up the stairs, gonna meet you on the rooftop [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]But at night it's a different world
Go out and find a girl
Come-on come-on and dance all night
Despite the heat it'll be alright [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]And babe, don't you know it's a pity
That the days can't be like the nights
In the summer, in the city
In the summer, in the city [/FONT]




[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hot town, summer in the city
Back of my neck getting dirty and gritty
Been down, isn't it a pity
Doesn't seem to be a shadow in the city [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]All around, people looking half dead




Walking on the sidewalk, hotter than a match head [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]But at night it's a different world
Go out and find a girl
Come-on come-on and dance all night
Despite the heat it'll be alright [/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]And babe, don't you know it's a pity
That the days can't be like the nights
In the summer, in the city
In the summer, in the city[/FONT]






[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][SIZE=-1](The Lovin' Spoonful)[/SIZE][/FONT]
 
Ja, Uma...damals wars.

Und heute Morgen hat mich die "Vergangenheit eingeholt". Ich war mit meiner Tochter in der Kirche und als Lied Nummer 1 wurde gesungen "Morgenlicht leuchtet rein, wie am Anfang!". Das ist die Nummer 455 des Ev. - lutherischen Kirchengesangbuches. Es basiert auf einer gälischen Volksweise und wurde, in der folgenden Fassung, gesungen von einem Muslim, weltberühmt:

Morning Has Broken

von Cat Stevens

Morning has broken
Like the first morning
Blackbird has spoken
Like the first bird
Praise for the singing
Praise for the morning
Praise for them springing
Fresh from the world

Sweet the rain new fall
Sunlit from heaven
Like the frist dewfall
On the frist grass
Praise for the sweetnes
Of the wet garden
Sprung in completemness
Where his feet pass

Mine ist the sunlight
Mine is the morning
Born of the one light
Eden saw play
Praise with elation
Praise every morning
God's recreation
Of the new day

Morning has broken
Like the first morning
Blackbird has spoken
Like the first bird
Praise for the singing
Praise for the morning
Praise for them springing
Fresh from the world


Herzliche Grüße von Leòn
 
Und hier der Text des genannten Kirchenliedes.
(Hihi, Leòn ist ja gar nicht so!)

https://www.transgender.at/galerie/showuser.cgi?name=Verena Marie&text=liedertextii&land=AT&attr=ks

Morgenlicht leuchtet (morning has broken)

1. Morgenlicht leuchtet,rein wie am Anfang.
Frühlied der Amsel,Schöpferlob klingt.
Dank für die Lieder,Dank für den Morgen,
Dank für das Wort,dem beides entspringt.

2. Sanft fallen Tropfen,sonnendurchleuchtet.
So lag auf erstem Gras erster Tau.
Dank für die Spuren Gottes im Garten,
grünende Frische, vollkommnes Blau.

3. Mein ist die Sonne, mein ist der Morgen.
Glanz der zu mir aus Eden aufbricht!
Dank überschwänglich, Dank Gott am Morgen!
Wiedererschaffen grüßt uns sein Licht.
 
So, ihr Lieben, um das Niveau wieder zu heben :)-))) ) noch das hier:

Guten Morgen Sonnenschein
images.google.de/images?q=tbn:tUsgLokMZEJ7KM:http:
Nana Mouskouri

Guten Morgen, guten Morgen,
guten Morgen, Sonnenschein!
Diese Nacht blieb dir verborgen,
doch du darfst nicht traurig sein.

Guten Morgen, Sonnenschein,
weck mich auf und komm herein.

Alles kannst du ja sehen
auf dieser Erde, auf dieser Erde;
doch nun ist es geschehen,
daß ich auch ohne dich glücklich werde.

Die allerschönsten Stunden
in meinem Leben, in meinem Leben,
hab' ich heut' Nacht gefunden;
Du hast geschlafen - so ist das eben!

Guten Morgen, guten Morgen,...

Und auf Deinen Sonnenstrahlen
tanzen meine Träumerei'n.
Guten Morgen, Sonnenschein,
nein, du darfst nicht traurig sein.
Guten Morgen, Sonnenschein,
weck mich auf und komm herein!

Wenn ich sehe, wie deine Strahlen
so vor mir spielen, so vor mir spielen,
dann versuch' ich, mir auszumalen,
wie es heute Nacht war - kannst du es fühlen?

Der Tag öffnet g'rade die Augen,
laß ihn noch träumen, laß ihn noch träumen.
Er würde sowieso nicht glauben,
was in der Nacht die Tage versäumen.

Guten Morgen, guten Morgen,...
Guten Morgen, Sonnenschein,...
 
Schön .....
5.gif
8.gif


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hubert von Goisern

Abend Spat
Musik / Text: Trad
Arrangement: Hubert von Goisern

es war einmal an abend spat
a wunderschöne nacht
die stern am himmel de leuchten so hell
es war a liebliche pracht

auf einmal fallt s mir in mein herzen drin ein
heut möcht i bei meiner herzliebsten sein

und war das wegerle no so weit
i kunnts nit graden* mehr heut

* erwarten

https://www.hubertvongoisern.com/de/tradii/lyrics.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier etwas ganz anderes, das vor allem den mehr oder weniger Bibelfesten Spass machen dürfte:

Das interaktive Rätsel zu den Psalmen

Die Psalmen sind das Gesang- und Gebetbuch der Bibel. Juden und Christen haben hier gemeinsam einen reichen Schatz an unterschiedlichsten Gebeten: In den Psalmen wird Gott gepriesen, gelobt, bejubelt; hier ist aber auch der Ort, an dem Menschen zu Gott um Hilfe schreien, ihre Feinde verfluchen und selbst Gott anklagen. An den Psalmen kann man lernen, was beten heißt.
Das Psalterquiz soll einen kleinen Rundgang durch die Psalmen bieten. Um es zu lösen, dürft ihr alle möglichen Hilfsmittel benutzen: Eine bibelfeste Oma (wohl dem, der da hat), den Pfarrer, Religionslehrer - oder aber alles, was hier unter Tips angeboten wird. Das Quiz hat drei verschiedene Levels...
https://www.ekd.de/psalmen/index.html
 
www.gifart.de/gif234/voegel/00009825.gif

Hallo, Uta -

wieder Mundart UND ICH HABE JEDES WORT VERSTANDEN!

Herzliche Grüße von

Leòn
 
Die güldene Sonne

Text: Philipp von Zesen, 1619 - 1689
Melodie: Johann Rudolph Ahle, 1625 - 1673


Die güldene Sonne
Bringt Leben und Wonne,
Die Finsternis weicht.
Der Morgen sich zeiget,
Die Röte aufsteiget,
Die Fimsternis weicht.

Nun sollen wir loben
den Höchsten dor oben
daß er uns die Nacht
hat wollen behüten
vor Schrecken und Wüten
der höllischen Macht

Kommt, lasset uns singen,
Die Stimmen erschwingen
Zu danken dem Herrn.
Ei, bittet und flehet,
Daß er uns beistehet
Und weiche nicht fern.

In meinem Studieren
Wird er mich wohl führen
Und bleiben bei mir,
Wird schärfen die Sinnen
Zu meinem Beginnen
Und öffnen die Tür.
images.google.de/images?q=tbn:RB3yfbMxSy1NfM:http:
 
Wir könnten einen Forums-Chor gründen
c065.gif


und dann singen wir auch noch diesen Kanon:

Abendstille überall,
Nur am Bach die Nachtigall
Singt ihre Weise
Klagend und leise
Durch das Tal.

Fritz Jöde, zu einer Melodien von Otto Laub


oder dieses Lied

1. Verklungen ist des Tages Treiben,
Nicht lang mehr will die Sonne bleiben,
Von ihrer Arbeit ruht die Hand
Der Feierabend deckt das Land.

2. Viel Sterne klar am Himmel schimmern,
Viel Herzen bang auf Erd sich Kümmern
Um Erdenleid und Erdenweh
Mein Herz, blick auf zur Himmelshöh'.


3. Er, der am Abend alles dekket,
Ob Leid, ob Freud der Tag gewekket,
In Feld und Wald mit Schatten zu,
Erfüllt auch dich mit Fried und Ruh.

Als Ende
Deckt Feld und Wald mit Schatten zu,
Erfüllt auch dich mit Fried und Ruh.

Abendruhe, deutsches Volkslied


www.igel-bi.de/aktionen/tag_gegen_laerm/1000texte07.html
 
Oh ja, Uta, ein Forumschor wäre toll. Ich singe Baß/Bariton.
Und Du? Kriegst du das drei gestrichene C hin?

Grüße von Leòn

Morgengruß

Schubert/ Wilhelm Müller

Guten Morgen, schöne Müllerin!
Wo steckst du gleich das Köpfchen hin,
Als wär dir was geschehen?
Verdrießt dich denn mein Gruß so schwer?
Verstört dich denn mein Blick so sehr?
|: So muß ich wieder gehen. :|
Wieder gehen.

O laß mich nur von ferne stehn,
Nach deinem lieben Fenster sehn,
Von ferne, ganz von ferne!
Du blondes Köpfchen, komm hervor!
Hervor aus eurem runden Tor,
|: Ihr blauen Morgensterne! :|
Morgensterne!
Ihr schlummertrunkenen Äugelein,
Ihr taubetrübten Blümelein,
Was scheuet ihr die Sonne?
Hat es die Nacht so gut gemeint,
Daß ihr euch schließt und bückt und weint
|: Nach ihrer stillen Wonne? :|
Stillen Wonne?

Nun schüttelt ab der Träume Flor,
Und hebt euch frisch und frei empor
In Gottes hellen Morgen!
Die Lerche wirbelt in die Luft,
Und aus dem tiefen Herzen ruft
|: Die Liebe, Leid und Sorgen. :|
Leid und Sorgen.


https://ingeb.org/Lieder/gutenmos.html
 
Der frohe Wandersmann

Melodie - Friedrich Theodor Fröhlich, 1836 (1803-1879)
Joseph von Eichendorff, 1788-1857

Wem Gott will rechte Gunst erweisen,
Den schickt er in die weite Welt,
Dem will er seine Wunder weisen
In Berg und Wald und Strom und Feld.
images.google.de/images?q=tbn:O1M3MEBIRBILOM:www.chesa-guardalej.ch
Die Trägen die zu Hause liegen,
Erquicket nicht das Morgenrot,
Sie wissen nur von Kinderwiegen,
Von Sorgen, Last und Not um Brot.

Die Bächlein von den Bergen springen,
Die Lerchen schwirren hoch vor Lust,
Was soll ich nicht mit ihnen singen
Aus voller Kehl und frischer Brust?

Den lieben Gott laß ich nun walten,
Der Bächlein, Lerchen, Wald und Feld
Und Erd und Himmel will erhalten,
Hat auch mein Sach aufs best bestellt.


Meine Oma hatte folgende Version parat:

"Wem Gott will rechte Gunst erweisen,
den schickt er in die Wurstfabrik,
den lässt er von der Wurst abbeißen
und wünscht ihm guten Appetit!"
 
Hallo Leòn,
nein, das gestrichene C kriege ich überhaupt nicht hin. Früher war ich mal Sopran, dann Alt, und nach meiner Mandeloperation eher Tenor oder Bariton (ich bin übrigens die Mittlere in der hinteren Reihe
c070.gif
).

Deine Bilder sind immer eine schöne Illustration der Texte.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Sah ein Knab ein Röslein stehn

1. Sah ein Knab ein Röslein stehn,
Röslein auf der Heiden;
War so jung und morgenschön,
Lief er schnell, es nah zu sehn,
Sah's mit vielen Freuden,
Röslein, Röslein Röslein rot.
Röslein auf der Heide.

2. Knabe sprach: "ich breche dich,
Röslein auf der Heiden";
Röslein sprach "ich steche dich,
Dass du ewig denkst an mich,
Und ich wills nicht leiden"
Röslein, Röslein Röslein rot.
Röslein auf der Heide.

3. Und der wilde Knabe brach
s'Röslein auf der Heiden.
Röslein wehrte sich und stach,
Half ihm doch kein Weh und Ach,
Musst' es eben leiden.
Röslein, Röslein Röslein rot.
Röslein auf der Heide.

