Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Verschiedene Symptome können auf einen < a href="/magnesiummangel.html">Magnesiummangel hindeuten: Übererregbarkeit, Schlaflosigkeit, Konzentrationsstörungen, allgemeine Schwäche, nervöse Störungen mit Schwindel, Unruhe, Zittern und Depressionen. https://www.qualimedic.de/die_haeufigsten_fragen_magnesium_magnesiummangel.html
Ich bin ja parallel bei einer Edokrinologin. Die hat einen Testoteronmangel festgestellt. Der wurde gestern gezielt in einer speziellen Blutabnahme getestet.
Ergebnisse soll ich schon am Dienstag bekommen.
Hallo Markus,
dass wir hier nichts schreiben, liegt wahrscheinlich daran, dass wir wenig Erfahrungen mit dem Problem haben.
Ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich eine Neurostressuntersuchung machen lasse, aber der Ansatz von Dr. Kukl. ist der, erst die Energieversorgung in den Zellen in Gang zu bringen und dann weiter zu schauen. Vielleicht ist das der Grund, warum die Behandlung bei dir ins Leere läuft, weil du den zweiten Schritt vor dem ersten machst. Ist nur so eine Vermutung.
Die ATP-Produktion in den Zellen ankurbeln. Also im Prinzip eine Therapie nach Kuklinski. Dazu brauchst du nur in die Nitrostressrubrik zu schauen.Was wäre denn der erste Schritt??
So die Ergebnisse sind, das der Testosteron am unteren Grenzbereich ist. Aber nicht bedenklich. Wird weiter beobachtet und wir werden sehen.
Zu meinem vohrigen Eintrag bin ich etwas Enttäuscht, das keiner mehr schreibt und mir vielleicht noch einen Rat anbietet. Aber es macht mich echt fertig, das die Neurostressuntersuchung zwar eine Diagnose hat, aber die Therapie nicht anschlägt. Jetzt fang ich wieder von vorne an![]()