Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.035
Hallo zusammen,
in der letzten "ZEIT" las ich einen Artikel über die Möglichkeit, Psychotherapien anonym online durchzuführen, die kein Zukunftsszenario ist, sondern u.a. in den Niederlanden bereits durchgeführt wird (mit bestimmten Aussschlusskriterien wie Suizidalität). Das schien mir trotz der auf der Hand liegenden Vorteile erstmal absurd (wegen des fehlenden direkten menschlichen Kontaktes), anhand eines Fallbeispieles haben mich einige Vorteile dennoch überzeugt, dass das sinnvoll sein kann. Es ermöglicht manchen Menschen, über Dinge zu sprechen, die sie aus Scham in direktem Kontakt und mit Offenlegung der Identität nicht über die Lippen bringen würden. Auch da gibt es sicherlich Therapeuten die sagen "nichts ist so schlimm, dass man es nicht aussprechen könnte", aber ich denke, das ist zwar ein schönes Ideal, wird jedoch der Realität nicht gerecht.
Hier der Link zum Artikel: Psychologie - Wissenschaft - Wissen - ZEIT online
Grüße
Kate
in der letzten "ZEIT" las ich einen Artikel über die Möglichkeit, Psychotherapien anonym online durchzuführen, die kein Zukunftsszenario ist, sondern u.a. in den Niederlanden bereits durchgeführt wird (mit bestimmten Aussschlusskriterien wie Suizidalität). Das schien mir trotz der auf der Hand liegenden Vorteile erstmal absurd (wegen des fehlenden direkten menschlichen Kontaktes), anhand eines Fallbeispieles haben mich einige Vorteile dennoch überzeugt, dass das sinnvoll sein kann. Es ermöglicht manchen Menschen, über Dinge zu sprechen, die sie aus Scham in direktem Kontakt und mit Offenlegung der Identität nicht über die Lippen bringen würden. Auch da gibt es sicherlich Therapeuten die sagen "nichts ist so schlimm, dass man es nicht aussprechen könnte", aber ich denke, das ist zwar ein schönes Ideal, wird jedoch der Realität nicht gerecht.
Hier der Link zum Artikel: Psychologie - Wissenschaft - Wissen - ZEIT online
Grüße
Kate
Zuletzt bearbeitet: