Seit Wochen gereizter Rachen, heiße Lymphknoten – niemand findet etwas, brauche Hilfe

Themenstarter
Beitritt
26.04.25
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und hoffe hier auf eure Erfahrungen oder Ideen.

Seit etwa 6 Wochen habe ich folgende Symptome:
  • dauernd gereizter, trockener Rachen (wird beim Sprechen schlimmer)
  • spürbar geschwollene Lymphknoten unter dem Kiefer, die sogar heiß werden
  • die Lymphknotenschwellung ist asymmetrisch – mal ist der linke stärker, mal der rechte
  • leichtes Stechen unter den Achseln (aber nur minimal)
  • Kopfdruck und pulsierendes Gefühl im Kopf bei Belastung
  • sporadisch Hitzeschübe (rote Ohren, rote Backen)
Der Ursprung war wohl ein Infekt (vermutlich grippal), kurz danach war ich auch beim Zahnarzt. Dort wurde eine Parodontitis festgestellt. Ich bekam daraufhin Azithromycin 500 mg für 3 Tage – leider bisher keine wesentliche Besserung.

Was ich bereits alles unternommen habe:
  • Hausarztbesuche: großes Blutbild, CRP, BSG → alles unauffällig
  • Ultraschall der Lymphknoten → kein Eiter, keine Auffälligkeiten
  • Kiefer-Röntgen → kein Hinweis auf Abszess oder akute Zahnprobleme
  • Antihistaminika ausprobiert → keine Veränderung
  • alle möglichen Supplemente genommen (Zink, Vitamin C, Vitamin D, Omega-3, Schwarzkümmelöl usw.)
  • Darmflora mit Probiotika (Omnibiotic) aufgebaut
  • Stressreduktion versucht (Atemübungen, Parasympathikus-Training)
  • Wasserqualität geprüft, Luftfilter eingesetzt
Blutwerte:
  • Entzündungswerte (CRP, BSG) normal
  • großes Blutbild unauffällig
  • Schilddrüsenwerte unauffällig
  • (Vitamin D und Ferritin noch nicht getestet)
Was mich aktuell am meisten belastet:
  • Dass die Lymphknoten abends richtig heiß und spürbar anschwellen, und es sich ständig von links nach rechts abwechselt (ganzen Tag über eigentlich)
  • Dass trotz allem einfach keine Besserung eintritt
  • Und dass ich inzwischen wirklich verzweifelt bin, weil ich nicht weiß, wo ich noch ansetzen soll.
Meine Fragen an euch:
  • Was kann es sonst sein?
  • Gibt es versteckte Ursachen (z. B. chronische Entzündung, versteckte Infektion, Nervensystemprobleme)?
  • Sollte ich noch spezielle Tests machen lassen (z. B. Cortisol-Tagesprofil, Vitaminmängel, Mikrobiologie)?
  • Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Mut machen oder Tipps geben?

Ich freue mich wirklich über jeden Kommentar, jede Idee oder jede Erfahrung. Vielen, vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt.
 
Der Ursprung war wohl ein Infekt (vermutlich grippal), kurz danach war ich auch beim Zahnarzt. Dort wurde eine Parodontitis festgestellt. Ich bekam daraufhin Azithromycin 500 mg für 3 Tage – leider bisher keine wesentliche Besserung.
Hallo ITler,

mein erster Gedanke: Du hast weiter eine Parodontitis, weil das Azithromycin nichts genützt hat, zu kurz genommen wurde. Oder weil letzlich die Ursachen und Folgen des Parodontitis nicht behandelt wurden. Oder wurde behandelt?
Ist denn vorher ein Antibiogramm gemacht worden, also überprüft worden, ob das Azithromycin die (gefundenen) Keime auch killt?
... Die Behandlung einer Paradontitis erfolgt abhängig vom Schweregrad der Erkrankung in mehreren Stufen. Dabei beseitigt die Zahnärztin oder der Zahnarzt den Entzündungszustand des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparats.

Die Behandlung beginnt daher mit einer professionellen Zahnreinigung. Zusätzlich bespricht die Zahnärztin oder der Zahnarzt in der 1. Stufe auch wichtige individuelle Risikofaktoren für Parodontitis mit der Patientin oder dem Patienten. Dazu zählen z.B. Rauchen oder Diabetes.

In der 2. Stufe erfolgt eine gründliche mechanische Reinigung aller Zahnfleischtaschen in der Tiefe. Dies kann mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen und wird bei tiefen Taschen ev. in örtlicher Betäubung durchgeführt.

Nach ungefähr sechs bis zwölf Wochen überprüft die Zahnärztin oder der Zahnarzt den Heilungserfolg. Sind zu diesem Zeitpunkt noch vereinzelte Zahnfleischtaschen vorhanden, können je nach Art und Lokalisation in der 3. Stufe zusätzlich lokale oder systemische Antibiotika verordnet werden. Auch chirurgische Maßnahmen können notwendig sein.

Ziel der parodontalen Therapie ist die Taschenfreiheit. Sobald alle Zahnfleischtaschen behandelt wurden, beginnt die 4. Stufe: Die lebenslange und auf das individuelle Risiko abgestimmte Langzeitbetreuung der Patientin oder des Patienten. In regelmäßigen Abständen wird das Zahnfleisch an allen Zähnen überprüft und gegebenenfalls sofort behandelt. ...
(Hervorhebungen durch mich)

Wenn Dein Zahnarzt sich nicht an diese Art der Parodontitis-Behandlung gehalten hat, würde ich mir einen besseren suchen .

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Wie alt bist du? Bist du in einer neuen Beziehung?

Ganz kurz, von ITler zu ITler:

Kauf dir einen Eimer Vitamin C, knall dir davon mal über den ganzen Tag verteilt 5-10g rein. Mach das 3 Tage, und sag ob sich was verbessert. Das ist jetzt kein Befund oder irgend etwas, sondern hat schon bei sehr vielen pauschal geholfen.

Für den Mundraum. Kauf dir MagensiumOxid zB als Kapseln zum öffnen oder als Pulver (zum Oral einnehmen). Du machst dir eine Kapsel auf, und schüttest das Pulver in den Mund und verteilst es im ganzen Mund mit der Zunge, lass es ganz lange im Mund und ziehe es mit Speichelvermengt durch die Zähne hin und her.

Ich hab noch ein paar Sachen im Kopf was das sein könnte, aber dafür ist mir die "Beweislast" zu gering und ich will hier noch nichts Posten auf verdacht.

Unter den Achseln, das sind vermutlich auch die Lympfknoten... die können dann "Ziehen". Wenn du mal etwas genauer abtastest wirst du sie vll auch bemerken.

Auch wenn die Blutwerte normal sind, könnte noch ein Infekt vorliegen. Der Körper weis schon was er macht, also da ist sicher noch was unentdecktes.


Bis denn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde HPV ausgeschlossen? (Pfeiffersches Drüsenfieber) Ich würde auf Verdacht CDL anwenden, da es mir in vielen Fällen geholfen hat.
Hast du vor ca. 6 Wochen einen Umzug gehabt oder hast dein Bett an eine andere Stelle gestellt? Es könnte ein Schlafplatzproblem sein.
 
Hallo zusammen,


erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten – ich freue mich wirklich sehr darüber!


@Oregano
Es wurde eine PCR durchgeführt, dazu eine Tiefenmessung der Zahnfleischtaschen und ein Bakterientest an verschiedenen Stellen. (Die tiefste Tasche war 6 mm.)
Das Antibiotikum habe ich bereits einmal vorsorglich bekommen, da der Arzt meinte, es decke im Normalfall rund 99 % der Bakterien im Mundraum ab. Ich habe es drei Tage lang eingenommen, jeweils 500 mg.
Optisch ist die Rötung am Zahnfleisch seitdem deutlich besser geworden.


@Kaputtgeforscht
Freut mich, Herr Kollege! 😉
Ich bin 27 Jahre alt und seit zwei Monaten frisch aus einer Beziehung (diese ging über 1,5 Jahre).
Seitdem hatte ich keine neuen Sexualpartner. Eine Geschlechtskrankheit oder HIV halte ich daher für ausgeschlossen.


Vitamin C habe ich schon einige Tage lang in einer Dosierung von 1 g täglich genommen, leider ohne spürbare Besserung.
Magnesiumbisglycinat verwende ich ebenfalls regelmäßig, allerdings ohne es im Mund zu spülen – das könnte ich tatsächlich mal ausprobieren, danke für den Tipp!
Was schwebt dir sonst noch im Kopf herum?


@Locke 38
Eine EBV-Infektion hatte ich mit 19 Jahren einmal sehr stark, wurde aber kürzlich per Blutabnahme ausgeschlossen.
Die Werte, die auf eine aktive Reaktivierung hinweisen würden, waren negativ.


CDL habe ich tatsächlich mal einen Tag lang ausprobiert, aber ich war dabei irgendwie etwas unsicher, da es ja eigentlich nicht für den menschlichen Körper gedacht ist.


Mein Bett steht noch an der gleichen Stelle wie immer, in die Wohnung bin ich vor etwa drei Jahren eingezogen.
Meine Beziehung ist vor ca. 6 Wochen geendet, dies hat mich schon mitgenommen, allerdings nicht so sehr, dass mein Körper krank wird. (Würde ich behaupten)
Was genau meinst du mit einem Schlafplatzproblem?


MFG,
DerITler
 
Magnesiumbisglycinat, ist für den Körper da es besser aufgenommen wird. Hat aber leider für den Mundraum keinen Effekt. MagenisumOxid wird vom Körper schlechter aufgenommen, ist aber für andere stellen gut, zB im Mundraum.


Wenn ein starkes Bakterienproblem vorliegen sollte, (komischerweise kein aktiv Befunden mehr?) das ursächlich für die Zahnfleischprobleme sind, kann auch mit einem halben g Zinkoxid den Mund desinfizieren, aber auf keinen Fall schlucken! Zinkoxid ist hochgradig Keimtötend und damit schädlich für den Darm. Also als "Giftig" einzustufen.

letztendlich solltest du dann aber auch eine neubesiedelung mit guten Bakterien durchführen, weil sonst breiten sich die, die übrig bleiben, egal ob gut oder schlecht, einfach wieder aus.

gibt glaub mittlerweile probiotika kulturen für den Mund die man Lutschen kann. Probier das mal aus.

weil nur antibiotika ohne gute neubesiedelung und dann wieder schokorigel naschen, danach hast das gleiche problem wieder ^^


Also seit 6 Wochen Probleme und seit 8 Wochen ist die Beziehung aus... kann auch nur Zufall sein, aber so eine Trennung macht dem Geist und damit dem Immunsystem schwer zu schaffen.

Ist dir in dem Zeitraum um die Trennung ein Problem mit deinem Mund aufgefallen? (Stichwort Herpes-Simplex?)

Vitamin C, 1g ist zu wenig. kurzfristig würde ich schon mal 5g+ boosten. Aber über den Tag verteilt ggf. mit priese Natron puffern wenn zu sauer für Magen.


Corona (in irgend einer der Varianten) macht auch solche langfristigen Probleme. Ein PCR Test wäre sehr genau und kann auch noch weniger Aktivität nachweisen. Dann könnte man das zumindest Ausschließen. Das Virus ist extrem gut im Immunescape, es kann teilweise viele Wochen noch im Körper aktiv sein und immer wieder aufkeimen.
In Folge können auch Herpesviren aktiv werden und das Lympsystem anheizen ohne das es zu einem "offensichtlichen" Ausbruch kommt.

Selbst bei "gesunden" erkrankten kann man im Nasenrachenraum Corona-DNA nach "genesung" locker 3 Wochen weiter nachweisen und bei stärkeren Infektionen noch viel länger. Das ist ein ziemlich "spezielles" Virus das keinesfalls eine typische Erkältung oder Grippe ist. Das geht auch stark auf das Gehirn und in viele Organe.

Aktuell ist es meist so, das man keine richtigen Ausbruch mehr erkennt, überhaupt keine klassischen Erkältungsymtome mehr wie Schnupfen. Sondern eher heftige Träume, Müdigkeit und lahmes Hirn und sich die Infektion über viele Wochen hinweg zieht, viele merken nicht mal das sie richtig Krank sind. Kommt dann noch eine "Erkältung" oder anderer Virus dazu bricht der meist umso stärker aus und auch das Corona das schon Wochen vorher im Körper war kann dann verstärkt durchbrechen.

Corona ist also keine 2 Wochen krankheit sondern eher eine 6-8 Wochen, deren Rückfall bei Immunschwäche durch andere Krankheit oder Stress jederzeit möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und hoffe hier auf eure Erfahrungen oder Ideen....
Eventuell liegt es an Impfungen, falls du geimpft bist.

Ansonsten würde ich es mal mit Ernährungsumstellung versuchen, nach meiner Idee mal auf Milchprodukte verzichten und rotes Fleisch stark einschränken oder für kurze Zeit sogar vegan essen.
 
@Kaputtgeforscht
Ah, okay – dann werde ich das vermutlich mal ausprobieren.


Laut meinem Zahnarzt dauert es etwa 1–2 Wochen, bis das Labor das genaue Bakterium identifizieren kann.
Deshalb auch das prophylaktische Antibiotikum im Vorfeld.


Meine Ex-Freundin hatte mich damals mit einem Schnupfen angesteckt, den ich dann ziemlich lange mit mir herumgetragen habe. Zwischendurch war ich auch wieder im Fitnessstudio, als ich dachte, alles sei überstanden – das war leider ein Fehler, denn ab da wurde es deutlich schlimmer.


Alles klar, dann werfe ich mir gleich mal etwas Vitamin C ein.


Wird aber nicht sowieso alles ausgeschieden, was über 1 g hinausgeht?
 
Alles klar, dann werfe ich mir gleich mal etwas Vitamin C ein.


Wird aber nicht sowieso alles ausgeschieden, was über 1 g hinausgeht?
ja zum großen teil. es wirkt an verschiedene stellen chemisch, nicht fürs immunsystem alleine, sondern auch als vorstufe für andere enyme usw... in labortests hat sich gezeigt, es ist antiviral also direkt als chemischer stoff. sieh es änlich wie eine desinfketion von innen.
teilweise wird oral mit bis zu 50-100g pro tag behandelt. ist relativ neu. das macht dann nicht nur den darm sauber das geht über den blutkreislauf bis in den urin. sollte aber nur kurzzeitig gemacht werden, als boost. dauerhaft sollte man nicht mehr als 2g täglich einnehmen, da sonst das risiko für nierensteine erhöht ist.

Ja so eine verschleppte "Erkältung" kann sich dann einnisten... womöglich war es verschlepptes Corona und daraufhin eine schwellende Herpes reaktivierung.
 
Was genau meinst du mit einem Schlafplatzproblem?
Wenn plötzlich gesundheitliche Probleme nach einem Ortswechsel auftauchen, sollte immer ein Strahlenproblem bedacht werden. Die sogenannten Erdstrahlen gibt es tatsächlich. Nur sind sie sehr komplexer, als die meisten Rutengänger sich vorstellen. Aber da bei dir kein Standortwechsel stattfand, ist das Problem wohl ein anderes.
CDL ist zwar nicht speziell für den Körper gedacht, hilft aber besser und unschädlicher als die Segnungen der Pharmaindustrie. Ein Tag ist zu wenig bei länger bestehenden Problemen. Vor allem muss die Dosierung eingeschlichen werden, wenn man Übelkeit, Erbrechen und Durchfall vermeiden will. Ich habe früher mit MMS, dann mit CDL nur gute Erfahrungen gemacht und bin einige gesundheitliche Probleme losgeworden, auch solche, an die ich gar nicht gedacht hatte.
 
Hey @Locke 38 , ich kann dir leider nicht privat schreiben. (Oder zu blöd)
Kannst du mir mal eine Nachricht senden, bitte? Würde gerne mehr zu dem Thema erfahren. LG
 
Klingt jetzt verrückt, aber schau mal nach "Hasenpest", Symptome etc. Ich bin seit Dienstag krank mit derselben Symptomen, die Du beschreibst (Lymphknoten dick, schlimme Halsschmerzen, Fieber, nach zwei Tagen ging's bei mir auf die Lunge, zusätzlich Magendarmkrämpfe). Es soll ein "verändertes" Bakterium sein. Deswegen das leichte Anstecken damit. Mein Arzt hatte mich krankgeschrieben, nahm das nicht ernst, was ich am Telefon erzählte (rein darf man bei dem nicht mehr, wenn man krank ist....eigentlich witzig, der Typ ist ARZT). Ich hatte zum Glück passende Antibiotika und hab die vorhin angefangen zu nehmen. Gute Besserung für Dich!

 
Ich kann dir leider nicht privat schreiben. (Oder zu blöd)
Kannst du mir mal eine Nachricht senden, bitte? Würde gerne mehr zu dem Thema erfahren.
Hallo @DerITler, von mir auch noch ein Willkommen hier im Forum :)

Wir haben hier die Regel, dass in privaten Nachrichten möglichst kein Informationsaustausch geführt werden soll, welcher im Forum niedergeschrieben, für andere Leser in ähnlicher Situation interessant/gesundheitsrelevant sein könnte.

Das ist das, was ein Forum ausmacht. Insofern möchte ich Dich/Euch bitten, den Austausch nicht hinter den Kulissen zu führen, soweit es nicht um eine persönliche Angelegenheit geht.
 
Hallo @Lina1971 danke, für den Hinweis.
Bei mir wurde keine Vergrößerung der Leber oder Milz festgestellt. (Auch keine Krämpfe)
Also gehe ich davon aus, dass es das nicht ist.

@Kate Ah, dann bin ich wenigstens nicht Blöd! Alles klar. :)

@Locke 38 Könntest du bitte einen Art Plan oder Anleitung schreiben wie du CDL dosieren würdest und was du dir dann davon erhoffst?
 
Hey @Locke 38 , ich kann dir leider nicht privat schreiben. (Oder zu blöd)
Kannst du mir mal eine Nachricht senden, bitte? Würde gerne mehr zu dem Thema erfahren. LG
In diesem Thread habe ich über meine Arbeit mit der wissensxhaftlichen Rutentechnik geschrieben.


Ich habe bei dem inzwischen verstorbenen (genialen) Physiker Reinhard Schneider in vielen Kursen das physikalische Rutengehen erlernt und konnte vielen Menschen bei verschiedenen Krankheiten helfen. Bei chronischen Krankheiten lohnt es sich immer, auch an Strahlungsursachen zu denken.

Ein etwas langes Video zu seiner Lehre, eine Einführung:


Nach seinem Tod hat sich ein Freundeskreis der Schneiderschüler gebildet, der sein Wissen weitervermittelt.


Sonst kannst du unter dem Stichwort Grifflängentechnik im Internet auf die Suche machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier schon geschrieben wurde, habe ich bei Zahnfleischproblemen auch immer Vitamin C eingenommen. Einfach das sehr preiswerte Pulver, das es in Dosen zu kaufen gibt (Ascorbinsäure). Ich nehme ca. einen halben flachen Teelöffel z.B. in etwas Apfelsaft gelöst, damit nicht so sauer, dann mit Wasser auffüllen (halbes Glas) und trinken. Event. mit Strohhalm, da die Säure für die Zähne nicht das Beste ist.
Diese Prozedur 3-4x täglich.
Dazu penible Zahn- und Zahnfleischpflege (Interdentalbürste, Zahnseide). Am Ende mehrmals den Mund mit Wasser spülen. Toll wäre auch eine Wassermunddusche, mit der du am Ende jeden Zahnzwischeraum reinigen solltest, aber am Anfang mit wenig Druck, denn sonst schadest du dir eventuell und es kann weh tun. Ich habe eine ganz einfache für ca. 20 Euro, kein Markengerät, der Unterschied bei der Zahnpflege ist sehr groß, meiner Meinung nach.

Damit sollte das Zahnfleischproblem normalerweise sehr schnell besser werden bzw. verschwinden.
Vielleicht wird nach Abklingen dieser "Baustelle" auch der Rest verschwinden.
Wenn nicht, muss weiter nach den Ursachen geforscht werden für deine gesundheitlichen Probleme (--> heiße Lymphknoten).
LG
 
Oben