Themenstarter
- Beitritt
- 02.08.06
- Beiträge
- 2.694
Die Osteoonychodysplasie (Syn. Turner-Kieser-Syndrom oder Trauner-Rieger-Syndrom)
ist eine autosomal-dominant vererbbare Erkrankung, die mit verschiedenen Fehlbildungen und Organfunktionsstörungen einhergeht. Ein Teilkomplex, der mit Deformationen der Fingernägel und Knochen einhergeht, wird auch als Nagel-Patella-Syndrom bezeichnet. Die Erkrankung wird weltweit beobachtet.
Die Fehlbildung tritt etwa einmal unter 50 000 Neugeborenen auf, gleich häufig bei Jungen und Mädchen. Sie ist häufig schon im Kleinkindesalter tödlich, und zwar durch chronisches Nierenversagen. Die Diagnose wird mit bildgebenden Verfahren vermutet und mittels einer Nierenbiopsie gesichert. Zur Behandlung werden Kortikoide und Diuretika eingesetzt, bei fortgeschrittenen Fällen Dialyse. Eine kausale Behandlung ist nur mit einer Nierentransplantation möglich.
Quelle obiges Zitat : Osteoonychodysplasie – Wikipedia
( Stand : 18.01. 2008 )
Die Ursache der Krankheit ist eine Mutation im LMX1B-Gen.
Symptome
- Finger und ( u.a. auch Zehennägel ) sind zu klein, deformiert oder fehlen komplett.
/ Dieses Symptom tritt aber meist nur bei der Nagel - Pattela Form auf.
Skelett und Bewegungsapparat
- Wirbelsäulenverkrümmungen
- Exostosen am Darmbein ( Darmbein ist ein ober Beckenknochenabschnitt des Beckens )
- Hand und Fußdeformationen, hier oft der Klumpfuss
- Kniescheiben sind nicht vorhanden oder im deformierten und im zu kleinen ausgeprägten Zustand.
weitere Symptome können sein
-Niereninsuffizienz
-Glaukom
-Herzrhytmusstörungen
In der Volkssprache ist die Krankheit auch unter dem Begriff " Beckenhörner - Syndrom " bekannt.
Zuletzt bearbeitet: