Partnersuche als kranker/ behinderter Mensch, sehr viel schwieriger?

Themenstarter
Beitritt
19.06.09
Beiträge
798
Ich glaube, da steht wohl bei beiden Geschlechtern eine ablehnende Haltung im Vordergrund.

Klar - Liebe "überwindet alle Hürden"....naja.

Genauso, wie es ein schweres Schicksal ist kranke, behinderte Kinder zu haben, wo auch oft das Verständnis aus der Gesellschaft ausbleibt, und man mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat, ist es eben als erwachsene Person mit einer solchen Vorbelastung schwierig überhaupt einen Partner/ eine Partnerin zu finden. Traurige Realität für viele.
 
Man kann unter Gleichgesinnten u. -betroffenen suchen, z. B. hier = www.herzenssache.net

Und hier noch eine Adresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem zweiten Weltkrieg haben die meisten Kriegsversehrten Frauen gefunden, eine gute Ehe geführt und Kinder bekommen. Da war es normal, dass Männer nur ein Bein oder einen Arm hatten. Es waren ja Kriegshelden, und es fehlte an Männern.

Aber ich kenne auch einen Blinden, als Kind mit 2 Jahren erblindet. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Er ist in der Kantorei, in der ich mitsang, eine Stütze des Tenors und allgemein beliebt. Da ich ihn immer zuhause abholte und mit zu den Proben nahm, führten wir unterwegs gute Gespräche. Er arbeitet als viel gefragter Psychotherapeut. Möglicherweise ist da seine Blindheit hilfreich, da er ein feines Gespür hat, wie es seinem Gegenüber geht, ohne ihn oder sie zu sehen.

Ist die Behinderung geistig, sieht es anders aus. Die Tochter eines Cousins mit Down-Syndrom hatte einen Freund, auch mit Down-Syndrom, der leider an Leukämie starb. Sie ist inzwischen 47 Jahre alt und der Trost ihres schwer kranken Vaters.

Sicher ist es für Kranke und Behinderte schwerer, eine Partnerschaft zu finden. Aber wenn es gelingt, handelt es sich sicher um einen wertvollen Menschen, dem die Person wichtiger ist als deren Unversehrtheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es halt in den letzten 35 Jahren oder so nicht geglückt jemanden zu finden, wo es länger gehalten hätte. Mehrere Bekanntschaften...es waren halt einfach auch nicht die richtigen Frauen...oder what ever.
Ob ich "aufs Alter" noch jemanden finde - ich weiss nicht. Genausowenig weiss ich, ob ich überhaupt (noch?) fähig bin, eine Beziehung zu führen....
Also ich bin ja ständig irgendwo - aber...da war nie jemand dabei, oder man lernt sich nicht kennen.

Bin aber offen - lasse mich gerne überraschen.
 
Philia hat dir 2 Links gegeben, wo du aktiv auf die Suche gehen könntest. Zuvor aber solltest du dir klar sein, nicht was für eine Partnerin du möchtest, sondern was du einer Partnerin bieten könntest. Du hast sicher einige gute Eigenschaften, die eine Partnerschaft mit dir wünschenswert machen würden. Wenn du sie selbst nicht kennst, frage Freunde. Nur wer sich selbst liebenswert findet, kann auch andere davon überzeugen. Hier im Forum fügst du dich angenehm ein. Das ist doch schon etwas.

Was für eine Partnerschaft zweier Menschen mit Einschränkungen spricht, ist, dass sie eine ernstere Einstellung zum Leben haben. Ein Party-Girl, das nur auf Spaß aus ist, würde ganz bestimmt nicht zu dir passen. Ich wünsche dir, dass du doch noch ein wertvolles Gegenüber und Miteinander findest. Meinen Mann, mit dem ich jetzt mehr als ein halbes Jahrhundert lebe, habe ich in einer Anzeige der ZEIT kennengelernt. Hätte ich in der Bildzeitung inseriert, hätte ich nicht den passenden Partner gefunden. Mit oder ohne Anzeige solltest du dich da aufhalten, wo du erwarten kannst, Menschen deiner Lebensauffassung zu treffen.
 
Ja, danke - ich "kenne meinen Wert". Ich kenne auch meine "problematischen Seiten"....all das hat man ja in den Jahrzehnten von Lebensjahren kennengelernt.

Natürlich ist eben Voraussetzung, dass eine Frau Krankheit/ Behinderung akzeptieren kann, weil, mich gibts' leider nur so....man würde das ja selber auch gerne anders haben, aber so ist es nunmal!

