Nudeln gehören zu den allgegenwärtigen Lebensmitteln. Es gibt zahlreiche alternative Nudelsorten für Menschen, die sich glutenfrei oder vegan ernähren oder Wert auf mehr Nährwert legen. Linsennudeln beispielsweise sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Nudeln, da sie reich an Ballaststoffen und Proteinen sind. Linsen sind reich an Folsäure, Eisen, Phosphor und Kalium.
Linsennudeln sind reich an Ballaststoffen. Die Aufnahme von Ballaststoffen trägt dazu bei, das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Schlaganfälle zu senken. Ballaststoffe tragen außerdem zu einem regelmäßigen Stuhlgang bei, beugen Verstopfung vor und erhalten die Darmgesundheit. Die tägliche Empfehlung für Männer lautet 30–38 g Ballaststoffe, während Frauen mindestens 20–25 g Ballaststoffe zu sich nehmen sollten. Eine Tasse Linsennudeln enthält durchschnittlich 18 g Ballaststoffe.
Linsennudeln sind eine gute Proteinquelle. Protein ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Ernährung, um länger satt zu bleiben, ein gesundes Gewicht zu halten und Muskelmasse aufzubauen. Linsennudeln enthalten durchschnittlich 20 g Protein pro Portion. Außerdem sind Linsennudeln vegan. Sie sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Nudeln für alle, die keine tierischen Produkte essen. Linsennudeln lassen sich ganz einfach mit verschiedenen Gemüsesorten oder Fleischprodukten nach Ihren Wünschen zubereiten.
Linsenpasta ist eine tolle Möglichkeit, etwas Neues in Ihren Speiseplan zu bringen. Sie können Ihre normale Pasta ersetzen und von zusätzlichen Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen profitieren. Linsenpasta ist eine tolle Fleischalternative, die jeder probieren sollte. ...