- Beitritt
- 13.07.07
- Beiträge
- 3.605
Schuldgefühle-Mitleid-nicht zuhören können-Besserwissen
Liebe Whyskyhigh,
das sind wieder eine Menge Fragen
es gibt Alkoholiker die es wirklich geschafft haben trocken zu werden.
Es gibt Menschen die schüchtern sind und es (nach und nach) schaffen ihre Schüchternheit zu reduzieren oder sogar loszuwerden.
Es gibt auch Mobbingopfer die heute nicht mehr gemobbt werden, und sei es nur weil sie es geschafft haben den Arbeitsplatz zu wechseln....
Ich bin sicher auch du kennst einige Menschen denen es gelungen einige Probleme zu lösen oder zu verkleinern.
Es geht nicht wenn man darauf wartet dass jemand anderer die Lösung für einen selber findet.
Wenn ein Alkoholiker imstande ist genau hinzusehen was der Alkohol ihm antut, seiner Familie und allen um ihn herum, wenn er sich das anschauen kann dann kann er sehen wie schlecht Alkohol ist. Falls er dann auch einsieht dass nur er selber daran arbeiten kann vom Alk loszukommen, dann wird er daran auch arbeiten WOLLEN, und sobald er das will dann kann er auch die Kraft dafür aufbringen, den Mut und er wird es Schritt für Schritt schaffen sein Problem zu lösen. Da bin ich überzeugt davon und ich kenne Menschen denen das gelungen ist.
Meist rutscht man da so rein. keiner ist von heute auf morgen z.B Alkoholiker. man hat Probleme, man möchte sich nicht damit auseinander setzen oder man ist lockerer drauf wenn man was trinkt - und so trinkt man immer öfter, immer mehr - und bemerkt es erst wenn man schon mitten drin ist.
Wir Menschen können ganz ganz lange die augen zumachen - und gewöhnen uns so an Dinge die uns nicht gut tun.
So können auch Probleme entstehen, weil man nicht von Anfang an darauf achtet, weil man glaubt so etwas passiert einem selber nieee, nur den anderen.
Beginnt man aber die wahre Situation zu erkennen, macht man die Augen auf, dann kann der Mut wachsen aus dieser miesen Situation heraus zu kommen.
JA !!!!
Nicht immer. Nicht automatisch mit den Lebensalter wächst auch der Mut oder das Engagement. Menschen die an sich und ihren Gewohnheiten arbeiten, Verantwortung für sich übernehmen, für ihr Leben und Situationen nutzen um zu verbessern, zu verändern..... die nenne ich reif. Das ist eine Reife der Persönlichkeit, hat mit Dem Alter nicht viel zu tun.
Ich kenne sehr reife Menschen die noch sehr sehr jung sind.... und ich kenne ältere Menschen die noch sehr unreif sind und all ihre Probleme auf andere wälzen, nie mal genau hinschauen wollen.
ich habe es ja schon versucht ein wenig zu beschreiben. Der Wille etwas zu tun oder zu verändern kann nur dann wachsen wenn man sich die Situation oder das Problem genau anschaut. Sobald man dann erkennen kann : hey, sooo gefällt mir das aber nicht, ich schade mir, tue anderen weh, ich MÖCHTE das so nicht mehr tun, ich werde das ändern und ich KANN das ändern.
Es ist doch eine Erleichterung zu sehen dass es Dinge gibt die man selber ändern kann wenn man will, findest du nicht auch?
Zu sehen dass es nicht von anderen abhängt sondern du selbst hast es in der Hand... Klar, nicht leicht, nicht schnell, mit Mühe und Anstrengung, aber es geht!
Auch hier gilt für mich das was ich weiter oben schon schrieb: es liegt nicht an der Familie ob der Alkoholiker vom Alkohol loskommt. Niemand anders als er selbst kann sich heilen. Klar kann er Hilfen annehmen, manche erkennen erst wie es um sie steht wenn die Familie sie verlässt, manche erkennen es nie, trinken weiter.
ganz liebe Grüße von Hexe :hexe:
Liebe Whyskyhigh,
das sind wieder eine Menge Fragen
Kannst Du mir ein lösbares Problem nennen? Ich meinte damit Alkoholiker oder schüchtern oder Mobbingopfer
es gibt Alkoholiker die es wirklich geschafft haben trocken zu werden.
Es gibt Menschen die schüchtern sind und es (nach und nach) schaffen ihre Schüchternheit zu reduzieren oder sogar loszuwerden.
Es gibt auch Mobbingopfer die heute nicht mehr gemobbt werden, und sei es nur weil sie es geschafft haben den Arbeitsplatz zu wechseln....
Ich bin sicher auch du kennst einige Menschen denen es gelungen einige Probleme zu lösen oder zu verkleinern.
Es geht nicht wenn man darauf wartet dass jemand anderer die Lösung für einen selber findet.
Wenn ein Alkoholiker imstande ist genau hinzusehen was der Alkohol ihm antut, seiner Familie und allen um ihn herum, wenn er sich das anschauen kann dann kann er sehen wie schlecht Alkohol ist. Falls er dann auch einsieht dass nur er selber daran arbeiten kann vom Alk loszukommen, dann wird er daran auch arbeiten WOLLEN, und sobald er das will dann kann er auch die Kraft dafür aufbringen, den Mut und er wird es Schritt für Schritt schaffen sein Problem zu lösen. Da bin ich überzeugt davon und ich kenne Menschen denen das gelungen ist.
Wenn der Mut da wäre, das Problem zu sehen, wie wäre dann das Problem entstanden?
Meist rutscht man da so rein. keiner ist von heute auf morgen z.B Alkoholiker. man hat Probleme, man möchte sich nicht damit auseinander setzen oder man ist lockerer drauf wenn man was trinkt - und so trinkt man immer öfter, immer mehr - und bemerkt es erst wenn man schon mitten drin ist.
Wir Menschen können ganz ganz lange die augen zumachen - und gewöhnen uns so an Dinge die uns nicht gut tun.
So können auch Probleme entstehen, weil man nicht von Anfang an darauf achtet, weil man glaubt so etwas passiert einem selber nieee, nur den anderen.
Beginnt man aber die wahre Situation zu erkennen, macht man die Augen auf, dann kann der Mut wachsen aus dieser miesen Situation heraus zu kommen.
Kann Mut wachsen?
JA !!!!
Werden Menschen im Alter immer mutiger und engagierter für sich selbst?
Nicht immer. Nicht automatisch mit den Lebensalter wächst auch der Mut oder das Engagement. Menschen die an sich und ihren Gewohnheiten arbeiten, Verantwortung für sich übernehmen, für ihr Leben und Situationen nutzen um zu verbessern, zu verändern..... die nenne ich reif. Das ist eine Reife der Persönlichkeit, hat mit Dem Alter nicht viel zu tun.
Ich kenne sehr reife Menschen die noch sehr sehr jung sind.... und ich kenne ältere Menschen die noch sehr unreif sind und all ihre Probleme auf andere wälzen, nie mal genau hinschauen wollen.
Wie kann Wille wachsen?
ich habe es ja schon versucht ein wenig zu beschreiben. Der Wille etwas zu tun oder zu verändern kann nur dann wachsen wenn man sich die Situation oder das Problem genau anschaut. Sobald man dann erkennen kann : hey, sooo gefällt mir das aber nicht, ich schade mir, tue anderen weh, ich MÖCHTE das so nicht mehr tun, ich werde das ändern und ich KANN das ändern.
Es ist doch eine Erleichterung zu sehen dass es Dinge gibt die man selber ändern kann wenn man will, findest du nicht auch?
Zu sehen dass es nicht von anderen abhängt sondern du selbst hast es in der Hand... Klar, nicht leicht, nicht schnell, mit Mühe und Anstrengung, aber es geht!
Werden von der Familie verlassene Alkoholiker geheilt? Ich denke nicht.
Auch hier gilt für mich das was ich weiter oben schon schrieb: es liegt nicht an der Familie ob der Alkoholiker vom Alkohol loskommt. Niemand anders als er selbst kann sich heilen. Klar kann er Hilfen annehmen, manche erkennen erst wie es um sie steht wenn die Familie sie verlässt, manche erkennen es nie, trinken weiter.
ganz liebe Grüße von Hexe :hexe: