Themenstarter
- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
Hallo,
aufgrund eines zweimaligen Ödems (Quincke Ödem,) innerhalb weniger Wochen, habe ich mich letzten Freitag einer homöopathischen Behandlung unterzogen.
Bei mir äußerte sich dieses Ödem ziemlich schnell nach Verzehr von Papaya, Gurke, Kiwi und Mohn durch starkes Anschwellen der Oberlippe, Augen , Hals und Wangen.
Weiterhin glühte mein Gesicht und brannte so stark, als wenn ich mit kochend heißem Wasser übergossen wurde und lief teilweise schon blau-rot an.
Ich vermute mal, ich habe meine Histamintoleranz somit zum zweiten Male ausgereizt.
Nachdem beim ersten Schub der Hautarzt diese starken Schwellungen als Neurodermitis Schub diagnostizierte, wurde ich nun, beim erneuten Schub, vom Hausarzt aufgeklärt, dass es sich um ein Quincke Ödem handelt und mit der Urticaria, von der ich schon viele Jahrzehnte mal mehr mal weniger betroffen bin vergesellschaftet ist. Trotzdem ist es nun erstmal neu und noch eine Baustelle mehr
Aber naja, dieses mal bekam ich keine starken Cortisontabletten, sondern mein Hausarzt verabreichte mir Globuli Apis 200 und, falls es schlimmer wird als Plan B Apis 1000 fürs Wochenende, und, falls Luftnot eintritt, Plan C, ein Cortisonnotfallpaket (Wichtig für alle, bitte nicht nur auf die Globulis vertrauen, da es unter Umständen zur Luftnot kommen kann)
Es wurde auch erst noch schlimmer, so dass ich doch, gem. Plan B, die Apis 1000 eingenommen habe und nun ist dieser Spuk gottseidank fast komplett verschwunden; also viiiiel schneller als der erste Schub mit Cortison; I like it.
APIS MELLIFICA – HomoeoWiki
Wichtig ist, falls es noch mehr Histaminintolerante mit Quincke Ödem hier gibt, es ist trotzdem notwendig ein Cortisonnotfallpaket zuhause zu haben, falls es zur Luftnot kommt und dann umgehend die 112 rufen, also nicht allein nur auf die Globuli verlassen; auch wenns bei mir toll gewirkt hat.
Liebe Grüße von Kayen
aufgrund eines zweimaligen Ödems (Quincke Ödem,) innerhalb weniger Wochen, habe ich mich letzten Freitag einer homöopathischen Behandlung unterzogen.
Bei mir äußerte sich dieses Ödem ziemlich schnell nach Verzehr von Papaya, Gurke, Kiwi und Mohn durch starkes Anschwellen der Oberlippe, Augen , Hals und Wangen.
Weiterhin glühte mein Gesicht und brannte so stark, als wenn ich mit kochend heißem Wasser übergossen wurde und lief teilweise schon blau-rot an.
Ich vermute mal, ich habe meine Histamintoleranz somit zum zweiten Male ausgereizt.
Nachdem beim ersten Schub der Hautarzt diese starken Schwellungen als Neurodermitis Schub diagnostizierte, wurde ich nun, beim erneuten Schub, vom Hausarzt aufgeklärt, dass es sich um ein Quincke Ödem handelt und mit der Urticaria, von der ich schon viele Jahrzehnte mal mehr mal weniger betroffen bin vergesellschaftet ist. Trotzdem ist es nun erstmal neu und noch eine Baustelle mehr
Aber naja, dieses mal bekam ich keine starken Cortisontabletten, sondern mein Hausarzt verabreichte mir Globuli Apis 200 und, falls es schlimmer wird als Plan B Apis 1000 fürs Wochenende, und, falls Luftnot eintritt, Plan C, ein Cortisonnotfallpaket (Wichtig für alle, bitte nicht nur auf die Globulis vertrauen, da es unter Umständen zur Luftnot kommen kann)
Es wurde auch erst noch schlimmer, so dass ich doch, gem. Plan B, die Apis 1000 eingenommen habe und nun ist dieser Spuk gottseidank fast komplett verschwunden; also viiiiel schneller als der erste Schub mit Cortison; I like it.
Hier ein wenig Infos zu Apis:
Besondere Kennzeichen: Starke Schwellung (z.B. glasige Schwellung der Mandeln, des Rachens und Zäpfchens). Stechender und brennender Schmerz. Besserung durch kühle Umschläge. Verschlimmerung durch Wärme und Berührung, Fieber ohne Durst.
URSUBSTANZ:
Honigbiene, Bienengift, Hymenopterae; Europa, Asien, Nord- und Mittelamerika
THEMA:
Halsentzündung, lokale Entzündungen, Schwellungen, Insektenstiche.
Besondere Kennzeichen: Starke Schwellung (z.B. glasige Schwellung der Mandeln, des Rachens und Zäpfchens). Stechender und brennender Schmerz. Besserung durch kühle Umschläge. Verschlimmerung durch Wärme und Berührung, Fieber ohne Durst.
APIS MELLIFICA – HomoeoWiki
Wichtig ist, falls es noch mehr Histaminintolerante mit Quincke Ödem hier gibt, es ist trotzdem notwendig ein Cortisonnotfallpaket zuhause zu haben, falls es zur Luftnot kommt und dann umgehend die 112 rufen, also nicht allein nur auf die Globuli verlassen; auch wenns bei mir toll gewirkt hat.
Liebe Grüße von Kayen
Zuletzt bearbeitet: