Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.826
Gerade in dieser Jahreszeit, wo draußen alles grau-in-grau ist, setzen Blumensträuße bunte erfreuliche Farbtupfer.
Wo kommen diese Bllumensträuße her? Wie werden sie haltbar gemacht? Wie kommt’s, daß sie insektenfrei sind?
www.global2000.at
Auch bei Zimmerpflanzen gilt es, sich gut über sie zu informieren:
www.botanikus.de
Grüsse,
Oregano
Wo kommen diese Bllumensträuße her? Wie werden sie haltbar gemacht? Wie kommt’s, daß sie insektenfrei sind?
... haben wir anlässlich des Muttertags 16 Blumensträuße auf Pestizide getestet.
Bis zu 32 Pestizide haben wir auf einzelnen Blumensträußen gefunden. Von Rosen über Nelken bis zum Biedermeierstrauß, ob rot, rosa, weiß oder gelb, überall sind Pestizide zu finden.
Die meisten der gefundenen Pestizide weisen schwerwiegende gesundheitsschädliche Auswirkungen auf, von krebserregend bis zu fortpflanzungsstörend. Außerdem kommen Schnittblumen meist von weit her und die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern sind häufig problematisch.
... 6 Produkte waren mit Herkunft NL (Niederlande) beschriftet. Das, obwohl die Pflanzen ursprünglich aus weiter entfernten Ländern wie Kenia, Äthiopien, Ecuador, Kolumbien oder Tansania stammen. ...
ERGEBNISSE KURZ UND KNAPP ZUSAMMEN GEFASST:
- In allen 16 untersuchten Proben fanden sich Pestizide.
- Der Höchstwert waren 32 verschiedene Pestizide auf einem gemischten Blumenstrauß von LIDL.
- Ein Strauß österreichischer Tulpen von SPAR zeigte die geringste Belastung, da nurein Pestizidwirkstoff nachgewiesen wurde.
- Im Durchschnitt wurden 14 Pestizide pro Blumenstrauß gefunden.
- 15 Pflanzenproben wiesen Mehrfachrückstände auf. Bei zwei Dritteln aller Pflanzen fanden sich 14 oder mehr Wirkstoffe.
- Sortenreine Blumensträuße waren mit durchschnittlich 8 Pestiziden deutlich weniger belastet als gemischte Sträuße, die durchschnittlich 17 verschiedene Pestizidrückstände aufwiesen.
- Auf fast allen Sträußen wurden Pestizide mit besonders negativen Eigenschaften für die menschliche Gesundheit gefunden. Das negative Highlight war ein Blumenstrauß von LIDL mit insgesamt 21 solcher gesundheitlich problematischer Substanzen. ...

Blumensträuße im Pestizid-Test
Wir haben 16 Schnittblumen und Zierpflanzen auf Pestizide getestet. Bis zu 39 Pestizide haben wir auf einzelnen Blumensträußen gefunden.
Auch bei Zimmerpflanzen gilt es, sich gut über sie zu informieren:
... Giftige Zimmerpflanzen
Auch unter unseren Zimmerpflanzen gibt es eine Reihe giftiger und sogar tödlich giftiger Arten. Sollten Sie solche Pflanzen besitzen, stellen Sie sie wenn möglich außer Reichweite von Kindern und Tieren.
Zimmerpflanzen, neu gekauft und natürlich Schnittblumen, werden oft mit Pflanzenschutzmitteln behandelt und können dadurch sekundär giftig wirken. ...
Giftige Zimmerpflanzen - Botanikus
Grüsse,
Oregano