Ich sehe wirklich viele Hürden auch in meiner eigenen Akzeptanz von Frauen. So ist das nunmal! Aeltere Menschen wissen genau, was sie nicht mehr wollen würden!

Das macht es natürlich nicht einfacher...darum sind so viele ältere Menschen auch Dauersingle! Alleine!

Aber die "Liebe kann ja grosse Hürden überwinden".... dann kann man eben ein Kompromiss finden, der einen vielleicht doch zueinander finden lässt (?)

Der Link ist aus Deutschland. Damit kann ich nichts anfangen leider.

Wir sind hier in der Schweiz! 🇨🇭🇨🇭🇨🇭
 
Wuhu,
... Der Link ist aus Deutschland. Damit kann ich nichts anfangen leider.

Wir sind hier in der Schweiz! 🇨🇭🇨🇭🇨🇭

hier eine kleine Übersicht von Handycap-Singelbörsen für bzw in der Schweiz: singleboersen-vergleich.ch/singleboersen-singles-mit-behinderung.htm


Bei dieser kostenlosen 50+ Partnerbörse gibt es auch ein Forum, wo man zunächst mal einfach nur plaudern kann: 50plus-treff.ch/forum/
 
Merci

Bei 50 plus bin ich seit längerem registriert. Nie "war leider was dabei".

Das andere habe ich mir mal angesehen.
 
Bei "Handycap love" kriegt man sofort Zuschriften.

Doch kann man die nur ansehen, wenn man ein Abo für 64 Euro pro Jahr abschliesst!
 
Wuhu,
ja ärgerlich, aber andersrum gesehen: eine gute Investition in eine künftig gemeinsame Zukunft?!

Bei mehreren tausend Mitgliedern ist es mit bissi mehr als 5 € pro Monat bezahlt wahrscheinlich einfacher jemand passendes zu finden als auf Gratis-Plattformen mit wenigen Mitgliedern; Und, das Abo kann man sicherlich vor Ablauf ohne Grund kündigen... :unsure:

Alles Gute und Liebe! 💞
 
Merci, merci.

Ich bekam eine Zuschrift von einer Frau aus St. Gallen, die MS hat.

Wie soll denn das gehen? Mir ist es zu weit weg...und für sie sicher auch.

Ueberhaupt - wie kann man sich das vorstellen: Zwei Menschen mit Einschränkungen - wie wollen die eine Partnerschaft führen? Klar - man hat ev. mehr Verständnis füreinander.

Aber beide bräuchten vielleicht eben die Hilfe eines gesunden Partners!
 
Es kommt auch immer auf den Grad der Einschränkung an. Bei vielen Menschen merkt man ihre MS gar nicht an.

Und ich glaube, es ist eher selten, dass sich gesunde Menschen auf die Suche nach einem Partner mit Behinderung machen. Ich würde eine Einschränkung, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, erstmal verschweigen um einem Treffen eine größere Chance zu geben.

Wenn man so mehr Gelegenheiten erhält und schließlich bei einem Treffen persönlich gegenüber sitzt, entwickelt sich vielleicht eine Anziehung und Liebe, die die Kraft hat, dann darüber wegzusehen bzw. leichter zu akzeptieren. Aber ungesehen wird das nicht passieren, bzw. wird sich erst gar niemand "gesundes" melden.

In fortgeschrittenem Alter wird allerdings fast jeder irgendwelche Gesundheitslasten tragen, die einfach dazu gehören.

Und auch wenn beide Partner stärker betroffen wären, wäre es nicht doch dann auch einfacher für jeden, 2 Haushalte zusammenzulegen und aus den daraus ersparten Mitteln, Haushaltshilfen etc. zu finanzieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Remy,
also ich finde es erst einmal klasse, dass es jemanden gibt, der dir geantwortet hat und dich interessant findet.❤️
Du bist viel zu verkopft, freu dich doch und lass es erst einmal fließen....Von heute auf morgen entsteht doch nicht gleich eine Partnerschaft, es muss sich doch eine Vertrautheit entwickeln und ob die Chemie stimmt, das müsst ihr auch erst einmal herausfinden.

Aber beide bräuchten vielleicht eben die Hilfe eines gesunden Partners!
Nicht unbedingt, denn wenn man sich mag, dann ist man immer zu zweit stark, hat einen Halt und trägt alles gemeinsam und ist es nicht das, was man in der Liebe sucht?

Auch von mir alles Liebe und Gute und recht bald ...❤️
Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
...merci.

Ich müsste erst zahlen, da mit man mit diesen Menschen überhaupt Kontakt aufnehmen kann.
 
Oben