Worte: Johann Wolfgang von Goethe (1771)
Weise: Heinrich Werner (Braunschweig 1827)


Und hier eine Übersetzung
a080.gif
:

“¶�i‚í‚ç‚×�j‚ÍŒ©‚½‚è�A–ì‚È‚©‚ÌåKåN�i‚΂ç�j�B
�´‚ç‚É�炯‚é�A‚»‚Ì�Fˆ¤�i‚ß�j‚Å‚Â�A
–O�i‚ �j‚©‚¸‚È‚ª‚Þ�B�g�i‚*‚ê‚È‚¢�j‚É‚¨‚¤�A–ì‚È‚©‚ÌåKåN�B

Žè�Ü�i‚½‚¨�j‚è‚ĉ��i‚ä�j‚©‚ñ�A–ì‚È‚©‚ÌåKåN�B
Žè�Ü‚ç‚ÎŽè�Ü‚ê�AŽv�o‚®‚³‚É�A
ŒN‚ðŽh‚³‚ñ�B�g‚É‚¨‚¤�A–ì‚È‚©‚ÌåKåN�B

“¶‚Í�Ü‚è‚Ê�A–ì‚È‚©‚ÌåKåN�B
�Ü‚ç‚ê‚Ä‚ ‚í‚ê�A�´‚ç‚Ì�F���A
‰i‹v�i‚Æ‚í�j‚É‚ ‚¹‚Ê�B�g‚É‚¨‚¤�A–ì‚È‚©‚ÌåKåN�B


‹ß“¡�ñ•—–óŽŒ(2)

“¶(‚í‚ç‚×)‚݂͂½‚è
�r–ì(‚ ‚ê‚Ì)‚̂΂ç
’©‚Æ‚*�´‚*
Šð(‚¤‚ê)‚µ‚〈‚ñ‚Æ
‘–‚èŠñ‚è‚Ê
‚΂ç�@‚΂ç
�g(‚ ‚©)‚«�r–ì‚̂΂ç

‚í‚ê‚ÍŽè�Ü(‚½‚¨)‚ç‚ñ
�r–ì‚̂΂ç
Œá(‚í‚ê)‚Í‚¦‘Ï‚¦‚¶
‰i‹v(‚Æ‚í)‚É”E‚ׂÆ
ŒN‚ðŽh‚³‚ñ
‚΂ç�@‚΂ç
�g‚«�r–ì‚̂΂ç

“¶‚Í�Ü‚è‚Ê
�r–ì‚̂΂ç
–ì‚΂ç‚ÍŽh‚¹‚Ç
’Q‚«‚Æ‹w(‚ ‚¾)‚É
Žè�Ü‚ç‚ꂯ‚è
‚΂ç�@‚΂ç
�g‚«�r–ì‚̂΂ç


�Ÿ�³•v–óŽŒ

“¶‚ÍŒ©‚½‚è
–ì‚È‚©‚̂΂ç
‚ ‚µ‚½‚Ì–ì•Ó(‚Ì‚×)‚É
�´‚ç‚É��‚é
–²Œ©‚é‰Ô
�g(‚*‚ê‚È‚¢)‚à‚ä‚é
‚₳‚µ‚̂΂ç

“¶‚Í‚æ‚è‚Ê
–ì‚È‚©‚̂΂ç
’Q‚«‚ð‰i‹v(‚Æ‚í)‚É
�S‚ɂЂ߂µ
images

‚±‚¦‚È‚«‰Ô
�g‚©‚È‚µ
‚¢‚Æ‚µ‚̂΂ç

“¶‚Í�Ü‚è‚Ê
–ì‚È‚©‚̂΂ç
—c‚«Žq‚ç‚Ì
“E(‚Â)‚݂Ƃ鎞‚à
images

‚É‚¨‚¦‚é‰Ô
�g‚ ‚í‚ê
‚¿‚¢‚³‚«‚΂ç
https://www.mahoroba.ne.jp/~gonbe007/hog/shouka/nonakano.html
 
www.gifart.de/gif234/musiknoten/00007854.gifHallo Uta,

large-smiley-004.gif

danke für die Übersetzung. Damit verstehe ich den Text einigemaßen - aber wie spricht man ein Quadrat aus?

Gut, unser Chor ist augenblicklich in den höheren Stimmlagen etwas unterbesetzt.www.gifart.de/gif234/musiknoten/00007844.gif
Wir sollten mal Mike fragen, vielleicht ist der Counter - Tenor :))) ?

Musikalische Grüße vonwww.gifart.de/gif234/musiknoten/00007835.gif

Leòn
 
Noch ein für einen Chorsatz geeignetes Lied:


Im Wald und auf der Heide



1.Im Wald und auf der Heide,
Da such ich meine Freude,
|: Ich bin ein Jägersmann. :|
Die Forsten treu zu hegen,
Das Wildbret zu erlegen,
|: Mein' Lust hab' ich daran. :|
|: Hal-li, hallo, hal-li hallo,
Mein' Lust hab' ich daran. :|
www.gifart.de/gif234/hasen/00004137.gif
2. Trag' ich in meiner Tasche
Ein Tränklein in der Flasche,
|: Ein Stückchen schwarzes Brot, :|
Brennt lustig meine Pfeife,
Wenn ich den Forst durchstreife,
|: Da hat es keine Not :|
|: Hal-li, hallo, hal-li hallo,
Mein' Lust hab' ich daran. :|
www.gifart.de/gif234/getraenke/00003908.gif
3. Im Walde hingestrecket,
Den Tisch mit Moos mir decket
|: Die freundliche Natur. :|
Den treuen Hund zur Seite,
Ich nun das Mahl bereite
|: Auf Gottes freier Flur. :|
|: Hal-li, hallo, hal-li hallo,
Mein' Lust hab' ich daran. :|
www.gifart.de/gif234/hunde/00004418.gif
4. Das Huhn im schnellen Fluge,
Die Schnepf' im Zickzackzuge
|: Treff' ich mit Sicherheit. :|
Die Sauen, Reh' und Hirsche
Erleg' ich auf der Pirsche,
|: Der Fuchs läßt mir sein Kleid. :|
|: Hal-li, hallo, hal-li hallo,
Mein' Lust hab' ich daran. :|
www.gifart.de/gif234/rehe/00008523.gif
5. Und streif' ich durch die Wälder
Und zieh' ich durch die Felder
|: Einsam den ganzen Tag, :|
Doch schwinden mir die Stunden
Gleich flüchtigen Sekunden,
|: Tracht' ich dem Wilde nach. :|
|: Hal-li, hallo, hal-li hallo,
Mein' Lust hab' ich daran. :|
www.gifart.de/gif234/huehner/00004325.gif
6. Wenn sich die Sonne neiget,
Der feuchte Nebel steiget,
|: Mein Tagwerk ist getan, :|
Dan zieh' ich von der Heide
Zur häuslich stillen Freude,
|: Ein froher Jägersmann. :|
|: Hal-li, hallo, hal-li hallo,
Mein' Lust hab' ich daran. :|

www.gifart.de/gif234/woelfe/00010197.gif


Der Text ist ein "Jägerlied" von Wilhelm Bornemann "In grünbelaubter Heide", zuerst in Hartigs Forst- und Jagdarchiv von und für Preußen", 1. Jahrgang, 2. Heft, Berlin 1816
 
Hallo, Uta,

nicht zu letzt wegen Peter Alexanders achtzigstem Geburtstag, sollten wir auch das hier ins Reperoire unseres Forum - Chores aufnehmen:




Im Weißen Rössl
images


von Robert Gilbert

1. Wenn das Barometer wieder Sommer macht
und wenn der Urlaub lacht,
dann bin ich froh!
Dann zieh'n mich die Nagelschuh' von selber hin,
dort, wo ich Stammgast bin,
wissen Sie wo?

RMSZGSTW.jpg

Refrain:
Im "Weissen Rössl" am Wolfgangsee,
Dort steht das Glück vor der Tür,
und ruft dir zu: "Guten Morgen,
tritt ein und vergiß deine Sorgen!"

Und mußt du dann einmal fort von hier,
tut dir der Abschied so weh;
dein Herz, das hast du verloren

im "Weissen Rössl" am See! www.gifart.de/gif234/liebe/00004897.gif

2. Ruft die schöne Wirtin mir "Willkommen" zu,
wird jeder Tag im Nu
zum Feiertag!
Sie ist für mein Herz die allerbeste Kur,
es ist kein Märchen nur,
was ich Dir sag:

www.gifart.de/gif234/liebe/00004887.gif
Refrain:
Im "Weissen Rössl" am Wolfgangsee,
Dort steht das Glück vor der Tür,
und ruft dir zu: "Guten Morgen,
tritt ein und vergiß deine Sorgen!"

Und mußt du dann einmal fort von hier,
tut dir der Abschied so weh;
dein Herz, das hast du verloren
im "Weissen Rössl" am See!

www.gifart.de/gif234/liebe/00004842.gif
 
DAs sind ja wahre Kunstwerke, Leòn...

