Themenstarter
- Beitritt
- 07.11.10
- Beiträge
- 13
Ich möchte mit euch meine Erfahrung in der erfolgreichen Behandlung eines Atheroms (umgangssprachlich: Grützbeutel oder Epidermiszyste) teilen.
Bei mir hatte sich ein Atherom in der Leiste gebildet, vermutlich durch das Rasieren. Nach dem Abklingen der Entzündung habe ich es über drei Monate hinweg nachts mit Zugsalbe behandelt, in der Hoffnung, dass es sich dadurch zurückbilden würde.
Leider tat sich dadurch nicht viel. Deutlich war eine prall-elastische Zyste unter der Haut zu ertasten, die etwa die Größe einer Haselnuss hatte. Ich wollte schon einen Termin für eine chirurgische Entfernung vereinbaren, um das Ding endlich loszuwerden.
Zum Glück probierte ich dann noch etwas aus der Naturheilkunde: Propolistinktur (Propolis in Alkohol). Davon strich ich jeden Tag zweimal etwas auf die Stelle. Bereits nach drei Tagen war die Zyste kleiner geworden. Heute, nach einer Woche, ist fast nichts mehr davon zu ertasten. :freu:
Vielleicht möchte jemand von euch dieses Naturmittel ausprobieren, bevor er sich unters Messer legt.
Bei mir hatte sich ein Atherom in der Leiste gebildet, vermutlich durch das Rasieren. Nach dem Abklingen der Entzündung habe ich es über drei Monate hinweg nachts mit Zugsalbe behandelt, in der Hoffnung, dass es sich dadurch zurückbilden würde.
Leider tat sich dadurch nicht viel. Deutlich war eine prall-elastische Zyste unter der Haut zu ertasten, die etwa die Größe einer Haselnuss hatte. Ich wollte schon einen Termin für eine chirurgische Entfernung vereinbaren, um das Ding endlich loszuwerden.
Zum Glück probierte ich dann noch etwas aus der Naturheilkunde: Propolistinktur (Propolis in Alkohol). Davon strich ich jeden Tag zweimal etwas auf die Stelle. Bereits nach drei Tagen war die Zyste kleiner geworden. Heute, nach einer Woche, ist fast nichts mehr davon zu ertasten. :freu:
Vielleicht möchte jemand von euch dieses Naturmittel ausprobieren, bevor er sich unters Messer legt.