Hochsensibilität
Hallo,
... aber ich bin doch gar kein Chemiker...

) - das letzte Mal dass ich mit Mineralstoffen hantieren musste, das war vor 27 Jahren im Abi...
Nun denn, zur Erläuterung:
ich stütze mein angelesenes Wissen auf die Quellen, denen ich bedingungslos vertraue, weil ich mir mein eigenes Bild dazu gemacht habe. Eine dieser Quellen ist ein Forumsuser namens "mic" - einigen bestimmt bekannt - er
ist Chemiker.
Seinem Wissen vertraue ich, er hat es z.B. hier niedergeschrieben:
Magnesiummangel - erhöhter Bedarf - Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen
daraus die Beiträge Nr. 16 und 26
sowie:
Magnesium nicht als Citrat? - Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen
daraus Posting Nr. 27
und ganz allgemein:
SHO Mineralimbalancen e.V.
und dieser Seite:
liebe MS, - multiple sklerose, ernhrung und weitere einflsse.
Bei den Interaktionen zwischen Mg und Ca wird immer von "hohen" Dosen Ca gesprochen - und vom Wort:
können und nicht von:
ist so!
Das bedeutet für mich: ich probiere etwas an mir aus bevor ich jemandem glaube der meinen Körper nicht kennt! Und: ich beobachte mich über längere Zeit extrem gut und ernähre mich möglichst konstant und gleichartig dabei um meine Beobachtung einschätzen zu können!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu den Strukturformeln:
Magnesiumoxid = MgO
Ordnungszahlen: Mg = 12, Sauerstoff = 8
heisst für mich: in einer Tablette 300mg MgO sind (ohne weitere Füllstoffe zu beachten) 180 mg Mg enthalten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Magnesiumcarbonat = MgCO3, wobei 2 Moleküle MgCO3 3 Wassermolekühle mit einschliessen...
Ordnungszahlen: Mg = 12, Sauerstoff = 8, Kohlenstoff = 6, Wasserstoff = 1
heisst für mich: in einer Tablette 300mg MgCO3 sind (ohne weitere Füllstoffe zu beachten) 63 mg Mg enthalten.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Magnesiumcitrat = Mg3(C6H5O7)2 · 9 H2O
Ordnungszahlen: s.o.
heisst für mich: in 300mg Magnesiumcitrat sind (ohne weitere Füllstoffe zu beachten) 24,6 mg Mg enthalten.
Hinweise: Ich habe nur die Atommasseneinheiten "u" in Grammanteile umgerechnet...
Ich gehe davon aus, dass die Massenangaben der Hersteller zu ihren Tabletten nicht die exakte Mg-Menge meinen,
sondern die Menge der Stoffverbindung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Um diese Zahlen objektiv bewerten zu können muss man die Resorbtionsrate der jeweiligen Stoffe kennen! Ich kenne die
nicht!
Ich weiss nur, dass Magnesiumcitrat besser resorbiert wird als -carbonat oder -oxid. Und von den übrigen Eigenschaften wie dem Einfluss auf die Magensäuremenge und - produktion, wie weiters auf den Säure-Basen-Haushalt des Körpers hab ich keine Ahnung.
Ich für mich gehe immer von der folgenden Beobachtung aus: ich nehme ohne weitere Mineralstoffe zuzuführen soviel Mg zu mir, dass es nicht zu Durchfallerscheinungen kommt. Dabei achte ich relativ genau darauf die notwendige Calziumaufnahme nicht aus den Augen zu verlieren!
Und unter diesen Bedingungen ist mir meine Mg-Aufnahmemenge relativ egal, wobei ich Magnesiumoxid, - carbonat und -citrat über den Tag verteile. D.h. ich nehme 1 Tablette: 300mg MgO, 1 Tablette: 300mg MgCO3 und den Rest als Magnesiumcitrat (Pulver in Wasser eingerührt) und variiere diese Menge nach meinem empfinden. Dabei rede ich von 1.100 - 1.200 mg Magnesiumaufnahme pro Tag und weiss doch, dass diese Zahl nicht richtig ist! Denn tatsächlich sind es nur rund 290 mg Magnesium die ich unter diesen Umständen in den Magen bringe!
Und: dieser Post gehört überhaupt nicht mehr zum Thema "Hochsensibilität" - und sollte könnte dürfte gerne abgespalten werden...

Liebe Grüsse
Frank