Und wir bleiben in Österreich, allerdings nicht in Wien sondern im schönen Tirol, beim Hubert von Goisern:

Spinni
H. v. Goisern

spinni oder trami
hearst was is denn los mit dir?
glaubst du i bin deppart
hey wia red'st denn du mit mir
du hast vielleicht a schene villa
und an roudn bmw
images

aber i steh trotzdem nit
auf deinen tiefen schmäh, he he

du bist nit kalt, du bist nit warm
du drahst di allweil mit'n wind images.google.de/images?q=tbn:UDarIydbB6jY5M:neckarwestheim.antiatom.de
und wann da was nit paßt
erfahrt mas jedesmal von hint
du hast koan stolz, du kennst koa schand'
gehst nie in d'mitten, nie zum rand
und alles was du hergibst
is dein batwoache hand

kennst di aus, woaßt eh was i moan
a berig is nix anders wia a mordstrumm stoan
images

aber obn auf'n gipfel des sag i allemal
is viel schener wia drunten im tal

bleib i oder geh i
sagt ma
oana nur wohin
rom oder paris
oder vielleicht gar nach berlin
san francisco, moskau, kairo
images

is ma alles viel z'weit
de ganze umananderfliegerei
kost ma mei' seit

kennst di aus ...

so a bleda loda!

https://www.hubertvongoisern.com/de/alpinkatzen/lyrics.html

(Was heißt "loda"?)
 
....Leòn und Uta: was für schöne Texte - und erst die Bilder
k025.gif
, macht richtig Spass, alles zu lesen und anzuschauen.

Und noch was aus der Volkslied-Ecke:

Im Holderstrauch


Im Holderstrauch, im Holderstrauch,
Der blühte schön im Mai,
|: Da sang ein kleines Vögelein
Ein Lied von Lieb und Treu. :|

Beim Holderstrauch; beim Holderstrauch,
Wir saßen Hand in Hand,
|: Wir waren in der Maienzeit
Die Glücklichsten im Land. :|

Beim Holderstrauch, beim Holderstrauch,
Da muß geschieden sein.
|: "Kehr bald zurück, kehr bald zurück,
Du Allerliebster mein." :|
Beim Holderstrauch, beim Holderstrauch,
Da weint ein Mägdlein sehr;
|: Der Vogel schweigt, der Holderstrauch,
Der blüht schon lang' nicht mehr. :|

Originale Fassung
Äm Hontertstroch, äm Hontertstroch
Die Bläht got hisch äm Moa,
|: Do song e klinzig Vijeltchen
En Lied vun Läw uch Troa. :|

Bäm Hontertstroch, bäm Hondtertstroch
Mer soßen Hond än Hond,
|: Mer wearen än der Moaenzeit
De Gläcklichsten äm Lond. :|

Bäm Hontertstroch, bäm Hondtertstroch
Un Ofschied geng et nea,
|: "Kam bold zeräck, kam bold zeräck,
Meng Allerläwster tea." :|
Bäm Hontertstroch, bäm Hondtertstroch
Do sätzt en treorich Med,
|: Der Voagel schwecht, der Hondertstroch,
Die hot longhär verbläht. :|


Text: Carl Römer, 1896
Melodie: Hermann Kirchner, 1896


samb_nig6.jpg
 
Kein schöner Land
G D7 G D7
Kein schöner Land in dieser Zeit als wie das uns're weit und breit
G D7 G
||: Wo wir uns finden wohl unter Linden zur Abendzeit :||

G D7 G D7
Da haben wir so manche Stund' gesessen all in froher Rund
G D7 yG
||: Und taten singen, die Lieder klingen im Eichengrund :|| images.google.de/images?q=tbn:7b8a6SGp0C4F0M:alenos.piranho.de

G D7 G D7
Daß wir uns hier in diesem Tal noch treffen so viel hundertmal images.google.de/images?q=tbn:KSSeOTrQ1KxaYM:www.hotel-pension-steeger-tal.de
G D7 G
||: Gott mag es schenken, Gott mag es lenken. Er hat die Gnad :||

G D7 G D7
Nun Brüder eine gute Nacht. Der Herr im hohen Himmel wacht.
G D7 G
||: In seiner Güte uns zu behüten ist er bedacht

https://www.volkslieder-songarchiv.de/text_akkorde.php?lied=kein_schoener_land
 
Oben