- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu,
denke eher nicht, das sind schon die üblichen Verdächtigen, also die (wenn ausgewachsen) orange-rötlich-braunen, die bei manchen Pflanzen wirklich nichts verschonen (oder nur bereits abgestorbene Teile fressen, wzB "behauste" Schnecken, allen voran die Weinbergs)...
Ja eben, das sind sie - grade die jüngeren, noch kleineren...
Kann gut möglich sein, doch es geht ja grade um die jungen Triebe - da gibt es einige Pflanzen, die sind (vermutlich durch ihren Duft) wie ein Magnet für diese (Nackt-) Schnecken - so kann freilich nie eine größere Pflanze entstehen (die ihnen dann gar nicht mehr schmeckt und unberührt lassen)...
Was (hier bei mir) wirklich schnecken-sicher ist: ein großer Topf-Untersetzer immer mit Wasser gefüllt und in der Mitte - quasi auf einem kleinen Podest - der eigentliche Topf (mit extra und kleinerem Untersetzer) mit Erde und Pflanze/n, also im Prinzip wie ein "Wasser-Graben" wie bei einem Burg- oder Schloß-Graben...
So einen feinmaschigen Kupfer-Maschen-Draht-Zaun müsst ich erst noch ausprobieren...
Vielleicht habt Ihr in Ösi-Land oder auch überhaupt weiter südlich andere Nackt-Schnecken?![]()
denke eher nicht, das sind schon die üblichen Verdächtigen, also die (wenn ausgewachsen) orange-rötlich-braunen, die bei manchen Pflanzen wirklich nichts verschonen (oder nur bereits abgestorbene Teile fressen, wzB "behauste" Schnecken, allen voran die Weinbergs)...
Den Gemeinschaftsgarten gibt's schon länger und sie haben wohl damit gute Erfahrungen. Das Ding reicht aber auch um einiges unter die Erde. Und der Rand oben ist recht eng und steil, das heißt, sie müssten sich für dessen Überquerung ziemlich "winden" bzw. "gelenkig" sein und trotzdem noch klebend.
Ja eben, das sind sie - grade die jüngeren, noch kleineren...
Bei größeren Pflanzen, zumal wenn eh für Menschen eher die Wurzel oder Zwiebel interessant ist, lassen sie die Schnecken auch teils gewähren und "spenden" denen das eine oder andere Blatt. So habe ich gestern meine "Lehrerin" jedenfalls verstanden.
Kann gut möglich sein, doch es geht ja grade um die jungen Triebe - da gibt es einige Pflanzen, die sind (vermutlich durch ihren Duft) wie ein Magnet für diese (Nackt-) Schnecken - so kann freilich nie eine größere Pflanze entstehen (die ihnen dann gar nicht mehr schmeckt und unberührt lassen)...
Was (hier bei mir) wirklich schnecken-sicher ist: ein großer Topf-Untersetzer immer mit Wasser gefüllt und in der Mitte - quasi auf einem kleinen Podest - der eigentliche Topf (mit extra und kleinerem Untersetzer) mit Erde und Pflanze/n, also im Prinzip wie ein "Wasser-Graben" wie bei einem Burg- oder Schloß-Graben...
So einen feinmaschigen Kupfer-Maschen-Draht-Zaun müsst ich erst noch ausprobieren...